Ortsmeisterschaften in der MCG-Halle ohne VfK-Senioren

BÖNEN - Nicht ganz das drin, was der Name verspricht, ist in diesem Jahr bei den Bönener Ortsmeisetrschaften im Hallenfußball. Denn während bei den Alten Herren alle vier Klubs aus der Gemeinde teilnehmen, fehlt bei den Senioren der VfK Nordbögge. Am Samstag um 13 Uhr fällt in der Sporthalle am Marie-Curie-Gymnasium der Startschuss für die beiden Turniere.
Der Tabellenvierte der Kreisliga A1 aus Nordbögge verzichtet mit seiner ersten Mannschaft bekanntlich auf die Hallensaison, auch weil Spielertrainer Dennis Juraschuk den vielen angeschlagenen Akteuren eine lange Pause gönnen möchte. Ein anderes Team bekam der VfK nicht zusammen. Was wohl auch daran lag, dass sich die SpVg Bönen als Ausrichter erst spät für den Termin am 1. Februar entschied. Sonst fand das Turnier am letzten Januarsamstag statt. Doch diesmal hätte das zu einer Kollision mit der Finalrunde des Warsteiner Masters geführt, die am vergangenen Wochenende in Werl ausgetragen wurde. Erst vor gut zwei Wochen zurrte die SpVg das Datum endgültig fest.
Für den VfK rückt die zweite Mannschaft des Gastgebers nach, um ein Vierer-Feld zu erhalten. Dies wiederum wurde möglich, weil der Veranstalter mit Blick auf eine zügige Durchführung auf einen Wettbewerb für Reserve-Mannschaften verzichtet. Allerdings tritt auch der TVG Flierich-Lenningsen mit der Zweitvertretung beim Hauptturnier an.
Komplett ist dagegen wieder das Feld der Alt-Herren-Teams, in dem die SpVg mit der Bockeldamm-Truppe und dem Rehbusch-Team zwei Mannschaften ins Rennen schickt. Die wollen ebenso wie der VfK und der TVG Flierich-Lenningsen, der als Spielgemeinschaft mit dem SuS Lünern aufspielt, der IG Bönen den Titel abspenstig machen. Die IG siegte im letzten Jahr bei der erstmaligen Teilnahme am Ü 32-Turnier.
Allen Spielern geht es aber am Samstag weniger ums Gewinnen. „Wir wollen einfach noch einmal Spaß am Fußball in der Halle haben“, sagt Axel Maurischat, Trainer der SpVg, stellvertretend. Im Vorjahr triumphierte seine Mannschaft bei den Senioren und ist diesmal als A-Liga-Spitzenreiter erneut Favorit. Dem Coach steht allerdings nur ein kleines Team aus sieben Akteuren zur Verfügung.
Einen größeren Kader wird die IG aufbieten. Trainer Ayhan Sezer kündigte an, viele der sieben Neuzugänge in der Halle zu präsentieren. Wobei besonders Sherif Karahan im Blickpunkt stehen wird, da er in der Hinrunde noch unter Maurischat in der Ersten und unter Ralf Thiemann in der Zweiten der SpVg zum Einsatz kam.
Eine kleine Brisanz am Rande birgt der Spielplan: Wie im Vorjahr beschließt das Aufeinandertreffen der SpVg mit der IG das Turnier. Damals brach Schiedsrichter Daniel Decker-Törö die Partie nach zwei Roten Karten gegen die IG vorzeitig ab. - bob