1. wa.de
  2. NRW

Tödlicher Unfall auf A45 – Lkw-Fahrer aus Bönen beteiligt

Erstellt:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Nach dem tödlichen Unfall auf der A45 liegen Trümmerteile auf der Fahrbahn bei Dortmund (NRW).
Auf der A45 ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen. Auch ein LKW-Fahrer aus Bönen (NRW) war beteiligt. © Axel Ruch

Bei dem tödlichen Verkehrsunfall auf der A45 bei Dortmund war auch ein Lkw-Fahrer aus Bönen beteiligt. Die Polizei veröffentlicht Details zum Unglück.

Dortmund – Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagnachmittag auf der A45 bei Dortmund gekommen. Ein Mann kam dabei ums Leben. Gegen 15.40 Uhr kollidierte ein Lkw „mit einem pannenbedingt haltenden Kleintransporter und erfasste dabei den sich außerhalb des Transporters befindlichen Beifahrer“, erklärte die Polizei. Der Mann starb noch an der Unfallörtlichkeit.

Tödlicher Unfall auf der A45 bei Dortmund nach einer Panne

Ersten Erkenntnissen zufolge sei es bei dem Kleintransporter aus Hagen (NRW) zu einem technischen Defekt gekommen. „Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt auf der A45 bei Dortmund in Fahrtrichtung Oberhausen und musste pannenbedingt etwa in Höhe des Autobahnkreuzes Dortmund-Süd auf dem äußersten von drei Fahrstreifen halten“, erklärte die Polizei. Dann nahm das Unglück seinen Lauf.

Der 37-jährige Beifahrer des Kleintransporters habe Ermittlungen zufolge das Fahrzeug verlassen. „Ein nachfolgender Lkw übersah diese Situation, kollidierte zunächst mit dem Kleintransporter und erfasste in Folge den 37-jährigen Beifahrer. Der aus Herne stammende Mann geriet dabei unter den Lkw und zog sich tödliche Verletzungen zu“, teilte die Polizei mit. Der 28-jährige Fahrer des Kleintransporters sei dabei leicht verletzt worden.

Schwerer Unfall auf A45 bei Dortmund: Lkw-Fahrer aus Bönen erleidet Schock

An dem Unfall war auch ein 53-jähriger Mann aus Bönen beteiligt – er steuerte den am Unfall beteiligten Lkw und erlitt einen Schock. „Seelsorger der Feuerwehr betreuten vor Ort alle am Unfall beteiligten Personen. In die weitere Betreuung ist unter anderem der polizeiliche Verkehrsunfallopferschutz mit eingebunden“, erklärte die Polizei, die wenige Tage zuvor noch eine Frau auf der A1 aus einer gefährlichen Situation nach einer Panne retten konnte. Um gefährliche Situationen bei Pannen auf der Autobahn zu verhindern, rät die Polizei zudem:

Während der Rettungs- und Unfallaufnahmemaßnahmen wurde die A45 in Fahrtrichtung Oberhausen zeitweise gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Unfallaufnahmemaßnahmen dauerten bis in die Nacht an. Um circa 23 Uhr wurden die Sperrmaßnahmen auf der A45 vollständig aufgehoben.

Auch interessant

Kommentare