1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

RSV verabschiedet sich mit emotionalen Sieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Liesegang

Kommentare

null
Ein letztes Mal hatte Timo Weber (Zweiter von rechts) das RSV-Trikot an und coachte Tino Stracke (zweiter von links) die Mannschaft.

Bönen – Erfolgreich gestalteten die Handballer des RSV Altenbögge ihr Saisonfinale in der Landesliga gegen die Youngsters von der DJK Oespel-Kley. Von einem guten Spiel, das Gästecoach Nils Sievers sah, war allerdings nur nach dem Seitenwechsel etwas zu sehen, als beide Mannschaften erkennbar gewinnen wollten.

„Das war eine deutliche Leistungssteigerung“, erkannte RSV-Spielertrainer Tino Stracke nach dem 28:26 (13:15)-Erfolg seiner Mannschaft. „Der Sieg der Altenbögger war verdient“, meinte am Ende auch Sievers, dessen Team trotz der Niederlage Platz drei behauptete. Bönen ist derzeit punktgleich vor dem ASC 09 Dortmund Vierter, der aber noch am Sonntagnachmittag das einzig noch ausstehende Saisonspiel bestreitet.

Lasershow vor dem Spiel

Eingelaufen waren die RSV-Akteure mit den Minis an der Hand mit einer Licht- und Lasershow vor 150 Zuschauern in die Halle des Marie-Curie-Gymnasiums. Auf dem Platz fehlte dann aber zunächst das Feuer. Sommerhandball hätte man es nennen können, oder eben das Spiel um die berühmte goldene Ananas, wie der RSV-Vorsitzende Karsten Schilling bei der emotionalen Verabschiedung von Stracke zum sportlichen Teil des Abends bemerkt hatte.

Keine einzige Zeitstrafe kassierten die beiden Mannschaften in den ersten 30 Minuten. Der sehr gut aufgelegte Max Röckenhaus erzielte gleich die 1:0-Führung, dann übernahm aber der Gast, zog auf 4:1 davon. Dem ebenfalls überzeugenden RSV-Rechtsaußen Gregor Stefek gelang in der 16. Minute zwar der 8:8-Ausgleich, die Führung übernahmen die Gastgeber allerdings er erst in der 46. Minute, als Lukas Florian zum 23:22 traf. Danach war es Kai Kleeschulte, der den Sieg der Bönener festhielt. „Der hat das Tor vernagelt", so Stracke. "Die Zeitstrafen haben uns das Genick gebrochen“, meinte hingegen Sievers zur Wende nach der Pause. Seine DJK kassierte drei, Altenbögge eine.

Stracke kommen die Tränen

Stracke kam die letzten vier Minuten auch noch zum Einsatz. „Klar, dass ich das Niveau da nur wieder senken konnte“, meinte er im Scherz, nachdem er prompt einen Siebenmeter verworfen hatte. Anschließend kamen bei ihm die Tränen zurück, als Dennis Geckert im Namen der Mannschaft die scheidende Akteure und Stracke sich einzeln von den Mitspielern verabschiedete. Besonders herzlich von den scheidenden Leon Drewermann (hört auf), Timo Weber (SuS Oberaden II), Mika Engelmann (aus beruflichen Gründen zurück in den Mindener Raum) und Marius Schrage, der zu einem höherklassigen Verein in Ostwestfalen wechselt, den aber erst im Verlauf der Woche nennen wollte.

RSV: Kleeschulte (1.-24., 31.-60.), Joneleit (24. - 30.) – Gerke (1), Röckenhaus (6), Florian (4), Feldmann (2), Stefek (6), Fröhling (2), Isenbeck, Schrage (4), Engelmann, Weber (3/3), Stracke
DJK: Metzger, Sagenschneider – J. Pfänder, Buxot (1), M. Pfänder (4), Flachmeier, Vesper (4), Schürgels (2), Adeyemi (6/4), Wickel, Ferber (4), Brieden (5)
Zeitstrafen: 1:3 (Stefek – Ferber 2, Buxot)
Siebenmeter: 4: (T. Weber 3/3, Stracke 0/1 – Adeyemi 4/4)
Spielverlauf:  1:0 (1.), 1:4 (5.), 4:7 (11.), 8:8 (16.), 9:12 (23.) – 13:17 (34.), 16:17 (36.), 20:20 (41.), 24:24 (47.), 27:25 (57.)

Auch interessant

Kommentare