Einkaufen an Christi Himmelfahrt: Sind in den Niederlanden die Geschäfte geöffnet?
In NRW sind die Geschäfte am 18. Mai 2023 wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen. Aber: Ist das Einkaufen in den Niederlanden möglich?
Hamm - 39 Tage nach Ostersonntag feiern wir Christi Himmelfahrt. Der Feiertag fällt 2023 auf den 18. Mai. In Nordrhein-Westfalen und auch dem Rest von Deutschland hat ein Großteil der Geschäfte am Donnerstag geschlossen. Einkaufen ist demnach nicht möglich. Wie steht es um die Niederlande?
Feiertag | Christi Himmelfahrt (Hemelvaartsdag) |
Datum | Donnerstag, 18. Mai 2023 |
Einkaufen an Christi Himmelfahrt: Öffnen in den Niederlanden die Geschäfte?
Auch in den Niederlanden ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag, genannt Hemelvaartsdag. Die meisten Angestellten, Schüler und Studenten im NRW-Nachbarland haben an diesem Tag frei. Hier gibt es einen eklatanten Unterschied zu den Feiertagsregelungen in Deutschland.
In den Niederlanden gibt es nämlich kein Gesetz, das vorschreibt, dass bestimmte Feiertage für Arbeitnehmer arbeitsfrei sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen freien Tag etwa an Christi Himmelfahrt.
Christi Himmelfahrt in den Niederlanden – Einkaufen am 18. Mai möglich
Entsprechend dürfen in den Niederlanden auch Geschäfte an Feiertagen öffnen. So lädt zum Beispiel das Outlet Roermond an Christi Himmelfahrt 2023 zum Shoppen ein. Es gelten sogar Sonderöffnungszeiten: Dank „Late Night Shopping“ können Besucher das Outlet von 9 bis 22 Uhr besuchen. Auch am 19., 20. und 21. Mai öffnen die Geschäfte länger.
Auch in den anderen beliebten Ausflugszielen in den Niederlanden öffnen die Läden an Christi Himmelfahrt, etwa in Venlo. Die Stadt Enschede teilt mit, dass die Geschäfte an Christi Himmelfahrt von 12 bis 17 Uhr geöffnet sind.
Ein Ausflug ins NRW-Nachbarland an Christi Himmelfahrt lohnt sich also. Wer das Deutschlandticket besitzt, kann auch damit in die Niederlande reisen.