Tageskarte Aquawelt (inkl. Sportbad): Eintritt frei für Kinder unter einem Meter, ab einem Meter bis 16 Jahre 7 Euro (mehr als drei Stunden 8 Euro), Schüler, Studenten und BFD zahlen 7,50 Euro (8,50 Euro für mehr als drei Stunden); 10,50 Euro für Erwachsene (11,50 Euro bei mehr als drei Stunden)
Familienkarte: ohne Zeitbeschränkung für 27 Euro (maximal zwei Erwachsene, bis fünf Personen)
Sporttarif: 90 Minuten nur im Sportbad kosten 4 Euro.
An Wochenenden & Feiertagen wird ein Zuschlag von 2 Euro auf Einzelkarten und 5 Euro auf Familienkarten erhoben.
Tageskarte Saunawelt: montags bis freitags 22 Euro (mehr als vier Stunden 24 Euro), samstags, sonn- und feiertags 24 Euro (mehr als vier Stunden 26 Euro)
Sprungbecken mit Sprunganlage bis 5 Meter, 50-Meter-Wellenbecken, beschattetes Kinderbecken, Mutter-/Kinder-Bereich. Sportanlagen wie Volleyballfeld, Tischtennis, Basketball.
Seit Anfang Mai geöffnet, ist die Saison bereits sehr schön für das Freibad.
Sportbecken, Mehrzweckbecken, Kleinkinderbecken, Riesenwasserrutsche mit einer Länge von 55 Metern, 1 Meter-Sprungbrett sowie 3 Meter-Plattform und 3.000 Quadratmeter Liegewiese.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag und Sonntag von 8 bis 19.30 Uhr
Eintrittspreise:
4,20 Euro für Erwachsene
2,60 Euro für Kinder von vier bis 17 Jahren, Schüler, Studenten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger
In einem Seitenarm der Lippe können die Besucher in natürlicher Umgebung schwimmen und unter den zahlreichen Schatten spendenden Bäumen verweilen. Nichtschwimmerbereich für Kinder, sowie etwas abseits auf der Liegeweise einen Sandkasten und eine Tischtennisplatte. Besonders beliebt ist der Verleih der alten LKW-Reifen, mit denen im Wasser gespielt werden kann.
Beheiztes Freibad (24 Grad) mit kombiniertem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken (50 Meter) mit Sprunganlage, Kinderbecken. Große Liegewiese, Beach-Volleyball, Streetbasketball, Tischtennis, Kinderspielgeräte.
Wellenbecken, Strömungskanal, Bodensprudler, Whirlpool und Whirlliegen, 90-Meter-Röhrenrutsche, dazu ein ganzjährig nutzbares Außenbecken. Sportliche Ambitionierte kommen im 25-Meter-Sportbecken auf ihre Kosten. Vier Außen-und drei Innensaunen, großer Saunagarten, Whirlpool und Außenpool. Wellness- und Gastronomiebereich.
Wasserwelt: Montag bis Freitag: 10 bis 22 Uhr (Frühschwimmen 6 bis 10 Uhr) Samstag, Sonn- und Feiertage: 9 bis 22 Uhr
Saunalandschaft: Montag bis Freitag, 10 bis 23 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9 bis 23 Uhr (Dienstag Damensauna)
In den Ferien öffnet das AquaFun bereits um 9 Uhr.
Eintrittspreise:
Tageskarten: montags bis donnerstags: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro, 3-Stunden-Tarif Kinder 4,50 Euro, Erwachsene 6 Euro freitags, samstags, sonn- und feiertags: Erwachsene 12, Kinder 8 Euro, 3-Stunden-Tarif: 6 Euro für Kinder, 9 Euro für Erwachsene
Familientarif: Montag bis Donnerstag 1 Euro Rabatt je Einzelkarte, Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag 1 Euro Rabatt für jedes Kind, 1,20 Euro Rabatt je Erwachsener
Trimm-dich-Tarif: 90 Minuten für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro
Sauna: Montag bis Donnerstag 11 Euro für Kinder, 16 für Erwachsene, für den 3-Stunden-Tarif bezahlen Kinder 8 und Erwachsene 12 Euro, Freitag, Sonn- und Feiertage Kinder 15 Euro, Erwachsene 22 Euro, 3-Stunden: Erwachsene 16, Kinder 11 Euro
Die Besonderheit der Soletherme ist die eigene, sprudelnde Sole. Bei 33 Grad fördert sie Gesundheit und Wohlbefinden und bringt den Schwimmer zum Schweben. Verschiedene Saunen, vom gleichmäßig-warmen Caldarium über Kristallsauna bis zum Dampfbad.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Therme: Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag von 8 bis 21 Uhr
Sauna: Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr, Sonntag von 8 bis 21 Uhr (Donnerstag Damensauna)
Jeden ersten Freitag im Monat gibt es Mitternachtsschwimmen von 21.30 bis 0.30 Uhr
Eintrittspreise:
Montag bis Freitag (Therme): Erwachsene 14,50 Euro, Kinder und Jugendliche 10 Euro (1,5 Stunden 9 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro für Kinder, 2,5 Stunden 10 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder)
Samstag, Sonn- und Feiertag (Therme): Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche 10,50 Euro (1,5 Stunden 9,50 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder, 2,5 Stunden 10,50 Euro für Erwachsene, 6,50 Euro für Kinder)
Montag bis Freitag (Sauna und Therme): Erwachsene 16 Euro (2 Stunden 12 Euro, 3 Stunden 14 Euro), Kinder 11 Euro (2 Stunden 7 Euro, 3 Stunden 9 Euro)
Samstag, Sonn- und Feiertag (Sauna und Therme): Erwachsene 18,50 Euro (2 Stunden 14,50 Euro, 3 Stunden 16,50 Euro), Kinder 13,50 Euro (2 Stunden 9,50 Euro, 3 Stunden 11,50 Euro)
Hallenbad ganzjährig nutzbar, Freibad von Mai bis August je nach Witterung, Freibad mit 25-Meter-Edelstahlbecken, 1.000 Quadratmeter großes Spaßbecken mit 18-Meter-Rutsche. Babybecken. Kinderspielplatz mit Wasserlauf, Beachvolleyball, Sand-Soccer. Liegeflächen und Strandlandschaft mit Strandkörben.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6 bis 20 Uhr (Montags außerhalb der Ferien ist das Hallenbad nur von 6 bis 13.30 Uhr nutzbar)
Samstag: 9 bis 20 Uhr
Sonntag und feiertags: 8 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarten: für Erwachsene 4,80 Euro, für Kinder und Jugendliche 3,50 Euro
Spiel- und Spaßkarte: 3 Euro für Kinder und Jugendliche von Dienstag bis Freitag 15 bis 16.30 Uhr, ganztägig in den Ferien
Gruppenkarte (Zwei Erwachsene, zwei Kinder): 14 Euro
Spaß auf 12.500 Quadratmetern in den Edelstahlbecken mit Wasserrutsche, Sprunganlagen und Kinderwasserwelt. Kinderbecken, Wasserrutsche, Solartechnik mit Zusatzheizung für das Wasser, Liegewiesen direkt am Ruhrufer.
270 Quadratmeter Erlebnisbecken im Außenbereich mit zwei Schwimmbahnen, Regenpyramide, Sprudelbänken, Strömungskanal und Wasserkaskaden. Das Erlebnisbecken führt durch einen Schwimmkanal auch nach innen, mit 102 Quadratmeter Lichtambiente und Wasserfall.
Das Allwetterbad feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag: Am 21. und 22. Juli soll gefeiert werden.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montags kein öffentlicher Badebetrieb
Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 20 Uhr (6 bis 8 Uhr Frühschwimmen)
Freitag: 9 bis 21 Uhr (6 bis 8 Uhr Frühschwimmen)
Samstag, Sonntag und feiertags: 9 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Dienstag bis Freitag: 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3,50 Euro; Kinder von 3 bis 6 Jahren 1,50 Euro
Samstag, Sonntag und feiertags: 5,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro; Kinder von 3 bis 6 Jahren 2 Euro
13 Wasserlandschaften bieten Bade- und Plantschspaß für Groß und Klein. Die Rutschenwelt mit Deutschlands erstem AquaLooping, pechschwarzem Schlund und Black-Hole sorgt für Nervenkitzel.
2018 wird das Rutschen-Jahr im AquaMagis - es gibt drei neue Rutschen, darunter eine Weltneuheit, die ab dem 30. Juni zu errutschen ist.
Wer eher Ruhe sucht: Saunafreunde finden Abwechslung in sechs Saunen, Wärmebad, Whirlpool und Saunagarten. Plus: vier Textilsaunen. Außenbecken, Relax-Haus und Erlebnis-Fluss auf 1.500 Quadratmetern.
Auch das Freibad Schleddenhof liegt im wunderschönen Naherholungsgebiet Seilersee direkt neben dem Seilerseebad. Von Mai bis Ende August kann man im durchgehend 24 Grad warmen Wasser schwimmen.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 8 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 4 Euro, Kinder von vier bis 17 Jahre 3 Euro
Sport und Spaß mitten im Naherholungsgebiet Seilersee. Nahe des Sees lockt das Freizeitbad mit Solebad, Sauna und Sportbad.
Öffnungszeiten:
Sportbad: Montag bis Freitag Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr, Montag (Warmbadetag) von 8 bis 21.30 Uhr, Dienstag von 13 bis 20 Uhr, Mittwoch von 8 bis 21.30 Uhr, Donnerstag 13 bis 21.30 Uhr, Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 20.30 Uhr
Solebad: Montag bis Freitag 10 bis 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 20.30 Uhr
Sauna: Montag bis Freitag 11 bis 21.30 Uhr, Samstag und am Feiertag von 10 bis 20.30 Uhr, Sonntag von 9 bis 20.30 Uhr
Eintrittspreise:
Sportbad: Tageskarte Erwachsene 4,80 Euro, Kinder Tageskarte 3,80 Euro, freier Eintritt für Kinder bis 1,20 Meter, Familienkarte 8,50 Euro
Solebad: Tageskarte 9,50 Euro (Solebadgäste können das Sportbad während der Sportbad-Badezeiten mitbenutzen.)
Sauna: Tageskarte für Erwachsene 17 Euro, 15 Euro für Kinder (Saunagäste können das Sportbad und das Solebad während der Badezeiten für Sportbad und Solebad mitbenutzen.)
Besondere Lage mitten in der sauerländer Natur. 6.000 Quadratmeter Wasserfläche zum Toben, Schwimmen und Erholen. 40-Meter-Rutsche und toller Wasserspielgarten.
Auch Halvers Waldschwimmbad feiert in diesem Jahr einen Geburtstag: Es wird 85 Jahre alt.
Das transluzente Foliendach und die aufschiebbaren Seitenwände sorgen für ein lichtdurchflutetes Schwimmerlebnis und bei gutem Wetter einen direkten Übergang zum Freibad. 70-Meter-Rutsche, 25-Meter-Becken und Kleinkinder-Wasserspielgarten. Saunabereich und Solebecken.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag (Familienbad): 10 bis 21 Uhr
Dienstag bis Freitag (Familienbad): 6.30 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag (Familienbad): 8 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag (Sauna und Sole): 10 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag (Sauna und Sole): 9 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte (Familienbad): Erwachsene 6 Euro, Kinder und Jugendliche 3,50 Euro (Sporttarif 1,5 Stunden Erwachsene 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 Euro)
Familienkarte (Familienbad): 14,50 Euro
Tageskarte (Sauna und Sole mit Familienbad): Tageskarte Erwachsene 10 Euro, Kinder und Jugendliche 7,50 Euro
Familienkarte (Sauna und Sole mit Familienbad): 24,50 Euro
Zwei Freibäder gibt es in Meinerzhagen. Das Freibad an der Oststraße liegt verkehrsgünstig an der A45. Es gibt ein 50-Meter-Becken mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Plattform und ein Kinderbecken. Wer genug im Wasser war, kann auf dem Bolzplatz spielen oder sich im Strandkorb sonnen.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7.30 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags: 10 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 3 Euro
Familien 8 Euro (Zwei Erwachsene und drei Kinder, jedes weitere Kind 1 Euro)
Mehr als ein Sportbad ist das Freibad Dahle. Zusätzlich zum Außenbereich gibt es ein Hallenbad mit einem 25-Meter-Becken. Das Freibad hat neben dem 50-Meter-Becken eine Edelstahlrutsche und ein Beachvolleyball-Feld.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag: 10 bis 19 Uhr
Dienstag bis Freitag: 6.30 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 8 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Zuschlag am Warmbadetag für Erwachsene 1 Euro, ermäßigt 50 Cent
Das Freibad "Am Damm" ist ein modernes Bad in Edelstahlbauweise. Es gibt ein 25-Meter-Schwimmerbecken mit angeschlossenem Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Spiel- und Wellness-Zusätzen wie Wasserpilz oder Massagedüsen und ein Planschbecken.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6.30 bis 20 Uhr
Samstag: 8 bis 19 Uhr
Sonntag und feiertags: 9 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene (ab 18 Jahren) 3,20 Euro, ermäßigt (bis einschließlich 17 Jahre) 2 Euro
Spätschwimmer ab 18 Uhr: 2 Euro ab 18 Jahren, bis 17 Jahre 1,20 Euro
Auf den drei Liegewiesen relaxen oder lieber im Strandkorb liegen mit den Füße im Sand - das Warmwasserfreibad Herscheid bietet viel zu Erholung. Dazu gibt es ein 25-Meter-Sportbecken, ein Nichtschimmerbecken mit Strömungskanal und Wellenbreitrutsche und ein Sprungbecken. Wer ausreichend abgekühlt ist, kann beispielsweise Beach-Volleyball spielen.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Montags: 13 bis 19.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 6.15 bis 20 Uhr
Mittwochs zusätzlich von 19.30 bis 21 Uhr Schwimmen für Erwachsene
Samstag, Sonntag und feiertags: 9 bis 19.30 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder, Jugendliche bis 16, Schüler und Studenten: 2 Euro
Das Strandbad Rönsahl liegt direkt am Ortseingang von Rönsahl. An der einen Seite ist es umgeben von Bäumen, an der anderen Seite liegt direkt das Wohngebiet. Es ist daher auch bequem zu Fuß zu erreichen.
Das Bad wird offiziell vom Strandbadverein geführt. Schwimmen kann hier jeder - Tagesgäste können eine Spende für die Vereinskasse geben. Im Prinzip kann man immer ins Wasser, es gibt keinen Zaun, es kann nicht abgeschlossen werden.
Das Wasser aus der Rönsahl fließt durch eine natürliche Reinigungsanlage in das Freibad. Es gibt Spielmöglichkeiten für Groß und Klein. Eine schöne kleine Anlage, in einem Stadtteil von Kierspe in dem viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird.
Alle Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
täglich von 7 bis 21 Uhr
Eintrittspreise:
"Jahreskarte" zum Preis von 20 Euro, Tagesgäste können spenden
Der Stausee verfügt über zwei offizielle, freie Badestellen und ein Strandbad. In der Regel gibt es am Möhnesee keine Badeaufsicht, allerdings sind an den offiziellen Badestellen DLRG-Wachstationen.
Offene Badestellen
Die Badestellen in Delecke und im Seepark Körbecke sind rund um die Uhr zugägnlich, aber meist unbewacht. Sie kosten keinen Eintritt. Es gibt Liegewiesen.
In Delecke stehen sanitäre Anlagen zur Verfügung, in Körbecke gibt es eine Gastronomie, doch keine Toiletten oder Duschen.
Adressen:
Strandbad Delecke: Linkstraße 20, 59519 Möhnesee
Badestelle Körbecke: Im Seepark, 59519 Möhnesee
Das Strandbad Uferlos
1.700 Tonnen feiner, weißer Sand, dazu 3.000 Quadratmeter Rasenfläche bieten reichlich Platz zum Relaxen. Wahlweise im Strandkorb, auf der Sonnenliege oder dem eigenen Handtuch.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10 bis 1 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene und Jugendliche 4 Euro, Kinder bis 11 Jahre 2 Euro
Der 8,76 Quadratkilometer große Stausee im Kreis Olpe überzeugt mit vier offiziellen Badestellen. Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Strandbad am Sonderner Kopf
Große Liegewiese, 2.6000 Schwimmkörper bilden eine Badeinsel. Schwimmende Trampolins, etc. für großen Badespaß.
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder bis zwei Jahre frei
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2,50 Euro
Adresse:
Am Sonderner Kopf 3, 57462 Olpe
Naturfreibad Kessenhammer
Am Vorstaubecken Kessehammer liegt das Bad, das über ein Kiosk und ein WC verfügt.
Öffnungszeiten:
Täglich von 8.30 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder bis zwei Jahre frei, Kinder von drei bis 13 Jahre 2 Euro
Jugendliche bis 18 Jahre 2,50 Euro
Familienkarte 9 Euro
Adresse:
Kessenhammer 3, 57462 Olpe
Badestelle Schnütgenhof
Große Liegewiese, es gibt Umkleiden und ein WC, aber keine Badeaufsicht. In der Nähe der Badestelle befindet sich ein Restaurant. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Bei schönem Wetter täglich von 10 bis 22 Uhr (bei gutem Wetter bereits früher geöffnet)
Mitten im Seepark Lünen liegt der Badesee, der etwa zu einem Drittel zum Baden freigegeben ist, der Rest steht unter Naturschutz. Das Strandbad am Nordufer hat große Liegewiesen und einen Sandstrand.