1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

GSV Bönen: Presch bleibt Vorsitzender, Kamp ist neuer Geschäftsführer

Erstellt:

Von: Markus Liesegang

Kommentare

Der Vorstand des Gemeindesportverbandes Bönen
Der Vorstand des Gemeindesportverbandes Bönen: Jochen von Glahn (von links), Karsten Schilling, Dirk Presch, Friedrich-Wilhelm Rademacher, Christian Kamp, Sandra und Caroline Deutsch. © Markus Liesegang

Der Gemeindesportverband Bönen hat Bilanz gezogen - eine positive, wenn es um Baumaßnahmen geht, eine negative bei den Sportabzeichen.

Bönen - Christian Kamp ist neuer Geschäftsführer des Gemeindesportverbandes Bönen. Die mit knapp 20 Köpfen besetzte Vertretung der Sportvereine vor Ort wählte den hauptamtlichen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes am Mittwochabend zum Nachfolger von Friedrich-Wilhelm Rademacher, der sich aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellte.

Presch einstimmig bestätigt

Seit 2016 saß Rademacher im GSV-Vorstand. Der Wirtschaftsprofessor half mit, das Gremium zu einem sportpolitischen Machtfaktor in der Gemeinde zu machen. „Er hat mich damals auf dem Schützenfest in Lenningsen angesprochen, wollte sich engagieren“, erklärte der am Mittwoch in der Gaststätte Denninghaus einstimmig wiedergewählte Vorsitzende Dirk Presch. Die Akquise des Neuen geschah an einem ähnlich markanten Datum. „Aschermittwoch“ sei er mit Kamp ins Gespräch gekommen.

Neuer Belag in Nordbögge

Eine durchaus positive Bilanz zog Presch bei der Gesamtansicht der Bönener Sportlandschaft. Der VfK habe einen neuen Belag auf dem Platz an der Feuerwache, die Sportanlage am Zechenturm wird mit einigen Einschränkungen errichtet. „Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Die Vergabe an ein Planungsbüro für eine Ausführungsplanung würde kurzfristig erfolgen“, erklärte der für Sport zuständige Fachbereichsleiter Jörg-Andreas Otte. Ab April 2024 sollen die Bagger rollen. Otte: „Bis Ende 2025 muss die Anlage laut Förderbedingungen ja auch stehen.“

Neuer Rasen für den TVG

Es würden in Bönen aber auch in Lenningsen Dinge passieren, die die Bönener Sportlandschaft nach vorne bringen, äußerte der Vorsitzende des Ratsausschusses Familie, Sport und Kultur, Freidhelm Lange (Grüne) mit Blick zum Tischnachbarn Sebastian Schlieper. Sie hätten die Pläne gesehen, „es ist keine Fantasie mehr“, kommentierte der zweite Vorsitzende den Stand des neuen Rasenplatzes für den TVG Flierich-Lenningsen. Lange betonte, dass die Politik bei Fragen Problemen immer ansprechbar sei. Im Zusammenhang mit Neubauten bat Presch darum, doch als GSV bei Spatenstichen künftig anders als kürzlich in Nordbögge miteingeladen zu werden.

Schlechteste Saison aller Zeiten

Nicht ganz so rosig sehe es bei den Sportabzeichen aus. Zum Auftakt der Prüfsaison seien gerade drei Teilnehmer dabei gewesen. „Wir haben mit 2022 die schlechteste Saison aller Zeiten hinter uns“, so Presch. „Jetzt haben wir zwar genug Prüfer, aber keine Prüflinge“, erinnerte der GSV-Vorsitzende an vergangene Zeiten, als Bönen mit der Zahl der Abnahmen im Kreis mit an der Spitze stand.

Wiedergewählt wurde am Mittwochabend auch Kassiererin Sandra Deutsch, dies ebenfalls einstimmig. Eine zweite Änderung neben dem Wechsel auf der Geschäftsführer-Position mussten die Vertreter der 19 Sportvereine dennoch verschmerzen. Dirk Nelbeck, bisher in der Bönener Verwaltung für die Belange der Vereine zuständig, werde andere Aufgaben übernehmen“, so Otte. Nachfolger ist ab 1. Juni David Breddermann.

Auch interessant

Kommentare