Saharastaub in NRW: Wetter-Phänomen verfärbt am Donnerstag den Himmel
Ein Tief über Marokko und Algerien bringt am Donnerstag Saharastaub nach NRW. Das führt zu einem spektakulären Wetter-Phänomen: dem Blutregen.
Hamm - Den Winter hat Deutschland wohl überstanden. In der vergangenen Woche sorgten frühlingshafte Temperaturen und ein Traumwetter für gute Laune. Das Wochenende genossen viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland bei bis zu 16 Grad und zahlreichen Sonnenstunden. Nun folgen wohl weiterhin milde Temperaturen - und brauner Regen.
Saharastaub in NRW und Deutschland: Wetter-Phänomen sorgt für 20 Grad und Blutregen
Der Wetter-Trend in Deutschland zeigt bereits im März schon beinahe sommerliche Temperaturen. Zwar erlebten die Menschen nach dem frühlingshaften Wochenende einen eher trüben und verregneten Wochenstart. Im Südwesten wurden gar örtliche Gewitter vorausgesagt. Zur Wochenmitte hin soll es aber wieder deutlich wärmer werden hierzulande - Wetter-Phänomen inklusive.
Schon im vergangenen Jahr färbte sich der Himmel über Teilen Deutschlands schimmernd rot-gelb. Zwar handelt es sich dabei um ein nicht allzu seltenes Naturschauspiel, für Verunsicherung sorgt es bei vielen dennoch - so wohl auch im März 2022. Wetter-Experten prognostizieren, dass zwischen Dienstag und Donnerstag der Saharastaub in die Bundesrepublik zurückkehren wird. Eine recht starke Staubwolke erreiche am Donnerstag in hohen Luftschichten NRW bzw. den gesamten Westen des Landes, hieß es am Mittwoch aus der Wetter-Redaktion des WDR.
Wetter in Deutschland: Sturm sorgt für Saharastaub und Blutregen
Der Grund: Warme Luft aus Nordafrika strömt in den kommenden Tagen nach Mitteleuropa und hat Saharastaub mit im Gepäck. Grund dafür ist ein Tief über Marokko und Algerien. Über Spanien und Frankreich kommt die Staubwolke allmählich nach Deutschland und könnte vielerorts bis zum Wochenende für den sogenannten Blutregen sorgen. Voraussetzung dafür ist Niederschlag. Eben jener ist am Dienstag in einigen Regionen angesagt.
„Dort kann der Staub aus der Atmosphäre ausgewaschen werden, das nennt man dann Blutregen. Der Regen färbt sich etwas bräunlich“, sagte Meteorologe Dominick Jung von wetter.net. Wer also erst kürzlich sein Auto gewaschen hat, der sollte, wenn möglich, eben jenes am Dienstag in der Garage parken. Denn sonst droht eine Staubschicht auf Dächern, Fenstern und Türen.

Ebenso ist mit einer getrübten Fernsicht zu rechnen. Romantiker aufgepasst: Sonnenauf- und untergänge können noch rötlicher und beeindruckender sein dank des Saharastaubs in Deutschlad. Ab Mittwoch soll laut dem Wetter-Experten das sonnige Wetter zurückkehren. Sind die Abende zwar noch relativ kühl, werden tagsüber zwischen 12 und 21 Grad in Deutschland erwartet.