Gesunde Klassenrivalität beim Hunmboldt-Cup

BÖNEN - „Zieht euch besser was über“, forderte Ulrike Kaluza am Morgen ihre Schülerinnen der neunten Klasse nach einem schweißtreibenden Basketballspiel auf. Die Sportlehrerin der Humboldt-Realschule deutete auf die Gänsehaut auf ihrem Unterarm – die Humboldthalle war nicht geheizt.
In der Dreifachhalle des Marie-Curie-Gymnasiums, wo die anderen Teilnehmer beim Humboldt-Cup im Einsatz waren, war es hingegen angenehm warm – und in den Katakomben der Umkleiden war die Anstrengung zu riechen. In zwei der drei Turnhallen schlugen Jungen und Mädchen zum Volleyball auf. Im letzten Trakt spielten die Jungs der neunten Klasse Basketball.
„Die Mädchen dürfen auch aus dem Feld heraus aufschlagen“, erläuterte Bia Bendig eine kleine Regeländerung, „sonst kommen einige gar nicht übers Netz.“ Bei Kollege Peter Lange in der Nachbarhalle war diese Situation eine andere: „Lena Heckmann hat gerade eine Zwölferserie geschlagen“, erzählte der Sportlehrer. Die Schülerin ist aber auch Vereinsspielerin.
Besser als mit der technisch anspruchsvollen Sportart kamen die Neuntklässler mit dem Basketball zurecht. Das sah teils richtig gut aus, was Farid Bhihi beaufsichtigte. Allerdings fühlte sich das eine Team ungerecht behandelt. „Ist das nun ein körperloses Spiel oder nicht“, fragte sich ein am Boden liegender Schüler. Manchmal wurde die Konkurrenz zwischen den Klassenverbänden etwas übertrieben. Bhihi hatte aber alles im Griff. Und nach dem Abpfiff vertrugen sich Sieger und Besiegte wieder. „Da freuen sich die Schüler lange im Voraus drauf“, sagte Zuschauer und stellvertretender Schulleiter Guido Bläsing, „die Rivalität der Klassen bringt Spaß.“
Nach Abschluss aller sportlichen Wettkämpfe am frühen Nachmittag – die Fünfer spielten Völkerball, die Sechsklässler maßen sich im Rebounder, die aus der Sieben im Fußball und die der Achten im Handball – wechselte auch der Geruch in den Katakomben: Schweiß wich verschärftem Deo-Einsatz. - ml
Ergebnisse:
Völkerball: 1. 5b, 2. 5a
Rebounder: Jungen: 1. 6c, 2. 6d, 3. 6a, 4. 6b; Mädchen: gleiche Reihenfolge
Fußball: Jungen: 1. 7c, 2. 7b, 3. 7a; Mädchen: 1. 7c, 2. 7b, 3. 7a
Handball: Jungen: 1. 8a, 2. 8b, 3. 8c; Mädchen: 1. 8c, 2. 8a, 3. 8b
Basketball: Jungen: 1. 9b, 2. 9c, 3. 9a; Mädchen: 1. 9c, 2. 9b, 3. 9a
Volleyball: 1. 10b, 2. 10a, 3. 10b