1. wa.de
  2. Politik

Corona: Dann gelten die neuen Regeln für Quarantäne und Isolation

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Die Isolation nach einer Corona-Infektion wird verkürzt. Und zwar auf fünf Tage. Das RKI hat eine neue Leitlinie veröffentlicht. Dann gelten die Regeln.

Hamm - Die Gesundheitsminister der Länder und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) haben sich geeinigt: Die Dauer der Isolation nach einer Infektion mit dem Coronavirus wie auch die Quarantäne für Kontaktpersonen sollen verkürzt werden - und die Regeln sollen einheitlich in allen Bundesländern gelten.

Corona-Isolation soll auf fünf Tage verkürzt werden: Ab wann die neue Regel gilt

Bei dem Gespräch mit den Gesundheitsministern der Länder am 28. April habe es „keinen Dissens“ in der Frage gegeben, sagte Karl Lauterbach am Tag nach den Beratungen im ARD-Morgenmagazin. Bund und Länder wollen die verpflichtende Isolation zwar beibehalten, aber auf fünf Tage verkürzen. Am Montagabend (2. Mai) legte das Robert-Koch-Institut (RKI) dann die neuen Leitlinien vor.

Demnach kann die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte künftig in der Regel schon nach fünf Tagen enden - mit einem „dringend empfohlenen“ negativen Test zum Abschluss. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekräftigte, dass die Isolation weiterhin von den Gesundheitsämtern angeordnet werden soll. Für Beschäftigte in Gesundheitswesen und Pflege soll das abschließende Freitesten verpflichtend und nicht nur empfohlen sein. 

Infizierten mit nachweislich positivem Test soll laut der neuen Empfehlung des RKI dringend empfohlen werden, sich beginnend mit dem fünften Tag wiederholt mit Schnelltests zu testen - so lange, bis der Test negativ ist. Wenn man sich am fünften Tag nicht negativ testen kann, bestehe die angeordnete Isolation also über den fünften Tag hinaus fort, erläuterte Karl Lauterbach.

Kontaktpersonen von Infizierten soll künftig noch dringend empfohlen werden, für fünf Tage Kontakte zu reduzieren. Bisher dauern die Absonderungen in der Regel zehn Tage und können mit einem negativen Test nach sieben Tagen vorzeitig beendet werden.

Corona-Isolation: Umsetzung durch die Bundesländer

Ab wann die Isolation auf fünf Tage verkürzt wird, ist noch unklar. Die konkrete Umsetzung der Regeln nach der Empfehlung des RKI und des Bundesgesundheitsministeriums liegt bei den Ländern.

NRW hat die neuen Leitlinien jetzt umgesetzt: In dem Bundesland können sich Infizierte jetzt nach fünf Tagen freitesten. Weiterhin enden Isolierung bzw. Quarantäne bei infizierten Personen und deren Kontaktpersonen in Nordrhein-Westfalen grundsätzlich nach zehn Tagen.

Die ersten Länder hatten schon vor der Konferenz der Gesundheitsminister von Bund und Ländern ihre Regeln für Isolation und Quarantäne angepasst. Unter anderem Bayern und Sachsen hatten die bisherige verpflichtende Isolation von Infizierten bereits von zehn Tagen auf fünf Tage reduziert - Voraussetzung: Die Betreffenden haben 48 Stunden keine Symptome mehr.

Karl Lauterbach: Keine Isolation mehr wäre das falsche Signal

Karl Lauterbach argumentierte: Covid-19 sei keine Krankheit „wie Grippe oder Erkältung, wo ich selbst entscheiden kann, gehe ich infiziert zur Arbeit“. Wäre die Pflicht zur Isolation ganz gefallen, „wäre dies wie ein Signal, das entscheidet jeder für sich“. Er erwartet, dass die Gesundheitsämter bei niedrigeren Fallzahlen die Anordnung von Isolation wieder besser bewältigen werden.

Auch interessant

Kommentare