Brand in Warendorf: Fachwerkhaus abgebrannt, Feuerwehrmann verletzt

Schock in der Nacht: In Freckenhorst kam es am Montagmorgen zu einem Brand. Ein Fachwerkhaus wurde komplett zerstört. Ein Feuerwehrmann ist verletzt.
Warendorf (NRW) — In der Nacht von Sonntag auf Montag (24. April) kam es in Warendorf zu einem Brand. Ein Fachwerkhaus in Freckenhorst ist komplett abgebrannt und teilweise eingestürzt.
Die Einsatzkräfte wurden gegen 2 Uhr morgens alarmiert. Dabei hieß es zunächst, dass ein Mehrfamilienhaus im Zentrum von Freckenhorst in Flammen stehen würde.
Feuer in Warendorf: 80 Personen über Stunden im Einsatz
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass es sich nicht um ein Mehrfamilienhaus handelte, sondern um ein altes Fachwerkhaus. In dem Haus sei eine Person gemeldet. Ob diese aber zu dem Zeitpunkt dort noch gewohnt habe, ist unklar. Nach Angaben der Polizei hätten Nachbarn des abgebrannten Gebäudes ausgesagt, dass die Person vor längerer Zeit verzogen sei.
Bis der Brand unter Kontrolle war, dauerte es mehrere Stunden. Dabei waren mehrere Löschzüge und Einheiten im Einsatz. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte vor Ort, hinzu kamen Polizei, Rettungsdienste und das DRK Freckenhorst.
Fachwerkhaus abgebrannt: Ein Feuerwehrmann verletzt
Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Er erlitt eine Rauchvergiftung.
Im Laufe des Montagmorgens konnten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bringen. Durch den Brand wurde das Gebäude komplett zerstört. Teile des Gebäudes sind zudem eingestürzt. Der Sachschaden wurde einige Tage später auf rund 100.000 Euro geschätzt. Durch die Löscharbeiten konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Häuser allerdings verhindert werden. Das Deutsche Rote Kreuz versorgte die umliegenden Anwohner. Sie wurden im nahegelegenen Seniorenheim Dechaneihof untergebracht.

Feuer gelöscht — Nachlöscharbeiten dauern an
Die Nachlöscharbeiten dauerten auch nach Stunden noch an. Da das Feuer unter Kontrolle ist, konnte die zwischenzeitlich gesperrte Ortsdurchfahrt wieder freigegeben werden. Die Brandursache stehe bislang noch nicht fest, die Polizei ermittelt.
Nicht nur in Warendorf hat es diese Nacht in NRW gebrant. Sondern auch in Hagen. Hier steht ein Heizkraftwerk in Flammen.