Stadt soll sauberer werden
Dortmund: Müll-Schande ‒ Stadt ergreift jetzt drastische Maßnahme
Müllsündern, die illegal Müll irgendwo in Dortmund abladen, soll es an den Kragen gehen. Dafür soll der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) sorgen.
Müllsündern geht es an den Kragen, wie RUHR24.de* berichtet. Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) der Stadt Dortmund und der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist seit 1. Dezember an den Start gegangen und soll gegen illegale Mülllagerungen* vorgehen. Ein Team aus insgesamt acht Mitarbeitern hat andere Rechte als zuvor.
So kann das Team sowohl Bußgelder als auch Strafen verhängen. Immer wieder kommt es in Dortmund zu illegalen Mülllagerungen. Der Vorteil des Ermittlungsdienstes Abfall (EDA): Man erhofft sich durch Kontrollen zu ungewöhnlichen Zeitpunkten, Müllsünder auf frischer Tat zu ertappen. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.