1. wa.de
  2. NRW

Niederlande sind jetzt Risikogebiet: Infos zu Urlaub, Einreise, Lage und Regeln

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Urlaub in den Niederlanden im Sommer 2021: Die Corona-Lage hat sich wieder zugespitzt, auch die Delta-Variante spielt eine Rolle. Welche Regeln gelten in Holland aktuell vor Ort?

Update vom 16. Juli, 13.44 Uhr: Die Niederlande sind wieder zum Corona-Risikogebiet erklärt worden. Ab Sonntag (18.07.) wird von Reisen nach Holland abgeraten. Als Grund nennt die Bundesregierung die erhöhten Corona-Zahlen. Trotz der hohen Inzidenz gilt das Land nicht als Hochinzidenzgebiet.

LandNiederlande
Fläche41.543 km²
Einwohner17.474.693 (Stand: 1. Januar 2021)

Urlaub in den Niederlanden: Risikogebiet - Schärfere Regeln für Holland

Update vom 09. Juli, 21.09 Uhr: Wegen einer enorm gestiegenen Zahl an Corona-Neuinfektionen haben die Niederlande eine Reihe von Corona-Maßnahmen wieder verschärft. Clubs und Discos müssen von Samstag (10. Juli) an erneut schließen. Für Gaststätten ist um Mitternacht Schluss, wie Ministerpräsident Mark Rutte am Freitag in Den Haag mitteilte. Nach nur knapp zwei Wochen bedeutet das wieder das vorläufige Aus fürs Nachtleben.

Auch Festivals und andere Großveranstaltungen ohne feste Sitzplätze, bei denen kein Sicherheitsabstand gehalten werden kann, werden wieder untersagt. „Wir müssen die schnelle Verbreitung des Virus abbremsen“, mahnte der Regierungschef. Rutte mahnte seine Landsleute zur Vorsicht.

Zuletzt waren in den Niederlanden rund 7000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden registriert worden - etwa sieben Mal soviel wie in der Vorwoche. Allein in einer Diskothek in Enschede nahe der deutschen Grenze hatten sich 600 Menschen infiziert, vor allem Jugendliche. Der Zugang war nur mit einem negativen Testergebnis möglich. Offenbar gab es aber viele Fälschungen.

Bisher führte die Zunahme der Infektionen zwar nicht zu mehr Patienten in Krankenhäusern. Die Regierung ist jedoch äußerst besorgt, dass das Land erneut den Status eines Risikogebiets bekommt und Urlaubsreisen nicht mehr möglich sind. Die Niederlande hatten zum 26. Juni fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Das war vielfach als zu schnell und fahrlässig kritisiert worden.

Inzwischen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei etwa 94 - doppelt so hoch wie in der Vorwoche. Die Gesundheitsbehörden machen dafür die sehr ansteckende Deltavariante des Virus verantwortlich. Etwa 40 Prozent der niederländischen Bevölkerung sind inzwischen vollständig geimpft. Zwei Drittel haben zumindest eine Spritze erhalten.

Niederlande-Urlaub 2021: Corona-Lage, Einreise, Regeln vor Ort - Ein Überblick

[Erstmeldung] Hamm - Die Niederlande, die nicht nur in den Sommerferien regelmäßig Besucher aus Nordrhein-Westfalen anzieht, war lange Zeit von der Corona-Pandemie deutlich härter betroffen als Deutschland. Inzwischen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen auch in Holland drastisch nach unten gegangen. Wer Urlaub in den Niederlanden machen möchte, hat bei der Einreise nun weniger zu beachten als noch vor einigen Monaten. Ein Überblick, wie die Corona-Lage in den Niederlanden ist, wie sich die Delta-Variante entwickelt und welche Regeln in Holland vor Ort gelten. (News zum Coronavirus)

Niederlande-Urlaub 2021: Corona-Lage, Einreise und aktuelle Regeln vor Ort

Als sich Deutschland und Nordrhein-Westfalen bereits unterhalb des kritischen Corona-Inzidenzwerts 50 bewegten, wies die Niederlande noch eine Inzidenz nahe der 200 auf. Rechtzeitig vor den Sommerferien sind die Zahlen aber auch in Holland nach unten gepurzelt. Aktuell liegt die Zahl der Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen bei 34,4 (Stand: 5. Juli 2021). Dementsprechend gibt es momentan keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

Die Delta-Variante macht sich derzeit auch in den Niederlanden bemerkbar, ist dort aber längst nicht dominant, sondern sogar noch weniger ausgeprägt als in Deutschland. Holland taucht auch in einer Übersicht auf, in der der Anteil der Delta-Variante an allen Corona-Neuinfektionen in den verschiedenen europäischen Urlaubsländern dargestellt wird. Demnach macht der Anteil der Delta-Variante an allen Corona-Neuinfektionen in den vergangenen vier Wochen in den Niederlanden gut 16 Prozent aus (Stand: 5. Juli 2021).

Niederlande-Urlaub in Rotterdam, Zandvoort oder Center Parks: Die Einreise-Regeln im Überblick

Wer innerhalb oder außerhalb der Sommerferien Urlaub in Städten wie Rotterdam, in Ferienparks wie Center Parks oder am Meer an Küstenorten wie Zandvoort machen will, kann das wieder leichter tun. Nicht nur dank der Corona-Lage in den Niederlanden und der kurzen Einreise für Menschen aus NRW. Auch die Einreise-Beschränkungen für deutsche Touristen wurden längst wieder maßgeblich gelockert, nachdem vor wenigen Monaten noch eine schräge Einreise-Regel der Niederlanden im Netz für Hohn und Spott gesorgt hatte.

Damals wurde von Einreisenden noch ein PCR-Test verlangt. Inzwischen ist beim Einreisen in die Niederlande nicht einmal mehr ein Corona-Schnelltest nötig. Lediglich wer mit dem Flugzeug nach Holland kommt, muss einen negativen Corona-Test mit sich führen. Lange bestand für deutsche Touristen auch eine Quarantäne-Pflicht nach der Einreise. Diese wurde inzwischen ebenfalls ad acta gelegt.

Niederlande-Urlaub in den Sommerferien: Corona-Regeln vor Ort drastisch gelockert

Auch vor Ort gibt die Niederlande in Sachen Corona-Regeln ein anderes Bild ab als noch vor mehreren Monaten. Wer etwa in den Sommerferien einen Urlaub in Holland plant, dem dürfte das durchaus zugutekommen. Freizeitparks wie Center Parks haben geöffnet. Aber auch Vergnügungsparks und Zoos empfangen längst wieder Besucher. Wer lieber Städte-Trips nach Amsterdam oder Rotterdam bevorzugt, kann sich freuen, dass Geschäfte, Restaurants, Cafés, Museen, Theater, Discos und Nachtclubs inzwischen wieder geöffnet haben. Allenfalls ist die Personenanzahl begrenzt.

Eine Ausgangssperre gibt es ebenfalls nicht. Zudem wurde die Maskenpflicht gelockert. Der Mund-Nasen-Schutz ist nur noch dann Pflicht, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Das macht auch einen Strandbesuch in Zandvoort oder anderen Küstenorten in den Niederlanden wieder deutlich attraktiver. In öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen und Flughäfen gilt die Maskenpflicht dagegen weiterhin.

Urlaubsreise: Corona-Regeln in niederländischen Überseegebieten noch streng

Bei den gelockerten Regeln in den Niederlanden gibt es eine kleine Ausnahme, die Ausflügler und Urlauber aus Nordrhein-Westfalen wohl nur in geringerem Maße betreffen wird. Reisen in die niederländischen Überseegebiete in der Karibik sind zwar möglich, aber mit größeren Einschränkungen verbunden. Die Insel Sint Maarten gilt zum Beispiel als Corona-Risikogebiet. Vor Ort gibt es noch immer strenge Corona-Regeln und Lockdown-Maßnahmen.

Wer nicht gerade aus Nordrhein-Westfalen kommt, für den stehen im Sommer 2021 vermutlich eher andere Urlaubsdestinationen bei der Wahl des Reiseziels ganz oben auf der Liste. Dazu zählt etwa Griechenland, das für Fähren-Fahrten neue Corona-Regeln erlassen hat. Aber auch Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen und hat jüngst seine Einreise-Regeln geändert.

Auch interessant

Kommentare