1. wa.de
  2. NRW

Sperrung der Bahnstrecke Hamm – Münster: Ausfälle, Ersatzverkehr und Umleitungen

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Pendler zwischen Hamm und Münster aufgepasst: Die Bahnstrecke wird seit dem 4. März saniert. Zugreisende sollten sich auf Umleitungen und Schienenersatzverkehr einstellen.

Hamm - Pendler und Zugreisende im Münsterland (NRW) müssen sich im März auf Umleitungen und Schienenersatzverkehr einstellen. Der Grund: Die Deutsche Bahn (DB) saniert zwischen dem 4. und 11. März (Samstag bis Samstag, jeweils 5 Uhr morgens) Gleise, Weichen und Kabel auf der Strecke zwischen Münster und Hamm.

UnternehmenDeutsche Bahn
Kundenservice (Telefon)030/2970
HauptsitzBerlin

Die Sanierung der Bahnstrecke hat Auswirkungen auf den Nahverkehr sowie auf den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Im Regionalverkehr ist mit Einschränkungen bis zum 19. März zu rechnen.

Sperrung auf Bahnstrecke Münster-Hamm: Sanierung behindert Fernverkehr

Die Züge der zweistündlich verkehrenden IC-Linie 34 (Münster–Dortmund–Siegen–Frankfurt) werden zwischen Münster und Dortmund umgeleitet. Der Halt in Hamm entfällt, wie die Deutsche Bahn mitteilt.

Die üblicherweise über Unna verkehrenden Zugpaare IC 2227 und IC 2228 (Frankfurt–Münster) sowie IC 2321 und IC 2322 (Frankfurt–Norddeich Mole) werden mit Halt über Dortmund umgeleitet. Die Stopps in Hamm, Unna und Schwerte entfallen zwischen dem 4. und 11. März. Wegen weiterer Bauarbeiten zwischen Frankfurt und Gießen verkehren die Züge nur auf dem Abschnitt zwischen Münster und Friedberg.

Bahnstrecke Münster-Hamm: Auswirkungen der Sperrung auf den Nahverkehr

Auch der Regionalverkehr ist von den Arbeiten an der Bahnstrecke zwischen Münster und Hamm betroffen. In der Zeit der Arbeiten fallen die Züge der Linien RE 7 (National Express) zwischen Münster-Hiltrup und Hamm aus. Ein Schienenersatzverkehr mit Halt in Drensteinfurt ist eingerichtet.

Vom 4. bis zum 19. März kommt es zu Einschränkungen auf den Linien RB 69 und RB 89 (Ems-Börde-Bahn). Zwischen Münster Hbf und Soest können nach Angaben der Eurobahn nicht alle Halte bedient werden. Zu unterschiedlichen Zeiten fallen die Züge teils auf der gesamten Strecke aus, teils auf einzelnen Abschnitten. Zwischen Münster Hbf und Mersch verkehren die Züge zusätzlich mit geänderten Fahrtzeiten. Die Eurobahn hat für ihre Fahrgäste einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Die Ersatzbusse halten an folgenden Orten:

Die detaillierten Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden auf der Eurobahn-Seite zur Verfügung.

Gut möglich, dass während der Zeit der Sanierungen viele Pendler auf das eigene Auto umsteigen. Auf der A1 könnte es also voller werden als sonst. NRW ist ohnehin bereits Stau-Land Nummer eins in Deutschland.

Diese Züge sind von der Sperrung zwischen Münster und Hamm betroffen

IC 34

IC 2227

IC 2228 

IC 2321

IC 2322

RB 69

RB 89

RE 7

Bahnstrecke Münster-Hamm: Sanierung kostet 1,2 Millionen Euro

Insgesamt werden laut DB eine Weiche und knapp ein Kilometer Gleis erneuert und dabei mehr als 1.500 Schwellen und 3.000 Tonnen Schotter getauscht. Die Bahn beziffert die Kosten für die Bauarbeiten mit 1,2 Millionen Euro.

Die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst klingt nach einem ÖPNV-Märchen mit Happy End. Doch unter Anwohnern gibt es Empörung.

Auch interessant

Kommentare