Kinderärzte fordern Rücktritt von Gesundheitsminister Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gerät wegen eines angeblich nicht eingehaltenen Versprechens in die Kritik. Kinder- und Jugendärzte fordern den Rücktritt.
Kinderärzte fordern Rücktritt von Gesundheitsminister Lauterbach
Medikamenten-Mangel in Deutschland: Karl Lauterbach will neue Preisregeln einführen
Medikamenten-Mangel in Deutschland: Karl Lauterbach will neue Preisregeln einführen
Ab 1. Oktober haben Millionen Deutsche einen neuen Corona-Impfstatus
Ab 1. Oktober haben Millionen Deutsche einen neuen Corona-Impfstatus

Karl Lauterbach


Prof. Dr. Karl Lauterbach wurde am 21. Februar 1963 als Sohn eines Molkereiarbeiters in Düren geboren. Er wuchs mit seinen Eltern in Oberzier auf, ein Dorf in der Nähe des Forschungszentrums Jülich. Lauterbach studierte ab 1982 Medizin in Aachen und Texas und promovierte in Düsseldorf zum Doktor der Medizin. Seit 2001 ist Karl Lauterbach Mitglied der SPD und wurde seit 2005 stets per Direktmandat im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV in den Bundestag gewählt. Von 2009 bis 2013 war er gesundheitspolitischer Sprecher, in der nachfolgenden Legislaturperiode stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 tauchte Lauterbach vielfach als SPD-Gesundheitsexperte in den Medien auf. Am 8. Dezember 2021 wurde er zum Bundesminister für Gesundheit im Kabinett von Kanzler Olaf Scholz ernannt. Karl Lauterbach hat seinen Wohnsitz in Köln und ist ledig.

Neue Corona-Impfempfehlungen ab Oktober: Lauterbach nennt Pläne

Wie wird die Corona-Lage im Herbst sein? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erläutert seine Pläne. Die Impfempfehlungen könnten sich ändern.
Neue Corona-Impfempfehlungen ab Oktober: Lauterbach nennt Pläne

Corona-Regeln für den Herbst: Maskenpflicht im neuen Infektionsschutzgesetz

Welche Corona-Regeln gelten im Herbst und Winter? Der Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz beinhaltet einige Maßnahmen - wie etwa die Maskenpflicht.
Corona-Regeln für den Herbst: Maskenpflicht im neuen Infektionsschutzgesetz

Vierte Corona-Impfung für alle: Es gibt Kritik an Lauterbach-Vorschlag

Karl Lauterbach empfiehlt die vierte Corona-Impfung für alle. Der Bundesgesundheitsminister bekommt dafür Kritik von einigen Experten: Der zweite Booster sei nicht …
Vierte Corona-Impfung für alle: Es gibt Kritik an Lauterbach-Vorschlag

Schulschließungen im Corona-Herbst? Lauterbach schließt es nicht aus

Es wird viel über die Maßnahmen im Corona-Herbst diskutiert. Anders als Kanzler Scholz und die FDP schließt Gesundheitsminister Lauterbach Schulschließungen nicht aus.
Schulschließungen im Corona-Herbst? Lauterbach schließt es nicht aus

Krankenkassen-Zusatzbeitrag steigt 2023 - „noch stärkere Erhöhung“ erwartet

Alles wird teurer. Bald müssen Millionen Deutsche auch mehr Geld für die gesetzliche Krankenkasse zahlen. Bei dieser Erhöhung könnte es sich nicht um die letzte handeln.
Krankenkassen-Zusatzbeitrag steigt 2023 - „noch stärkere Erhöhung“ erwartet

Corona-Tests kosten bald Geld - doch nicht für alle Bürger

Corona-Tests sind ab Juli nicht mehr kostenlos. Viele Bürger müssen dann zahlen. Aber es gibt Ausnahmen bei der neuen Regelung der Bürgertests. 
Corona-Tests kosten bald Geld - doch nicht für alle Bürger

Corona-Tests bald nicht mehr kostenlos - der Corona-Plan für den Herbst

Wie kommt Deutschland durch den Corona-Herbst? Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen Plan vorgelegt. Es wird wohl Änderungen bei den Bürgertests geben. 
Corona-Tests bald nicht mehr kostenlos - der Corona-Plan für den Herbst

Corona-Sommerwelle in NRW ist da: Was bedeutet das jetzt?

Die Corona-Zahlen steigen. Nach Einschätzung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist die Sommerwelle da und trifft auch NRW. Wie sollte man sich verhalten?
Corona-Sommerwelle in NRW ist da: Was bedeutet das jetzt?

Karl Lauterbach

Karl Lauterbach kam am 21. Februar 1963 in Düren zur Welt. Er ist Mediziner, Gesundheitsökonom und Politiker. Seit 2001 ist Lauterbach SPD-Mitglied und wurde erstmals 2005 in den Bundestag gewählt. Im Dezember 2021 wurde Karl Lauterbach zum Bundesgesundheitsminister ernannt. Sein Privatleben hält er weitestgehend aus der Öffentlichkeit heraus.

Karl Lauterbach: Als Sohn eines Arbeiters zum Gastdozent in Harvard


Karl Lauterbachs Vater war Molkereiarbeiter. Nach der Grundschule erhielt er trotz sehr guter Leistungen nur eine Hauptschulempfehlung. Von dort wechselte er erst auf die Realschule und anschließend auf ein Gymnasium in Düren, wo er 1982 sein Abitur machte. Direkt im Anschluss studierte Lauterbach Humanmedizin an der RWTH Aachen und in Texas (USA). In Düsseldorf promovierte er zum Doktor der Medizin. An der Harvard School of Public Health in Boston (USA) erlangte Karl Lauterbach zwei Master-Abschlüsse, unter anderem mit dem Schwerpunkt Epidemiologie. 1995 erlangte er dort auch den Doctor of Science und ist seit 1996 Gastdozent in Harvard. Seit 1998 ist Karl Lauterbach Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln. Allerdings ist er dort wegen seines Bundestagsmandats beurlaubt.

Karl Lauterbach: SPD-Bundestagsabgeordneter seit 2005


Früher war Karl Lauterbach in der katholischen Jugend aktiv und trat der CDU bei. Seit 2001 ist er allerdings Mitglied der SPD. Er wurde seit 2005 stets per Direktmandat im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV in den Bundestag gewählt. Von 2009 bis 2013 fungierte er als gesundheitspolitischer Sprecher, von 2013 bis 2019 als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2021 wurde er zum Bundesminister für Gesundheit im Kabinett von Kanzler Olaf Scholz ernannt.

Karl Lauterbach: Sein Wirken in der Corona-Pandemie


Kein Politiker saß im Jahr 2021 in mehr Talkshows als Karl Lauterbach. 40 Mal war der SPD-Politiker zu Gast in Talkrunden bei ARD und ZDF. Er gehört in der Corona-Pandemie zu den wichtigsten politischen Stimmen, seine Einschätzungen sind äußerst gefragt. Durch sein häufiges öffentliches Auftreten schlug dem jetzigen Bundesgesundheitsminister allerdings auch viel Hass entgegen: Vor seinem Wohnhaus in Köln demonstrierten im Dezember 2021 Gegner der Corona-Maßnahmen. Kurz darauf schmierten Unbekannte Parolen wie „Krankheitsminister“ und „Mörder“ an sein Wahlkreisbüro. Kritik kam in der Vergangenheit aber nicht nur von radikalen Corona-Gegnern: Nicht selten wurde ihm auch schon von Kollegen aus Politik und Wissenschaft Panikmache und Schwarzmalerei vorgeworfen. In Medien liest man vom „Panik-Karl“ und „Warner mit Ungenauigkeiten“. Lauterbach gehört zu den scharfen Kritikern schneller Lockerungen der Corona-Maßnahmen.

Karl Lauterbach: So tickt der Bundesgesundheitsminister privat


Viel bekannt ist über das Privatleben von Karl Lauterbach nicht. 1996 heiratete er die Epidemiologin und Ärztin Angela Spelsberg, mit der er vier Kinder hat. Die beiden lernten sich beim Studium in Harvard kennen. Ab 2004 lebte das Paar dann getrennt, 2010 ließen sie sich scheiden. Ein weiteres Kind hat Lauterbach aus der Beziehung mit Ulrike Winkelmann, eine deutsche Journalistin und Chefredakteurin der taz.