Spargelpreis in NRW im Durchschnitt – woanders ist er viel teurer
Mit dem Frühling kommt der Spargel: Doch wie teuer wird das Frühlingsgemüse in diesem Jahr? Inflation und Energiekrise spielen eine Rolle. Auch in NRW.
Hamm — Die Spargel-Saison ist wieder gestartet. In den Supermärkten füllen sich langsam die Regale mit dem beliebtesten Frühlingsgemüse der Deutschen. Im vergangenen Jahr fiel die Saison recht schwach aus. Für diese Saison erhoffen sich die Spargelbauern wieder ein besseres Geschäft.
Spargelsaison ist gestartet – die Ernte hat bereits begonnen
Doch die globalen Krisen machen auch vor dem einfachen Spargelbauern nicht Halt. Gestiegene Energiekosten und die Inflation spüren auch die Landwirte. Diese Faktoren schlagen sich auch beim Spargelpreis nieder.
In NRW hat die Spargelernte bereits begonnen. Im vergangenen Jahr kam das Bundesland laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) auf rund 20 Tonnen geernteten Spargel. Damit liegt es auf dem zweiten Platz, nur in Niedersachsen wurde mit 25,3 Tonnen mehr geerntet. Für dieses Jahr haben die Landwirte die Hoffnung, diese Werte zu übertreffen.
Der Grund sei vor allem das Wetter. Die bisherige Witterung sorge dafür, dass der Spargel besser wachsen kann und mehr geerntet wird. Dazu komme eine gestiegene Nachfrage im Vergleich zum vergangenen Jahr.
Frischer Spargel: So teuer ist er dieses Jahr
Nach Recherchen des RND liegt der Spargelpreis in NRW zum Start zwischen acht und 17 Euro pro Kilogramm. In der Hauptsaison wird davon ausgegangen, dass der Preis zwischen sechs und 14 Euro, je nach Güteklasse, liegen wird.
In NRW liegt der Preis damit im Durchschnitt. In anderen Bundesländern sind die Spargelpreise zum Saisonbeginn noch oftmals hoch. Laut RND kann in Baden-Württemberg der Premium-Spargel auch bis zu 24 Euro pro Kilogramm kosten. Besonders günstig soll der Spargel in der Hauptsaison in Rheinland-Pfalz zu haben sein. Hier kann man mit Kosten von unter zehn Euro pro Kilogramm rechnen.
Obwohl die Bauern zuversichtlicher in diese Saison gehen, haben viele auch Angst vor der Zukunft. Gibt es irgendwann womöglich sogar gar keinen deutschen Spargel mehr?