„Fetter Schneebringer“ kommt nach NRW: Skigebiete können auf Wintereinbruch hoffen
Kommt Schnee nach NRW? Nach dem Sturm soll es auch in tieferen Lagen schneien. Wie die aktuelle Wetter-Prognose für Deutschland aussieht.
Hamm - Derzeit bietet der Januar 2023 eher herbstliches als winterliches Wetter. Starkregen, Sturmböen und Unwetterwarnungen prägen das Bild in Nordrhein-Westfalen und großen Teilen Deutschlands. Doch schon in der kommenden Woche sollen die Temperaturen drastisch sinken. Auch in den Skigebieten in NRW könnte somit frischer Schnee vom Himmel fallen.
Schnee in NRW: Skigebiete dürfen endlich auf Wintereinbruch hoffen
Vor die Haustür zu treten macht in der zweiten Januar-Woche überhaupt keinen Spaß. Überflutete Straßen und Gehwege, zudem stürmische Böen und ungewöhnlich milde Temperaturen. Am Donnerstag schickte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetter-Warnung raus. An einen gemütlichen Winter mitsamt Skifahren ist derzeit überhaupt nicht zu denken. Doch in der kommenden Woche soll sich das schon ändern, wohl auch in Nordrhein-Westfalen.
„Nächste Woche bekommen wir wohl eine Nordwestströmung. Es wird kälter und damit sinkt die Schneefallgrenze“, teilte Diplom-Meteorologe Dominik Jung laut wetter.net mit. Demnach soll eine massive Kaltfront von der Nordsee nach Deutschland strömen. Kräftige Schneeschauer sind deutschlandweit möglich, auch in den tieferen Lagen mit bis zu 400 Metern.
Endlich Winter in NRW? Massive Schneefront ist schon auf dem Weg
Besonders ab dem kommenden Dienstag könnte es besonders weiß im Westen werden. Nach dem europäischen Wettermodell ECWMF kündigt sich ein „fetter Schneebringer“ an, wie Dominik Jung die aktuelle Prognose nannte. Rund 25 Zentimeter Neuschnee sind möglich, möglicherweise auch in den Skigebieten in NRW. Das Wintersportgebiet in Winterberg im Sauerland liegt auf einer Höhe von 630 bis 820 Metern.
Allerdings sollte die Schnee-Prognose mit Vorsicht genossen und die Taschen für einen Ausflug nach Winterberg erst dann gepackt werden, sollte der Winter tatsächlich in der kommenden Woche nach NRW zurückkehren. Zum einen liegt das am noch warmen Boden, weshalb die erste Schneeschicht schnell wegtauen könnte. Zum anderen kann sich die Schnee-Lage schnell ändern. „Derzeit deuten die Wettermodelle allerdings nur eine kurze Winterphase an. Auf der Rückseite der Schneefälle könnte es nämlich schnell wieder wärmer werden“, sagte Wetterexperte Dominik Jung.