Öffnungsschritte 2 und 3 in NRW: Welche Läden sind geöffnet, welche nicht?
NRW öffnet wieder: Am Montag, 8. März, kam es in NRW zu den Öffnungsschritten 2 und 3. Diese Läden können öffnen - und diese nicht.
Hamm - Entscheidend für die anstehenden Lockdown-Lockerungen in Nordrhein-Westfalen sind die Inzidenz-Werte. Ministerpräsident Armin Laschet erklärte am Donnerstag nach dem Corona-Gipfel im Landtag, dass ab Montag, 8. März, Öffnungsschritte 2 und 3 in Kraft treten können. (News zum Coronavirus)
Land | Nordrhein-Westfalen |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Hauptstadt | Düsseldorf |
Öffnungsschritte 2 und 3 in NRW am 8. März: Öffnungen sind an Inzidenzen geknüpft
Armin Laschet erläuterte vor dem Düsseldorfer Landtag die Beschlüsse des Corona-Gipfels und sprach davon, dass ab Montag, 8. März, die Öffnungsstufen 2 und 3 in Kraft treten. Öffnungsschritt 2 ist Inzidenz-unabhängig und kommt auf jeden Fall ab dem 8. März. Öffnungsschritt 3 hingegen benötigt eine Inzidenz von unter 100. Die Durchschnitt-Inzidenz von NRW liegt deutlich darunter, aber einige Kreise und Städte haben deutlich höhere Zahlen. Werden diese dann nicht öffnen dürfen?
Der NRW-Ministerpräsident sprach im Landtag nur von Gesamt-NRW - sodass wir zunächst davon ausgehen, dass in Nordrhein-Westfalen die Schritte an die Durchschnitts-Inzidenz gekoppelt werden. „Wir werden den Umgang mit dem Virus lernen müssen“, sagte der NRW-Ministerpräsident. „Die Idee, die Inzidenz auf 0 zu bringen, ist nicht realistisch.“ Je nach Infektionslage bleibt das öffentliche Leben also Schwankungen ausgesetzt. Die tagesaktuellen Inzidenz-Werte für NRW finden Sie in unserem Ticker.
Konkret bedeuten diese Öffnungsschritte Folgendes:
Öffnungsschritt 2 in NRW am 8. März: Das sind die ersten Lockerungen
Der erste Öffnungsschritt ist in NRW bereits zum 1. März abgeschlossen. Die Schulen öffneten teilweise wieder ab dem 22. Februar, die Kitas befinden sich wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Hinzu kamen jetzt die Friseure.
Bund und Länder haben sich am Mittwoch auf weitere Lockdown-Erleichterungen geeinigt. Im zweiten Öffnungstufe werden ab 8. März mehr Geschäfte geöffnet, dazu kommen körpernahe Dienstleistungen und die Öffnung von Fahr- und Flugschulen. Hier eine Übersicht:
- Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte dürfen wieder öffnen. Es gilt ein Kunde pro 10 beziehungsweise 20 Quadratmetern - je nach Größe des Ladens.
- Körpernahe Dienstleistungen sind möglich, welche Betriebe unter diese Öffnung fallen finden Sie hier. Gegebenenfalls mit dem Nachweis eines tagesaktuellen Tests.
- Fahr- und Flugschulen dürfen wieder unterrichten. Das Erfordernis des Mindestabstands gilt nicht für den praktischen Unterricht. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht.
Öffnungsschritt 3 in NRW am 8. März? Diese Schritte gibt es je nach Inzidenz
Mit dem Öffnungsschritt 3 kommen verschiedene Lockerungen je nach geltender Inzidenz. Bei einer Inzidenz von 50 bis 100 gelten Erleichterungen mit Termingebundenheit und klarer Kontakterfassung, ab einer Inzidenz von unter 50 können gewisse Bereiche des öffentlichen Lebens auch ohne Terminbuchung wieder öffnen.
Freizeitaktivitäten und Sport können ab dem 8. März deutlich erleichtert werden. Selbst bei einer Inzidenz von knapp unter 100 könnten Menschen in NRW wieder in Geschäften einkaufen gehen, den Zoo besuchen oder Sport in kleinen Gruppen treiben. Gerade für Eltern und Kinder dürften das deutliche Verbesserungen sein.
Öffnungsschritt 3 in NRW: Diese Lockerungen gelten für eine Inzidenz zwischen 50 und 100
- Termin-Shopping nach dem Click-and-Meet-Konzept im Einzelhandel: 1 Kunde pro 40 Quadratmeter darf nach Terminbuchung einkaufen gehen.
- Beim Termin-Shopping dürfen Händler den Kunden auch am Ladeneingang persönlich einen Termin geben. Darauf weist das NRW-Wirtschaftsministerium hin. Es ist demnach auch möglich, sich unmittelbar vor dem Ladenbesuch einen Termin geben zu lassen.
- Museen, Galerien, Zoos, botanische Gärten und Gedenks.tätten sind wieder geöffnet. Der Besuch ist aber nur mit Termin und der Dokumentation von Kontaktdaten möglich
- Individual-Sport darf wieder draußen mit mehr Menschen betrieben werden. Zugelassen sind bei der Inzidenz maximal fünf Personen aus zwei Haushalten, beziehungsweise maximal 20 Kinder.
Sinkt die Inzidenz in NRW dann wieder deutlich ab und erreicht den Wert von unter 50, wird es bei den Punkten Sport, Kultur und Shopping noch weitere Erleichterungen geben. Über die Corona-Beschlüsse und wie es in NRW weitergeht, berichtet auch 24RHEIN*.
Öffnungsschritte 3 in NRW: Diese Lockerungen gelten für eine Inzidenz unter 50
- Der Einzelhandel darf wieder ohne Termin öffnen. Ein Kunde ist pro zehn oder 20 Quadratmetern erlaubt - je nach Verkaufsfläche.
- Kultur ist ebenfalls wieder ohne Termin erlebbar: Museen, Galerien, Zoos, botanische Gärten und Gedenkstätten dürfen öffnen. Auflagen sind nicht festgelegt.
- Außen-Sport ist wieder mit maximal zehn Personen möglich. Er sollte aber kontaktfrei sein.
Die nächsten Öffnungsschritte sind dann an einen Zeitraum gebunden. Sollte sich die Inzidenz in Nordrhein-Westfalen trotz Corona-Mutation und den Öffnungen positiv entwickeln, könnte frühstens am 22. März die Öffnungsstufe 4 erreicht sein. Das würde dann weitere Freizeit- und Sportangebote möglich machen - wie etwa Kino, Theater und Sport in Hallen - sowie die Außengastronomie ermöglichen.