1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

TuS mit 14 Medaillen bei Bezirksmeisterschaften

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Salih Cetin hatte seine Gegner im Griff und gewann die Goldmedaille.
Salih Cetin hatte seine Gegner im Griff und gewann die Goldmedaille. © Baur

BÖNEN -  Vereinzelt waren noch ein paar „Save Olympic Wrestling“-T-Shirts in der Goethe-Halle zu sehen. Ein halbes Jahr nach der positiven Entscheidung für den Verbleib der Traditionssportart in der olympischen Familie blicken alle längst wieder guten Mutes in die Zukunft.

Für die Veranstalter von Meisterschaften hat sich seit dem Kampf der Ringer um die Ringe einiges getan, was die Regeln angeht. So auch für die TuS Bönen am Wochenende.

Nach zwei intensiven Tagen mit über 200 Teilnehmern lässt sich aber eindeutig feststellen, die TuS hat die Hürde erneut hervorragend gemeistert. Ein reibungslosen Ablauf der Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil war in der Goethe-Halle stets gegeben. Selbst als es am Sonntag richtig wuselig zuging, weil die kleinen Nachwuchssportler der Klassen E- bis C-Junioren auch abseits der Matten tobten, rauften und spielten.

Der Veranstalter freute sich am Ende aber nicht nur darüber, dass alles glatt gelaufen war, sondern auch dass die Jugendarbeit Früchte weiter trägt. So heimsten die Bönener allein in den drei jüngsten Altersklassen acht Medaillen ab.

Bei den E-Jugendlichen setzte sich Fatih Cetin in der Gewichtsklasse bis 24 kg in seinen vier Kämpfen durch und bestieg das höchste Podium. Talha Tuzcuoglu (44) wurde Vierter.

Anes Benayad (bis 46 kg) kam bei den D-Jugendlichen kampflos zur Goldmedaille. David Stabel (27 kg) musste sich nur seinem Teamkollegen Salih Cetin geschlagen geben. Mit ihren überzeugenden Leistungen sicherten die beiden der TuS einen Doppelerfolg. Matthäus Strzalka (31 kg) gewann drei Kämpfe und wurde Zweiter.

In der C-Jugend lieferte Tobias Martini einen fehlerfreien Wettbewerb ab. Zwei Schulter- und einen Punktsieg und ihm war Rang eins bei den Jungen bis 38 kg sicher. Am stärksten besetzt war die Klasse bis 42 kg. Paul Wehmeyer schaffte es auf Rang vier von acht Teilnehmern, Christian Allewelt wurde Sechster, Malek Cetin Siebter. Jassin Bouzayani (31 kg) errang zudem die Silbermedaille. „Das war sehr gut vor allem im Vergleich zu den Meisterschaften am Wochen davor“, so Trainer Ingo Manz.

Am Samstag waren die „älteren Semester“ an der Reihe. Die Bönener schickten fünf A-Jugendliche ins Rennen, drei davon in der Gewichtsklasse bis 63 kg. Karsten Wegner war dabei der Beste der zehn Starter, schlug in seinen Kämpfen nicht nur seinen Teamkollegen Stephan Schwark, sondern auch den Ex-Bönener Pascal Wittke vom Verbandsliga-Konkurrenten KSV Kirchhörde. Schwark wurde wie Abdussamed Ünal Achter. Marc Hauke (54 kg) gewann einen Kampf, was Platz vier bedeutete. Schwergewichtler Ramazan Alkan (100 kg) reihte sich nach drei Siegen und einer Niederlage gegen den Altenessener Manuel Kummerhofe auf Rang zwei ein.

Fünf TuS-Athleten streiften das Trikot bei den Senioren über. Igor Wiens (66 kg) ging dabei fünfmal als Siger von der Matte und errang so ebenso die Goldmedaille wie Lukas Korte (75 kg) mit drei Erfolgen. Zweiter wurde Tobias Falkenstein (85 kg), da er im entscheidenden Duell gegen den Hohenlimburger Zweitliga-Ringer Marko Maksic unterlegen war. Robin Herger (80 kg) reichte ein Sieg zu Platz drei, während sich Fehmi Güney im gut besetzten Schwergewicht(bis 98 kg) nach zwei Erfolgen auf Rang fünf wiederfand. - bob

Auch interessant

Kommentare