„Nein“, betonte er ausdrücklich. „Giuliano und Michael sind gut dabei. Sie machen das mit Herzblut und haben das vollste Vertrauen des Vereins.“ Wollek sollte als erfahrener Trainer ein wenig Dampf machen, bestätigte Wöllert. „Beim nächsten Spiel werden wir das Pushen dann wieder übernehmen.“
Die Altenbögger treten in der Kreisliga an. Die lange Coronapause habe der Mannschaft nicht nur drei Spieler gekostet, sondern auch Motivation, meint Wöllert. Schließlich war der Kader vor einem Jahr als C-Jugend sogar für die Oberliga qualifiziert. Doch die Saison fand bekanntlich nicht statt.
„Die Mannschaft hatte ambitionierte Ziele, vielleicht zu hoch gesteckt“, ergänzte Wollek mit Blick auf die in diesem Sommer verpatzte Oberliga-Qualifikation, diesmal als Jungjahrgang in der B-Jugend. „Die Mannschaft befand sich in einem kleinen Tief wegen dieser Enttäuschung, ich wollte ihnen helfen, daraus zu kommen. Aber nur in diesem Spiel gegen Overberge.“
Die erste Hälfte gegen den physisch weit überlegenen Altjahrgang der Gäste begann ausgeglichen. In der achten Minute stand es 2:2. Aus dem Spiel heraus gelang der favorisierten TuS nicht viel. „Ich fand sie statisch“, meinte Wollek. Ein starker RSV-Keeper Luc Redlin musste bis zur zehnten Minute (2:4) drei Tore per Siebenmeter hinnehmen. „Er hat sicher davon profitiert, die Nummer eins zu sein“, so der Torwarttrainer der Altenbögger. „Erik Baeck, der zweite Torwart, kann ja auch besser im Feld spielen.“
In der zweiten Hälfte begannen die Bönener stark. In der 31. Minute kamen die Gastgeber durch Jonas Wenzel mit 14:15 auf ein Tor heran. Die Altenbögger blieben dran. Den Treffer zum 18:19 erzielte Mika Hoffmann neun Minuten vor Ende der Partie. Danach war die Luft beim RSV raus, Overberge hingegen zog auf fünf Tore und 18:23 davon. Mit der Schlusssirene gelang Tim Weige noch das 19:23.
„Die Einstellung passte, die Jungs haben gekämpft“, lobte Wöllert nach dem zweiten Saisonspiel dennoch. „Overberge wird sicherlich oben dabei sein, zumindest mitspielen wollen wir dort aber auch.“ Allerdings hatte seine Sieben auch den Saisonauftakt beim ASV Hamm-Westfalen II mit 18:21 verloren.
Lob gab es nach Spielschluss zudem von Gegner Overberge. „Ihr werdet immer besser“, meinte ein Betreuer. Recht hatte er: In der Quali waren die beiden Teams schon einmal aufeinandergetroffen. „Da haben wir deutlich mit zehn Toren verloren“, blickte Wöllert ungern zurück. Immerhin, die Richtung stimmt aber.
„Motivator“ Wollek wird zwar im nächsten Heimspiel am Sonntag (16 Uhr) gegen den Soester TV nicht auf der Bank sitzen. „Wie schon gesagt, Michael und Giuliano sind voll verantwortlich für die Mannschaft“, betonte er. Sehen wird er die B-Junioren trotzdem jeden Montag, wenn er parallel die Nachwuchs-Torhüter trainiert. Er werde sicherlich den einen oder anderen Tipp geben. „Die beiden wollen ja das System spielen, das Stefan (Vogt) und ich damals haben spielen lassen“, schließt Wollek. Beide hatten das Vorgängerteam erfolgreich gecoacht, dessen Spieler mittlerweile bei den Senioren angekommen sind.
RSV: Redlin – Holtmann (5), Wenzel (1), Dambok (2), Hoffmann (3), Otto, Baeck (2), Weige (6), Brumberg, Eike