Warum fällt die Abitur-Prüfung in NRW am Mittwoch aus? Möglicher Grund für Panne
Beim Abi 2023 in NRW kam es zu einer massiven Panne: Die Klausuren konnten nicht heruntergeladen werde, die Prüfungen wurden abgesagt. Jetzt wurde ein möglicher Grund bekannt.
Hamm – Die Panne bei den Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen geht möglicherweise auf ein erstmals angewandtes Verfahren zurück. Für den Download der Aufgaben war erstmalig auch eine zusätzliche Sicherheitsstufe vorgesehen.
Abitur-Prüfung in NRW fällt aus: Möglicher Grund für Panne
Das Herunterladen von Abitur-Aufgaben gebe es seit 2011, sagte Karsten Holz, Direktor des Galilei-Gymnasiums in Hamm und stellvertretender Vorsitzender der Westfälisch-Lippischen Direktoren-Vereinigung. Dabei seien die Aufgaben mittels Schulnummer und Kennwort verschlüsselt vom Server des Schulministeriums heruntergeladen, über eine separaten Rechner entschlüsselt, dann einmal ausgedruckt und analog vervielfältigt worden.
In diesem Jahr gab es demnach zwei Neuheiten: Der Download lief über externen Anbieter. Und es gab Holz zufolge eine „Zwei-Weg-Authentifizierung“. Dabei hätten die Schulen per E-Mail eine zusätzliche Kennnummer erhalten, die beim Download eingegeben werden musste.
Das Herunterladen der Aufgaben war an vielen Schulen am Dienstag allerdings nicht möglich. Die Schulen wurden Holz zufolge gegen 20.30 Uhr vom Schulministerium über die Verschiebung der Mittwochs-Prüfungen auf Freitag informiert. Das Ministerium habe dabei bekundet, das neue Verfahren sei zuvor geprobt worden.
Ein Schulleiter mutmaßt, dass eine Datei womöglich an der Panne schuld sei. Schulministerin Dorothee Feller äßerte sich.