Corona-Zahlen in Deutschland: Großer Meilenstein am Freitag erreicht
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken laut Robert-Koch-Institut (RKI) wieder. Die Inzidenz liegt erstmals knapp unter 100. So viele Fälle sind es heute.
- Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken seit Ostern.
- as Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute wieder an jedem Tag Fallzahlen zu Neuinfektionen und Todesfällen.
- Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt knapp unter 100, dem Wert, wenn die „Notbremse“ gezogen wird. (News zum Coronavirus)
Hamm - Die Corona-Zahlen in Deutschland sind im Frühjahr 2021 auf dem gleichen Niveau wie kurz vor Weihnachten. Die 7-Tage-Inzidenz liegt deutlich über 100. Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert eine bundesweite „Notbremse“. Jeden Tag meldet das RKI Neuinfektionen, Fallzahlen, Todesfälle. Das sind die Zahlen heute:
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 14. Mai 2021
Wichtiger Schritt bei den Corona-Zahlen in Deutschland. Erstmals seit Wochen liegt die 7-Tage-Inzidenz wieder unter der Marke von 100. Der Wert liegt am Freitag laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 96,5. Die Zahlen sind aber noch mit Vorsicht zu genießen. Dem RKI sind in den vergangenen 24 Stunden nur 11.336 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind fast 40 Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Dieser Rückgang ist aber zu schön, um wahr zu sein. Hier wird der Feiertag die Statistik verfälschen. Es ist nicht unmöglich, dass er Inzidenz-Wert daher an den kommenden Tagen stagniert oder sogar leicht steigt.
Bitte beachten Sie: Über die Corona-Zahlen ab dem 14. Mai berichten wir hier.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 11. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken auch den 14. Tag in Folge. 6.125 Neuinfektionen sind dem Robert-Koch-Institut am Montag gemeldet worden. Das sind 1.400 Fälle (minus 19 Prozent) weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt wieder. Er beträgt deutschlandweit nun 115,4. Die Entwicklung sei positiv, sagt Virologe Christian Drosten und warnt zugleich vor „totaler Euphorie“. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn betont, die Tendenz sei gut, doch die Zahlen seien noch auf zu hohem Niveau.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 10. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken auf zum Wochenstart weiter. 6.922 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 2.200 Fälle weniger als in der Vorwoche. Bei der Berechnung des 7-Tage-Inzidenz-Werts kommt es dagegen zu einer Kuriosität. Der Wert steigt trotz sinkender Zahlen auf 119,1 (Vortag 118,6). Das hängt mit der komplizierten Berechnung des RKI zusammen.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 9. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben am Sonntag deutlich hinter den Zahlen vom vergangenen Wochenende. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind am Samstag 12.656 Neuinfektionen gemeldet worden. In der Vorwoche waren es 3.600 Fälle mehr. Der Rückgang beträgt 22 Prozent. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 118,6 (Vortag 121,5). Im Vergleich zum vergangenen Sonntag ist der Rückgang gewaltig. Am Sonntag der Vorwoche lag der Wert bei 146,5.
Datum | Neuinfektionen | 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Fallzahlen vom 11. Mai (Dienstag) | 6.125 Corona-Neuinfektionen | 115,4 |
Corona-Fallzahlen vom 10. Mai (Montag) | 6.922 Corona-Neuinfektionen | 119,1 |
Corona-Fallzahlen vom 9. Mai (Sonntag) | 12.656 Corona-Neuinfektionen | 118,6 |
Corona-Fallzahlen vom 8. Mai (Samstag) | 15.685 Corona-Neuinfektionen | 121,5 |
Corona-Fallzahlen vom 7. Mai (Freitag) | 18.485 Corona-Neuinfektionen | 125,7 |
Corona-Fallzahlen vom 6. Mai (Donnerstag)) | 21.953 Corona-Neuinfektionen | 129,1 |
Corona-Fallzahlen vom 5. Mai (Mittwoch) | 18.034 Corona-Neuinfektionen | 132,8 |
Corona-Fallzahlen vom 4. Mai (Dienstag) | 4.534 Corona-Neuinfektionen | 141,4 |
Corona-Fallzahlen vom 3. Mai (Montag) | 9.160 Corona-Neuinfektionen | 146,9 |
Corona-Fallzahlen vom 2. Mai (Sonntag) | 16.290 Corona-Neuinfektionen | 146,5 |
Corona-Fallzahlen vom 1. Mai (Samstag) | 18.935 Corona-Neuinfektionen | 148,6 |
Corona-Fallzahlen vom 30. April (Freitag) | 24.329 Corona-Neuinfektionen | 153,4 |
Corona-Fallzahlen vom 29. April (Donnerstag) | 24.736 Corona-Neuinfektionen | 154,9 |
Corona-Fallzahlen vom 28. April (Mittwoch) | 22.231 Corona-Neuinfektionen | 160,6 |
Corona-Fallzahlen vom 27. April (Dienstag) | 10.976 Corona-Neuinfektionen | 167,7 |
Corona-Fallzahlen vom 26. April (Montag) | 11.907 Corona-Neuinfektionen | 169,3 |
Corona-Fallzahlen vom 25. April (Sonntag) | 18.773 Corona-Neuinfektionen | 165,6 |
Corona-Fallzahlen vom 24. April (Samstag) | 23.392 Corona-Neuinfektionen | 164,4 |
Corona-Fallzahlen vom 23. April (Freitag) | 27.543 Corona-Neuinfektionen | 164,0 |
Corona-Fallzahlen vom 22. April (Donnerstag) | 29.518 Corona-Neuinfektionen | 161,1 |
Corona-Fallzahlen vom 21. April (Mittwoch) | 24.884 Corona-Neuinfektionen | 160,1 |
Corona-Fallzahlen vom 20. April (Dienstag) | 9.609 Corona-Neuinfektionen | 162,4 |
Corona-Fallzahlen vom 19. April (Montag) | 11.437 Corona-Neuinfektionen | 165,3 |
Corona-Fallzahlen vom 18. April (Sonntag) | 19.185 Corona-Neuinfektionen | 162,3 |
Corona-Fallzahlen vom 17. April (Samstag) | 23.804 Corona-Neuinfektionen | 160,7 |
Corona-Fallzahlen vom 16. April (Freitag) | 25.831 Corona-Neuinfektionen | 160,1 |
Corona-Fallzahlen vom 15. April (Donnerstag) | 29,426 Corona-Neuinfektionen | 160,1 |
Corona-Fallzahlen vom 14. April (Mittwoch) | 21.693 Corona-Neuinfektionen | 153,2 |
Corona-Fallzahlen vom 13. April (Dienstag) | 10.810 Corona-Neuinfektionen | 140,9 |
Corona-Fallzahlen vom 12. April (Montag) | 13.245 Corona-Neuinfektionen | 136,4 |
Corona-Fallzahlen vom 11. April (Sonntag) | 17.855 Corona-Neuinfektionen | 129,2 |
Corona-Fallzahlen vom 10. April (Samstag) | 24.097 Corona-Neuinfektionen | 120,6 |
Corona-Fallzahlen vom 9. April (Freitag) | 25.464 Corona-Neuinfektionen | 110,4 |
Corona-Fallzahlen vom 8. April (Donnerstag) | 20.407 Corona-Neuinfektionen | 105,7 |
Corona-Fallzahlen vom 7. April (Mittwoch) | 9.677 Corona-Neuinfektionen | 110,1 |
Corona-Fallzahlen vom 6. April (Ostermontag) | 6.855 Corona-Neuinfektionen | 123,0 |
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 8. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland machen weiter Hoffnung auf einen guten Sommer. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 15.685 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind fast 3.400 weniger als in der Vorwoche. Der Rückgang beträgt 17 Prozent. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt ebenfalls deutlich auf 121,5 (Vortrag 125,7). Seit Montag ist der Wert um 25 Prozentpunkte zurückgegangen.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 7. Mai 2021
Der positive Trend bei den Corona-Zahlen in Deutschland hält an. 18.485 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 24 Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Im Wochenschnitt seit Montag beträgt der Rückgang 21 Prozent. Auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt entsprechend auf 125,7 (Vortag 129,1).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 6. Mai 2021
Der Rückgang der Corona-Zahlen in Deutschland ist zur Wochenmitte etwas gebremst. 21.953 Neuinfektionen sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 11 Prozent weniger als in der Vorwoche. An den drei Tagen davor (Montag bis Mittwoch) hatte der Rückgang im Schnitt bei 24 Prozent gelegen. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter, sie liegt nun bei 129,1 (Vortag 132,8).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 5. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken weiter. 18.034 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) am Dienstag gemeldet worden. Das über 4.000 Fälle weniger als in der Vorwoche, der Rückgang beträgt knapp 19 Prozent. Einen großen Sprung macht der 7-Tage-Inzidenz-Wert. Er liegt nun nur noch bei 132,8 (Vortag 141,4).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 4. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind auf dem richtigen Weg. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) wurden in den vergangenen 24 Stunden nur 7.534 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 3.400 weniger als in der Vorwoche. Der Rückgang beträgt 31 Prozent. So einen niedrigen Tageswert konnte das Robert-Koch-Institut zuletzt am 6. April, dem Dienstag nach Ostern melden. Auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt deutlich. Er liegt nun bei 141,4 für ganz Deutschland.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 3. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind auch zu Wochenbeginn weiter rückläufig. 9.160 Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen. Das sind 2.800 weniger als am Montag der Vorwoche. Es entspricht einem Rückgang von 23 Prozent. Die 7-Tage-Inzidenz ist nahezu unverändert. Er liegt bei 146,9 (Vortrag 146,5).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 2. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland folgen einem klaren Trend - es geht abwärts! 16.290 Corona-Neuinfektionen sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 2.500 weniger als in der Vorwoche und entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Im 7-Tage-Schnitt sanken die Fallzahlen im Vergleich zur Vorwoche um 7,5 Prozent. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 146,5.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 1. Mai 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken den vierten Tag in Folge - und zwar so deutlich wie lange nicht mehr. 18.935 Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen für den Freitag. Das sind 4.400 Fälle weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Der Rückgang beträgt 19 Prozent. Auch die 7-Tage-Inzidenz ist weiter rückläufig. Sie liegt nun bei 148,6 deutschlandweit. Das sind 16 Prozentpunkte weniger als am vergangenen Samstag.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 30. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken den dritten Tag in Folge. 24.329 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 3.200 Fälle weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Der Rückgang beträgt knapp 12 Prozent. Auch die 7-Tage-Inzidenz ist leicht rückläufig. Der Wert liegt am Freitag bei 153,4.
Kommende Woche wird sich zeigen, ob dies eine Trendwende ist. Wissenschaftler hatten prognostiziert, die Zahlen werden im Mai stabil auf hohem Niveau bleiben. Nun sieht es nach einem leichten Rückgang aus.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 29. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken den zweiten Tag in Folge deutlich. 24.736 Corona-Neuinfektionen sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind fast 5.000 Fälle weniger als am gleichen Tag der Vorwoche (minus 16 Prozent). Im Tagesschnitt der vergangenen 7 Tage sinken die Zahlen um knapp 6 Prozent im Vergleich zu den Vorwochenwerten. Auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt deutlich auf 154,9 (Vortag 160,6).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 28. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland folgen in dieser Woche keinem Muster. Nach dem deutlichen Anstieg am Vortag nun der Rückgang: 22.231 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 2.600 weniger als vor einer Woche. Überraschend deutlich sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Sie liegt am Mittwoch nur noch bei 160,6 (Vortag 167,7).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 27. April 2021
Der Lockdown in Deutschland wirkt einfach nicht mehr. Die Corona-Zahlen sinken nicht. Im Gegenteil: Zum Start der Woche zeigt die Kurve wieder deutlich nach oben. 10.976 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 1.300 Fälle mehr als in der Vorwoche. Die 7-Tage-Inzidenz dagegen sinkt minimal auf 167,7 (Vortag 169,3).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 26. April 2021
Kein guter Wochenstart bei den Corona-Zahlen in Deutschland: 11.907 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind fast 500 mehr als in der Vorwoche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert steigt deutlich auf 169,3. Das exponentielle Wachstum scheint gestoppt, doch die Zahlen stabilisieren sich auf bedenklich hohem Niveau.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 25. April 2021
Minimaler Rückgang bei den Corona-Zahlen in Deutschland. 18.773 Infektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 400 weniger als in der Vorwoche. Im Wochenschnitt beträgt der Rückgang genau ein Prozent. Die 7-Tage-Inzidenz liegt am Sonntag bei 165,6 (Vortag 164,4).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 24. April 2021
Kaum Veränderung bei den Corona-Zahlen in Deutschland. Das Gute: Das exponentielle Wachstum ist offenbar gestoppt. Das Schlechte: Die Zahlen stabilisieren sich auf hohem Niveau. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 23.392 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind knapp 200 weniger als in der Vorwoche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert steigt minimal auf 164,4 (Vortag 164,0).
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 23. April 2021
Bei den Corona-Zahlen in Deutschland ist der Gipfel leider immer noch nicht erreicht. Wieder steigt die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 27.543 Fälle gemeldet worden. Das sind 1.700 Infektionen mehr als in der Vorwoche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert steigt damit ebenfalls und liegt nun bei 164,0.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 22. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland stabilisieren sich auf hohem Niveau. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 29.518 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind 100 mehr als am gleichen Tag der Vorwoche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert bleibt damit nahezu unverändert. Er liegt bei 161,1.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 21. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland gehen weiter auf und ab. Am Mittwoch meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) einen Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. 24.884 neue Infektionen sind in den vergangenen 24 Stunden von den Gesundheitsämtern übermittelt worden. Das sind 3.000 mehr als in der Vorwoche. Ursache ist wahrscheinlich eine Datenpanne in NRW. Während vorgestern nur 2.000 Fälle gemeldet wurden, waren es gestern 6.000. Rechnet man die Nachmeldungen heraus, kommt es trotzdem zu einem Anstieg der Zahlen.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 20. April 2021
Update vom 20. April, 14.15 Uhr: Offenbar sind die Corona-Zahlen in Deutschland schlechter als gedacht. Das Landesverwaltungsnetz in Nordrhein-Westfalen ist seit Montagabend „erheblich gestört“. Von der Störung betroffen war unter anderem die Übermittlung von aktuellen Corona-Fallzahlen durch die Gesundheitsämter an das Landeszentrum Gesundheit NRW. Dieses konnte in der Folge nur unvollständige Daten an das Robert Koch-Institut weiterleiten. Das RKI zählte für NRW am Dienstagmorgen 2.252 neue Corona-Fälle. Das sind gerade einmal halb so viele wie im Wochenschnitt. Am Mittwochmorgen ist daher mit vielen Nachmeldungen zu rechnen und einem wieder steigenden Inzidenz-Wert.
Der Trend bei den Corona-Zahlen in Deutschland bleibt wackelig. Wie am Vortag sinken die Zahlen aber leicht. 9.609 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 1.200 Fälle weniger als in der Vorwoche. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt ebenfalls leicht auf 162,4 (Vortag 165,3). Erst Ende der Woche wird man aber sagen können, wie sich der Trend wirklich entwickelt. Die vergangene Woche war offenbar von Nachmeldungen wegen der Osterfeiertage geprägt
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 19. April 2021
Überraschung bei den Corona-Zahlen in Deutschland am Montag: Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 11.437 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind knapp 2.000 weniger (minus 13,7 Prozent) als in der Vorwoche. In der vergangenen Woche waren die Corona-Zahlen im Schnitt um rund 40 Prozent gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz dagegen steigt. Der Wert am Montagmorgen beträgt 165,3.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 18. April 2021
Zwei Tage stagnierten die Corona-Zahlen in Deutschland - doch am Sonntag geht die Kurve wieder deutlich nach oben. 19.185 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 1.300 Fälle mehr (plus 7,5 Prozent) als in der Vorwoche. Die 7-Tage-Inzidenz steigt dementsprechend an. Der Wert liegt nun bei 162,3.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 17. April 2021
Bei den Corona-Zahlen in Deutschland haben wir offenbar endlich den Effekt der Osterfeiertage überwunden. Über mehrere Tage waren viele Nachmeldungen in die Statistik eingeflossen und sorgten für erschreckende Anstiege. Nun stabilisieren sich die Zahlen offenbar wieder. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) wurden in den vergangenen 24 Stunden 23.804 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 300 weniger als in der Vorwoche.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert bleibt den dritten Tag in Folge stabil bei 160,7. In welche Richtung sich die Kurve bewegt, wird aber erst die kommende Woche zeigen.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 16. April 2021
Kurze Verschnaufpause bei den Corona-Zahlen in Deutschland. Die Wachstumskurve der vergangenen Tage ist gebrochen. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 25.831 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind nur 400 Fälle mehr als am gleichen Tag der Vorwoche. Der prozentuale Anstieg beträgt 1,4 Prozent.
Erstmals in dieser Woche macht der 7-Tage-Inzidenz-Wert keinen großen Sprung. Der bleibt bei 160,1 deutschlandweit.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 15. April 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland werden immer beängstigender. 29.426 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 9.000 Fälle mehr als in der Vorwoche. Es ist der höchste Tageswert in der dritten Welle.
Auch die Entwicklung des 7-Tage-Inzidenz-Werts ist erschreckend. Der Wert stieg innerhalb einer Woche von 105,7 (8. April) auf jetzt 160,1.
Corona in Deutschland: Inzidenz und aktuelle Fallzahlen vom 14. April 2021
Bei den Corona-Zahlen in Deutschland ist ein weiterer denkwürdiger Wert erreicht. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der tägliche Wert mehr als verdoppelt. 21.693 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 12.000 Fälle mehr als in der Vorwoche.
Der Anstieg lässt sich kaum noch durch die Feiertage erklären. Mittlerweile sollten die durch die Osterfeiertage verzögerten Meldungen in die Statistik eingeflossen sein. Auf 153,2 springt damit auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert. Seit der Woche nach Ostern steigen die Corona-Zahlen in Deutschland wieder deutlich an.
Corona in Deutschland: Bei der Inzidenz zählt dieser Wert
Der wichtigste Wert bei den Corona-Zahlen in Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz. Hier wird gemessen, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner sich innerhalb von 7 Tagen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert haben. Ein Grenzwert liegt bei 100. Übersteigt die 7-Tage-Inzidenz diesen Wert, greift die „Notbremse“. Diese soll im neuen Infektionsschutzgesetz festgelegt werden. In dem Fall gelten in einer Stadt bzw. einem Landkreis wieder strenge Kontaktbeschränkungen, Einzelhändler müssen schließen, Gruppensport wird verboten und es kommt zu einer nächtlichen Ausgangssperre. Bundeskanzlerin Angela Merkel brachte die Gesetzesänderungen auf den Weg.
Wichtig ist außerdem Grenzwert 200. Steigen die Corona-Zahlen bei der Inzidenz über diesen Wert, kommt es zu Schulschließungen. Obwohl in NRW dieser Wert bereits bedrohlich näher rückt, gehen Schüler ab dem 19. April in NRW wieder in den Wechselunterricht. Dies kündigte Schulministerin Yvonne Gebauer an.
Corona in Deutschland: Dritte Welle nicht aufzuhalten
Die Corona-Zahlen in Deutschland werden wahrscheinlich bis Mai/Juni weiter steigen. Erst im Juni, wenn das Impftempo deutlich höher sein soll, wird dieser Effekt bemerkbar. Ursache ist vor allem die britische Mutante B. 1.1.7. Sie ist deutlich ansteckender als der Urtyp des Coronavirus Sars-Cov-2.