1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

Leichter Rückgang der Absolventenzahlen

Erstellt:

Kommentare

Die Obleute Birgit Stephan und Manfred Theymann freuen sich auf guten Besuch. ▪
Die Obleute Birgit Stephan und Manfred Theymann freuen sich auf guten Besuch. ▪ © Liesegang

BÖNEN ▪ 650 Sportabzeichen werden die Bönener Sportabzeichenobleute Birgit Stephan und Manfred Theymann am Samstag (17 Uhr) im Forum der Goetheschule feierlich verleihen. Das sind vier weniger als im Vorjahr. Ein eher marginaler Rückgang, wie auch Susanne Peters bestätigt. „Kreisweit hat sich für Bönen nicht viel geändert. Die sportliche Gemeinde ist im Vergleich weiterhin vorne“, sagt die Fachfrau des Kreissportbundes (KSB) Unna.

Peters ist am Samstag wie weitere Ehrengäste geladen. Sie ist im KSB für Sportabzeichen zuständig und wird es nicht bei Grußworten belassen. Ab 2013 – zum 100. Geburtstag des Sportabzeichens – stehen nämlich einige Änderungen für die Absolventen der sportlichen Prüfungen an. Die gravierendste Änderung der schon 2006 angedachten Reform ist der Wegfall der einzelnen Schritte vom bronzenen über das silberne zum goldenen Sportabzeichen. „Bei entsprechenden Leistungen können fitte Sportler gleich bei Gold einsteigen“, erklärt Peters. Das bedeute in der Umsetzung natürlich konstantes Training. Und das stärkt die Vereine, hoffen die Sportfunktionäre.

Maßnahmen, die Attraktivität der Sportvereine zu erhöhen sind offensichtlich geboten: „Die Zahl der organisierten Sportabzeichenabsolventen ging 2011 bei uns in der Gemeinde von 158 auf 126 zurück“, bestätigt Stephan. Die Zahl der vereinslosen Sportler, die am Samstag die Bühne des Goetheschulen-Forums entern, übersteigt somit mit 140 die der Vereinsmitglieder. Gewaltig angestiegen ist hingegen die Zahl der Schüler, die im vergangenen Jahr die Prüfungen zum Sportabzeichen ablegten – nämlich um fast 150 Prozent von 162 auf 384.

Peters bringt übrigens am Samstag mit Uschi Bergmann eine Kollegin mit. Die ist für den Seniorenbereich im KSB zuständig. „Und auch da packt die Reform – die Menschen werden schließlich immer älter“, erzählt Peters von einer Umstrukturierung und Erweiterung der Altersklassen.

„Ich hoffe, dass am Samstag viele kommen und auch bis zur Verlosung bleiben werden“, wirbt Stephan um Publikum. Schön wäre ein volles Forum auch für die Cheerleader und Fahnenschwenker der RGS Bönen, die die Veranstaltung auflockern. Und die Lotteriepreise gibt es schließlich auch nur für persönlich Anwesende. ▪ ml

Auch interessant

Kommentare