CDU-Chef
Laschets Inzidenz-Kehrtwende: So zerstört er das Vertrauen in die Corona-Politik - Kommentar
Armin Laschet sieht sich nach seiner Äußerung über „erfundene Grenzwerte“ massiver Kritik ausgesetzt. Es ist nicht seine erste Mutation in dieser Krise. Ein Kommentar.
Hamm - Da ist er wieder – der Mann mit der Maske unter der Nase. Armin Laschet hat sich erneut selbst demontiert. Im aktuellen Fall trug der Möchtegern-Kanzler nicht seinen Mund-Nasen-Schutz falsch. Dieser Fauxpas damals bei einem Termin in Aachen war nur sinnbildlich schlecht, nicht skandalös. Jetzt aber ist der Schaden größer.
Armin Laschet fabuliert in gefährlicher Querdenker-Manier: erneute Kehrtwende des NRW-Chefs
Armin Laschet fabuliert in gefährlicher Querdenker-Manier von erfundenen Grenzwerten. Dabei hat er als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen dem „neuen“ Inzidenzwert von 35 in der vergangenen Woche selbst zugestimmt und diesen gegen Kritik vehement verteidigt. Jetzt die Kehrtwende.
Es ist nicht Armin Laschets erste Mutation in dieser Krise. Erst ging es um Leben und Tod, dann wurde der Rheinländer zum obersten Lockerungsbeauftragten des Landes, um zuletzt in Manier des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zur höchsten Vorsicht zu mahnen. Hier schaut jemand offensichtlich nicht nur auf die Infektionszahlen, sondern auch auf Umfragewerte.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet spricht das aus , was das Publikum hören will
Will man Armin Laschets jüngsten Auftritt verstehen, muss man beachten, wo dieser stattfand. Der neue CDU-Chef sprach bei einer Digital-Veranstaltung des baden-württembergischen CDU-Wirtschaftsrats. Lockerungen dürften hier populärer als Verschärfungen sein. Armin Laschet sagte also nur das, was sein Publikum hören wollte. Ist das schlimm? Ja.
Mit einem Zitat seines Vaters gewann Armin Laschet im Januar die CDU-Delegierten für sich – und wurde Parteichef: „Sag‘ den Leuten, sie können dir vertrauen.“ Wirklich? Erst zustimmen und sich dann davon distanzieren – so zerstört Laschet das Vertrauen in die Politik, die Corona-Maßnahmen und in seine Kanzler-Fähigkeiten.
Rubriklistenbild: © Henning Kaiser/dpa