1. wa.de
  2. NRW

Weihnachtsmarkt in Bochum 2022: Öffnungszeiten, Spar-Pass und Programm

Erstellt:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Der Weihnachtsmarkt in Bochum läuft. Mit dem Spar-Pass sparen Besucher Geld. Alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Programm und Orten. 

Bochum - In Nordrhein-Westfalen zieren derzeit Weihnachtsmärkte die Straßen zahlreicher Städte. Auch die Stadt Bochum wartet mit einem besinnlichen Angebot auf: Die „Bochumer Weihnacht“ soll an verschiedenen Standorten in der Innenstadt Besucher in Weihnachtsstimmung verfallen lassen. Dazu gibt es ein buntes Programm, außerdem dürfte ein Spar-Pass Gäste von außerhalb in die Ruhrgebietsstadt locken.

VeranstaltungBochumer Weihnacht
Datum17. November 2022 bis 23. Dezember 2022

Bochumer Weihnachtsmarkt 2022 - Öffnungszeiten, Programm, Spar-Pass

Begonnen hat der Weihnachtsmarkt in Bochum am 17. November 2022. Bis zum 23. Dezember dieses Jahres haben die Stände und Hütten nun durchgängig geöffnet. Eine Ausnahme gab es am Totensonntag, der am 20. November 2022 in NRW mehrere Verbote bewirkte. Dort war auch der Weihnachtsmarkt geschlossen. Fortan aber bleibt die Bochumer Weihnacht Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten fast bis Heiligabend zugänglich.

Doch was sind die gewohnten Öffnungszeiten? Wie die Stadt Bochum bekanntgab, hat der Weihnachtsmarkt von 11 bis 22 Uhr geöffnet, die Kernzeit liege jedoch zwischen 12 und 21 Uhr - wer also zu später Abendstund noch bestimmten Leckereien frönen will, könnte enttäuscht werden. Die Bochumer Weihnacht erstreckt sich in der Innenstadt über die folgenden Bereiche: Dr.-Ruer-Platz, Huestraße, Kortumstraße, Husemannplatz, Bongardstraße, Massenbergstraße.

Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum: Fliegender Weihnachtsmann und Poetry Slam - das Programm

Das Programm auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt ist durchaus bunt. Fest zum Programm gehört auch der „fliegende Weihnachtsmann“ alias Falko Traber, der zweimal pro Tag auf einer 125 Meter langen und 33 Meter hohen Strecke über den Dr.-Ruer-Platz fliegt und unterwegs eine Weihnachtsgeschichte erzählt, was insbesondere die Herzen der Kinder höher schlagen lassen dürfte. An den Wochenenden kommt es zu einer Extra-Showeinlage, wobei er an einem Seil vom Dach des Sparkassengebäudes heruntergleitet.

Spaß finden Kinder, aber auch Erwachsene, auf der Eisstockbahn (Boulevard vor „Mutter Wittig“). Wie die Stadt Bochum auf seiner Webseite angibt, dauert jedes Spiel 90 Minuten, die Bahn muss vorher lediglich für das Eisstockschießen gebucht werden. Geöffnet ist die Eisstockbahn während der Kernöffnungszeiten des Weihnachtsmarktes von 12 bis 21 Uhr.

Quasi täglich gibt es weitere ausgewählte Programmpunkte, bei denen es oftmals musikalisch zugeht. Am Samstag, 26. November 2022, kommt es dagegen zwischen 20 und 21.45 Uhr zu einem weihnachtlichen Poetry Slam. Zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort - nur zwei Wochen später - werden in Bochum internationale Weihnachtslieder besungen.

Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum: Das Programm für Kinder

Zudem gibt es ein Programm, was sich ganz explizit an Kinder richtet. Ob Singen, Tanzen oder Gedichte - verschiedene Interessen werden bei den vorweihnachtlichen Programmpunkten im Kinderprogramm abgedeckt, wie eine Übersicht demonstriert.

Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum: Mit dem Spar-Pass kann man Ermäßigungen absahnen

Mit dem Weihnachtspass können Bochums Besucher Geld sparen. An vielen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt sind Ermäßigungen erhältlich. Demnach gibt es entweder ein zweites Produkt nach dem „2 für 1“-Prinzip hinzu, oder aber ein Produkt kostet nur die Hälfte. Insgesamt bietet der Spar-Pass, den die Stadt Bochum auf ihrer Internetseite bewirbt, 35 Coupons.

Den Spar-Pass kann man sich bereits vor seinem Besuch sichern. Demnach ist der Weihnachtspass in der Huestraße 9 beim Tourismusbüro „Bochum Touristinfo“ für neun Euro erhältlich.

Dortmund, Essen: Weitere Weihnachtsmärkte in NRW

Die Bochumer Weihnacht ist übrigens längst nicht die einzige Möglichkeit, um in NRW Weihnachtsluft zu schnuppern. Auch die Stadt Dortmund lockt wie jedes Jahr Besucher an - mit einem riesigen Weihnachtsbaum. Im Ruhrgebiet macht zudem noch der Weihnachtsmarkt in Essen mit einem Riesenrad und Aktionstagen auf sich aufmerksam.

Auch interessant

Kommentare