1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

Bönener Fußballfrauen auf der Jagd nach dem Kreismeistertitel

Erstellt:

Von: Markus Liesegang

Kommentare

Ob Nordbögges Spielertrainerin Eva Haker wie im vergangenen Jahr auch diesmal im Tor des VfK steht ist noch fraglich. Vielleicht spielt sie im Feld.
Ob Nordbögges Spielertrainerin Eva Haker wie im vergangenen Jahr auch diesmal im Tor des VfK steht ist noch fraglich. Vielleicht spielt sie im Feld. © Thiemann

BÖNEN - Mit dem Nachbarschaftsduell zwischen dem Holzwickeder SC und der SG Massen beginnen am kommenden Freitag (27. Januar) um 18 Uhr die über zwei Tage laufenden Hallenfußball-Kreismeisterschaften der Damen in der Hilgenbaumhalle an der Opherdicker Straße in Holzwickede. Dabei sind auch die beiden Bönener Frauenmannschaften aus Flierich und Nordbögge.

Als Titelverteidigerinnen richten die HSC-Fußballfrauen diese Meisterschaften aus. Das Siegerteam qualifiziert sich für die Endrunde um den FLVW-Cup am 19. Februar in Bergkamen. Der Zweitplatzierte hat die Chance, sich schon einen Tag nach den Holzwickeder Titelkämpfen, also am 29. Januar, bei einem Qualifikationsturnier in Hamm ebenfalls einen Platz beim Kampf um den FLVW-Cup zu sichern.

Die 17 Mannschaften bei den Kreismeisterschaften in Holzwickede sind drei Vierer- und einer Fünfergruppe zugelost worden. Die ermitteln am Freitagabend und Samstagvormittag die Teilnehmer der am Samstagnachmittag stattfindenden Zwischen- und Endrundenpiele. Alle Partien gehen jeweils über zwölf Minuten.

Den Auftakt machen am Freitag von 18 Uhr an die Vorrundengruppen 4 und 2. In der Gruppe 4 spielen neben dem HSC und den Massenerinnen die Teams von Eintracht Heessen, TSC Kamen und der SG Bockum-Hövel. Die Gruppe 2 wird von BSV Heeren, VfK Nordbögge, SuS Rünthe und FC Overberge gebildet.

Im vergangenen Jahr lief das Turnier für die Nordböggerinnen nicht so gut. Nach drei Niederlagen schieden die VfK-Frauen in der Vorrunde, damals in der Sporthalle Heeren, aus.

Am Samstag von 11 Uhr an sind die Gruppen 1 und 3 an der Reihe, wobei die Gruppe 1 aus TuS Niederaden, Hammer SC, PSV Bork und SV Frömern besteht und die Mannschaften der Hammer SpVg, der Germania Flierich-Lenningsen, von Rot-Weiß Unna sowie des VfL Mark die Gruppe 3 bilden.

Die Fliericherinnen nehmen das erste Mal teil. Schließlich hat der Verein erst seit dem Sommer eine Frauenmannschaft. „Zum einen ist die Teilnahme Pflicht“, erklärt Trainer René Johannes. „Und dann wollen die Mädels auch Spaß haben. Sie zocken gerne in der Halle.“ Zu den Aussichten will Johannes nichts sagen. „Wir nehmen´s, wie es kommt“, sagt er. Verzichten muss er am Samstag allerdings auf Caroline Höher, Milena van der Weide und Dana Kitschke, alle für den Indoorsport geeignete Spielerinnen.

Die Sieger der Gruppen 1 und 2 sowie die Zweitplatzierten der Gruppen 3 und 4 stehen dann am Samstag von 14.30 Uhr an in der Zwischenrundengruppe A, während sich die Gruppe B aus den Siegern der Vorrundengruppen 3 und 4 und den Zweiten der Vorrundengruppen 1 und 2 zusammensetzt. Im ersten Halbfinale trifft um 18 Uhr der Sieger der Zwischenrundengruppe A auf den Zweiten der Gruppe B. Der Gruppensieger A und der Zweite Gruppe B ermitteln dann um 18.15 Uhr den zweiten Teilnehmer für das um 19 Uhr beginnende Meisterschaftsfinale. Zuvor um 18.45 Uhr bestreiten die Verlierer der Halbfinals das Spiel um den dritten Platz.

Auch interessant

Kommentare