Was am Mittwoch schließlich auf der Anzeigetafel steht, wissen die Tankstellen-Betreiber noch nicht. Denn die Preise werden von den Mineralölgesellschaften gesteuert und vorgegeben. Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V, weist darauf hin, dass die Tanks der Tankstellen am 1. Juni noch mit normal versteuerten Benzin und Diesel gefüllt sein werden. Daher könnte sich der Effekt der niedrigeren Steuersätze nicht überall gleich am Stichtag um Mitternacht einstellen, sondern erst in der Folgezeit, wenn die normal versteuerten Kraftstoffe abverkauft und nach und nach die niedrig versteuerten Kraftstoffe angeliefert werden, sagte ein Verbandssprecher dem ADAC.
Udo Püttmann rät Autofahrern, ihren Tankvorrat nicht bis zum letzten Tropfen auszureizen. Denn die Tankstellen-Betreiber aus Soest rechnen mit einem riesigen Andrang – erst recht, wenn die Preise gesunken sind. Und wie schnell eine leere Tankstelle an einem solchen Tag nachbeliefert werde, sei in Zeiten von fehlenden Lkw-Fahrern für die Tanklaster, völlig unklar. „Ich hoffe, dass es am Ende reibungslos läuft“, sagt Püttmann.
Noch mehr sparen können Autofahrer, wenn sie von Juni bis August auf den ÖPNV umsteigen: Mit dem 9-Euro-Ticket können sie drei Monate lang günstig Bus und Bahn fahren.