1. wa.de
  2. NRW

Im Zeppelin über Ruhrgebiet und Rheinland – neue Pläne vorgestellt

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Kommentare

Ein neuer Zeppelin wurde am Flughafen Essen/Mülheim vorgestellt. Das Luftschiff soll ab Mai 2024 Rundflüge auf mehreren Routen in NRW anbieten.

Mülheim an der Ruhr – In einem Zeppelin über das Ruhrgebiet und das Rheinland fliegen und die Aussicht genießen? Am Flughafen Essen/Mülheim soll das ab 2024 wieder möglich sein. Aber nicht mit dem bekannten Luftschiff Theo, das mittlerweile am Boden bleiben muss, sondern mit einem neuen Zeppelin. Dieser wurde am Freitag am Flughafen in Mülheim an der Ruhr offiziell vorgestellt und trägt den Namen „Bodensee“. Ab Mai 2024 sind mit diesem neuen Luftschiff wieder Rundflüge geplant. Erste Flüge gibt es bereits am Wochenende des 20. und 21. Mai 2023. Richtig losgehen soll es dann im kommenden Jahr.

Neuer Zeppelin in NRW soll vier Routen im Ruhrgebiet und Rheinland überfliegen

Von Essen/Mülheim aus sollen ab Mai 2024 insgesamt vier unterschiedliche Rundflüge angeboten werden. Drei dieser Rundflüge im Zeppelin dauern jeweils etwa 45 Minuten und sollen für Erwachsene 430 Euro kosten. Die Routen dieser Flüge sind Essen, Duisburg-Oberhausen sowie Bochum-Gelsenkirchen. Ein vierter Flug führt über Düsseldorf und Neuss im Rheinland und dauert sogar 90 Minuten, schlägt dafür aber auch mit 750 Euro pro Erwachsenem zu Buche. Die Ziele für Zeppelin-Flüge ab Essen/Mülheim im Überblick:

Flug „Zeche Zollverein“ über Essen und Mülheim an der Ruhr

► Ab wann? 9. Mai 2024

► Preis: 430 Euro für Erwachsene

► Dauer: 45 Minuten

► Route: Flugplatz Essen/Mülheim, Mülheim Altstadt, Schloss Broich, Schlossbrücke Mülheim, Baldeneysee, Villa Hügel, Überruhr-Hinsel, Zeche Zollverein, Zeche Carl, Essen

Flug „Duisburg - Oberhausen“

► Ab wann? 9. Mai 2024

► Preis: 430 Euro für Erwachsene

► Dauer: 45 Minuten

► Route: Flugplatz Essen/Mülheim, Siedlung Margarethenhöhe, Essen, Krupp-Park, Gasometer Oberhausen, Schloss Oberhausen, Kaisergarten, Ruhrort, Duisburger Hafen, Schloss Broich, Mülheimer Altstadt

Flug „Bochum - Gelsenkirchen“

► Ab wann? 9. Mai 2024

► Preis: 430 Euro für Erwachsene

► Dauer: 45 Minuten

► Route: Flughafen Essen/Mülheim, Siedlung Margarethenhöhe, UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, Gelsen TrabPark, Halde Zollverein 4/11, Gelsenkirchen, Röhnghausen, Bochum, Sevinghausen, Freisenbruch, Überruhr-Hinsel

Flug „Düsseldorf - Neuss“

► Ab wann? 9. Mai 2024

► Preis: 750 Euro für Erwachsene

► Dauer: 90 Minuten

► Route: Flugfeld Essen/Mülheim, Ruhrtalhang am Auberg, Sechs-Seen-Platte, Midfield Crossing, Düsseldof, Rheinduferpromenade, Landtag, Rheinturm, MedienHafen, Hammer Eisenbahnbrücke, Neuss Hafen Heerdt

Hinweis: Die Flüge starten alle am Flugplatz Essen/Mülheim. Es kann Änderungen der Routen je nach Wetterbedingungen geben. Quelle: zeppelinflug.de

Der Zeppelin NT «Bodensee» startet auf dem Flughafen Mülheim/Essen. Das neue Luftschiff der Deutschen Zeppelin-Reederei bietet von Mai nächsten Jahres an Rundflüge über dem Ruhrgebiet und Rheinland an.
Der Zeppelin NT „Bodensee“ bietet von Mai nächsten Jahres an Rundflüge über dem Ruhrgebiet und Rheinland an. © Federico Gambarini/dpa

Neuer Zeppelin startet 2024 zu Rundflügen ab Essen/Mülheim

Was ist ein Zeppelin?

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden. Sie wurden von 1900 bis 1940 sowohl zur Personenbeförderung als auch militärisch eingesetzt. Verglichen mit anderen Luftschiff-Typen war ihr Erfolg so groß, dass der Begriff Zeppelin heute häufig synonym – als Gattungsname – zu ‚Starrluftschiff‘ gebraucht oder auch auf alle Arten von Luftschiffen angewandt wird. Das erste Starrluftschiff wird dem Luftfahrt-Enthusiasten David Schwarz (1850–1897) zugeschrieben. Im Jahr 2022 gab es drei zugelassene Luftschiffe in Deutschland.

Das Luftschiff stammt aus der Deutschen Zeppelin-Reederei und wird am Flughafen Essen/Mülheim gemeinsam mit der Westdeutschen Luftwerbung WDL betrieben. Dafür wurde am Flughafen auch ein großer, neuer Hangar errichtet. Mülheim an der Ruhr wird damit zum sechsten Standort für das Zeppelin-Unternehmen in Deutschland und zum dritten in Nordrhein-Westfalen. Weitere Standorte gibt es bereits in Mönchengladbach und Bonn, bundesweit auch noch in Frankfurt, München und an der Heimbasis in Friedrichshafen am Bodensee. (bs)

Auch interessant

Kommentare