Spur führte in die Türkei
Polizei-Coup nach perfidem Betrug an Senioren: 39 Festnahmen, Millionensumme sichergestellt
39 Menschen festgenommen. Illegale Schusswaffen, Bargeld, Gold und Immobilien im Wert von 105 Millionen Euro sichergestellt. Der Polizei ist ein Coup gelungen.
NRW - Die Spur führte ins Ausland. Es ging um organisierte Kriminalität, im Fokus standen Betrugsdelikte gegen ältere Menschen, in aller Regel übers Telefon und von ausländischen Standorten aus verübt. Ein bundesweites Ermittlungsnetzwerk führte letztlich zum Erfolg. Zahlreiche Festnahmen erfolgten in der Türkei. Beteiligt war auch ein Polizeipräsidium in NRW.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Fläche | 34.098 km² |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Senioren am Telefon betrogen: „Wertsachen in Sicherheit bringen“
Wie die Polizei in Bielefeld am Dienstag mitteilte, bündelten die Polizeipräsidien München, Heilbronn und Bielefeld in den vergangenen Monaten ihre Ermittlungen - und erhielten dabei Unterstützung von weiteren Polizeidienststellen aus dem gesamten Bundesgebiet, von Staatsanwaltschaften und dem Bundeskriminalamt.
Insgesamt gingen den Ermittlern 39 Tatverdächtige - darunter auch führende Köpfe - ins Netz. Neben Schmuck, Edelmetallen, Euronoten und ausländischen Devisen wurden auch Immobilien sichergestellt. Nach den bisherigen Erkenntnissen beziffern türkische Behörden den Gesamtwert der Sicherstellungen auf einen Wert von über 105 Millionen Euro.
Darum ging es konkret: Die Masche ist perfide und wird von kriminellen Organisationen gezielt gegen Senioren eingesetzt. Betrüger - oft rufen sie unerkannt aus dem Ausland an und täuschen den Opfern am Telefon vor, die Polizei würde bei ihnen anrufen. So gewinnen sie das Vertrauen der älteren Menschen, denen sie ihnen im zweiten Schritt vorgaukeln, dass ihre Wertsachen wie Bargeld und Schmuck zu Hause, aber auch das Geld auf der Bank in Gefahr sei. Der Besitz müsse durch einen Polizisten geschützt werden. So werden die Opfer vielfach dazu veranlasst, ihre Wertsachen in der Nähe des Wohnhauses für den angeblichen verdeckten Ermittler bereitzulegen oder ihm persönlich auszuhändigen. Das Ergebnis: Die Wertsachen sind anschließend natürlich futsch.
Senioren am Telefon betrogen: Krimineller Ring agierte von Izmir aus
In NRW, speziell in Bielefeld, kam es nach Angaben der Polizei in den Jahren 2018 bis 2020 zu einer Vielzahl solcher Betrugsdelikte. Im Mai 2019 sei es in einem Fall zu einer Übergabe von Gold und Schmuck im Wert von über einer Million Euro gekommen. An anderen Orten kam es zu ähnlichen Vorfällen. Seit 2017 ermittelte in diesem Zusammenhang eine Sondereinheit des Polizeipräsidiums München gegen Führungsköpfe eines Callcenters in Izmir.
Die Polizei Bielefeld konnte zunächst diverse Betrüger auf frischer Tat bei der Abholung der Wertsachen verhaften. Weil die Spur zu den „dicken Fischen“, den Drahtziehern dieser organisierten Kriminalität, in die Türkei führte, kam es zur Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden. Gemeinsam landeten die drei Polizeipräsidien, die Generalstaatsanwaltschaft Izmir und die Polizei Izmir einen bedeutenden Schlag gegen das kriminelle Callcenter und dessen Führung. Die Ermittlungen in Izmir werden wegen des Bildens einer kriminellen Vereinigung, qualifizierten Betrugs sowie Geldwäsche und anderen Delikten geführt.
Senioren am Telefon betrogen: Die vorläufige Bilanz der türkischen Behörden
- 39 Festnahmen
- 48 Durchsuchungen von Wohnungen und Geschäften
- 1,5 Millionen Euro, 200.000 US Dollar Bargeld und 5 kg Gold sichergestellt
- 25 Armbanduhren und 5 illegale Schusswaffen sichergestellt
- Zahlreiche Immobilien, Fahrzeuge und Firmenanteile beschlagnahmt
- Gesamtwert der Sicherstellungen: 105 Millionen Euro
Auch in Hamm kommt es immer wieder zu Fällen von Telefonbetrug. In Pelkum wurde eine 86-Jährige um ihre Ersparnisse gebracht.
Nicht immer sind Telefonbetrüger erfolgreich. In NRW hat eine unerschrockene Seniorin bei Anrufen von Trickbetrügern bereits zum dritten Mal den Spieß umgedreht und für Festnahmen gesorgt.