NRW-Wahl: Dürfen Sie heute auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen?
Die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl 2022 in NRW wird im April verschickt. Das können Sie tun, sollten Sie den Brief verloren oder nicht bekommen haben.
Hamm - Über 13 Millionen Bürger in Nordrhein-Westfalen entscheiden am 15. Mai 2022, wer sie in den kommenden fünf Jahren regiert. Dies ist der Termin der Landtagswahl in NRW. Rechtzeitig vor der Landtagswahl NRW bekommen alle Bürger die Wahlbenachrichtigung. In ihr wird unter anderem darüber informiert, zu welchem der 128 Wahlkreise man gehört und in welchem Wahllokal man die Stimme abgeben kann.
Parlament | Landtag NRW |
Sitz | Düsseldorf |
Abgeordnete | 199 |
Wahl | Sonntag, 15. Mai 2022 |
In der Wahlbenachrichtigung stehen aber nicht nur Wahlort und Wahlraum. Erst einmal ist dort vermerkt, dass der Wähler bzw. die Wählerin im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Daher ist es sehr wichtig, die Wahlbenachrichtigung zu behalten. Doch wann wird sie eigentlich verschickt? Und was kann man tun, wenn man den Brief nicht bekommen oder verloren hat?
Landtagswahl 2022 in NRW: Wann wird die Wahlbenachrichtigung verschickt?
Der Zeitplan für die Landtagswahl in NRW steht, die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten nominiert. Gewählt wird am Sonntag, 15. Mai 2022. Die Wahlbenachrichtigungen werden vom 4. bis 24. April verschickt. Spätestens drei Wochen vor dem Wahltermin sollen die Briefe bei allen Wählerinnen und Wählern eingehen. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die mindestens 18 Jahre alt sind und die mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wohnen.
Jeder Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der Direktkandidat im jeweiligen Wahlkreis gewählt. Mit der Zweitstimme entscheidet man über die Landeslisten der Parteien. Diese Stimme ist entscheidend für die Zusammensetzung des Landtags. Die Spitzenkandidaten der größten Parteien sind:
- Hendrik Wüst (CDU)
- Thomas Kutschaty (SPD)
- Mona Neubaur (Grüne)
- Joachim Stamp (FDP)
- Carolin Butterwegge (Linke)
- Markus Wagner (AfD)
Landtagswahl 2022 NRW: Was tue ich, wenn ich Wahlbenachrichtigung nicht erhalten habe?
Wer im April keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte darüber direkt seine Stadt bzw. Gemeinde informieren. Grundsätzlich werden Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten, gebeten, sich an das jeweilige Wahlamt der Stadt oder Gemeinde wenden. Wichtig ist, dass Wähler vorher prüfen, ob sie trotzdem ins Wählerverzeichnis eingetragen wurden.
Landtagswahl NRW 2022: Wahlbenachrichtigung verloren – was mache ich?
Wahlbenachrichtigung verloren oder aus Versehen weggeworfen? Erst einmal gilt: keine Panik! Denn wenn man ins Wählerverzeichnis für die Landtagswahl 2022 eingetragen worden ist, kann man am 15. Mai 2022 auch ohne Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal gehen. Bürger und Bürgerinnen können dann einfach ihren Personalausweis oder ihren Reisepass vorlegen. Die Wahlhelfer vor Ort können dann überprüfen, ob die Bürger im Wahlverzeichnis stehen.
Landtagswahl 2022 NRW: Woher weiß ich, ob ich im Wählerverzeichnis fehle?
In der entsprechenden Verordnung des Innenministeriums NRW heißt es: „Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, an den Werktagen vom 20. bis zum 16. Tag vor der Wahl während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindebehörde die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu prüfen.“ Wenn hier etwas nicht stimmt oder unvollständig ist, kann man Einspruch einlegen.
In jedem Stimmbezirk in NRW gibt es ein Wählerverzeichnis. Eingetragen sind alle Personen, bei denen am 42. Tag vor der Wahl feststeht, dass sie zur Wahl berechtigt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. So heißt es in einer Verordnung des Innenministeriums NRW. Auch die Personen, die bis zum 16. Tag vor der Wahl nach NRW gezogen sind und ihren Wohnsitz in der Kommune angemeldet haben, werden in das Verzeichnis eingetragen.
Landtagswahl 2022 NRW: Was steht in der Wahlbenachrichtigung?
- Wahltag
- Wahlzeit
- Nummer, unter der der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis zu finden ist
- Ort des Wahlraumes und Angaben dazu, ob dieser barrierefrei erreichbar ist
- Welche Dokumente zur Wahl mitzubringen sind
Landtagswahl in NRW 2022: Was ist noch wichtig?
Die Landtagswahl in NRW ist richtungsweisend im Jahr 2022. Zwar gibt es noch drei andere Landtagswahlen 2022 in Deutschland, im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen. NRW hat als bevölkerungsstärkste Bundesland aber traditionell eine große Bedeutung. Zudem kommt es laut Prognosen zur Wahl zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden großen Parteien CDU und SPD. Welche Partei welche Position vertritt, werden Wähler traditionell beim Wahl-o-mat überprüfen können. Das Tool wird bei allen Landtagswahlen rechtzeitig vor dem Wahltermin freigeschaltet. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.