1. wa.de
  2. NRW

Tokio Hotel beim Zeltfestival Ruhr 2023: Alle Infos zu Tickets und Zeiten

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Kommentare

Die Band Tokio Hotel und das Zeltfestival Ruhr im Hintergrund.
Die Band Tokio Hotel ist einer der größten Headliner beim Zeltfestival Ruhr 2023. (IDZRW-Montage) © Zeltfestival Ruhr/Lutz Leitmann/picture alliance/dpa & Sony/Lado Alexi/picture alliance/dpa

Das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See bietet ein vielfältiges Line-up. Dieses Jahr dürfen sich die Besucher unter anderem auf die Band Tokio Hotel freuen.

Bochum – Vom 18. August bis zum 3. September findet dieses Jahr wieder das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See zwischen Bochum und Witten statt. Bei dem 17-tägigen Festival werden insgesamt 42 Musik-, Comedy- und Kabarett-Shows gezeigt.

Zudem gibt auch für Besucher ohne Veranstaltungstickets ein großes Festivalgelände mit Kunsthandwerkermarkt, Gastronomie und Kinderprogramm. Das Festival lockt jedes Jahr rund 140.000 Menschen aus vielen Städten an den Kemnader See in NRW. Wer schon früher in die Festivalsaison starten möchte, kann zum Beispiel das „Westfield Good Festival“ am Centro Oberhausen besuchen.

Zeltfestival Ruhr 2023

Wann? 18. August bis 3. September 2023

Wo? Kemnader Stausee, Stadtgrenze Bochum/Witten, Querenburger Straße 35, 58455 Witten

Tokio Hotel, Tocotronic, Mando Diao: Alle Künstler beim Zeltfestival Ruhr 2023

Das Line-up des Zeltfestival Ruhr 2023 umfasst insgesamt 42 Shows, bestehend aus Musik, Comedy und Kabarett. Darunter auch sehr bekannte Bands und Künstler, wie Tokio Hotel, Marteria, Sarah Connor und viele mehr.

Zeltfestival Ruhr 2023: Alle Kinderprogrammpunkte

Die Öffnungszeiten beim Zeltfestival Ruhr 2023

Das Zeltfestival Ruhr ist vom 18. August bis 3. September 2023 wochentags ab 17 Uhr und an den Wochenenden ab 12 Uhr geöffnet.

Tickets für Veranstaltungsgelände und Eventzelte

Beim Zeltfestival Ruhr gibt es sowohl Eintrittstickets für das Gelände als auch separate Tickets für die jeweiligen Shows in den Zelten. Wer ein Ticket für ein Zelt-Event gekauft hat, braucht kein zusätzliches Ticket mehr für das Veranstaltungsgelände.

Das Gelände vom Zeltfestival Ruhr 2022 von oben.
Das Festivalgelände des Zeltfestival Ruhr bietet einen Kunsthandwerkermarkt, ein großes gastronomisches Angebot und einen Kinderbereich. (Archivbild) © Hans Blossey/Imago

Zeltfestival Ruhr: Zugang an allen Tagen mit der ZfR-Card

Mit der ZfR-Card erhalten Besucher an allen 17 Veranstaltungstagen Zugang zum Veranstaltungsgelände. Zudem ist bei der ZfR-Card die Fahrt mit der Bussonderlinie vom Bochumer Hauptbahnhof zum Festival inklusive. Des Weiteren enthält die Karte kleine Gutscheine mit Vergünstigungen. Sie kostet 15 Euro und ist ab dem 26. Mai bei Bochum Marketing, Witten Marketing und Contra Promotion sowie im Versand über www.contrapromotion.com erhältlich.

Zeltfestival Ruhr: Anfahrt und Parken

Auto: Das Zeltfestival Ruhr findet am Kemnader Stausee auf der Grenze zwischen Bochum und Witten statt. Die Adresse lautet Querenburger Straße 35, 58455 Witten. Geparkt werden kann auf einem der Aushilfsparkplätze – größtenteils auf Wiesen – von verschiedenen Eigentümern. Die Parkplätze sind rund um das Gelände verteilt und kosten fünf Euro pro Tag.

ÖPNV: Die nächstgelegene Bushaltestelle ist die Haltestelle „Freizeitbad Heveney“. Dort halten die Buslinie 320, 374 und 375. Zudem verkehrt während der Festivaltage im 15-minütigen Rhythmus eine Sonderlinie zwischen Bochum Hauptbahnhof via Ruhr-Universität zum Festivalgelände und zurück. An den Wochenenden fährt die Sonderlinie zwischen 12 und 16:30 Uhr im halbstündigen Rhythmus, danach ebenfalls im 15-Minuten-Takt.

Kann man beim Zeltfestival Ruhr campen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Festivals, ist es beim Zeltfestival Ruhr nicht möglich, vor Ort zu campen. Das Zelten ist auf dem Festivalgelände sowie im gesamten Umfeld untersagt. (lc)

Auch interessant

Kommentare