Schulen in NRW: Wieder Maskenpflicht im Unterricht - der Plan von Gebauer
Die Maskenpflicht im Unterricht kommt in den Schulen in NRW zurück. Das kündigte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) angesichts hoher Corona-Zahlen an.
Hamm - Die Maskenpflicht im Unterricht war in NRW erst Anfang November abgeschafft worden. Jetzt soll sie angesichts der steigenden Corona-Zahlen zurückkehren. Am Montag kündigte die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) an, dass sie dem Kabinett die Rückkehr zur Maskenpflicht am Sitzplatz für alle Schulen empfehlen werde. Die Sitzung des Kabinetts findet am Mittwoch (1. Dezember) statt. Ursprünglich war sie für Dienstag geplant, wurde wegen des Corona-Gipfels von Bund und Ländern aber verschoben.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Hauptstadt | Düsseldorf |
Einwohner | 17.925.570 (31. Dez. 2020) |
Maskenpflicht kehrt in den Klassenraum zurück: Präsenzunterricht „oberste Priorität“
„Wir reagieren damit in der jetzigen Situation auch auf die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft, die sich durch die Rückkehr zur Maskenpflicht auch bei den Schülerinnen und Schülern sicherer fühlen“, erläuterte die Schulministerin. Sie fügte hinzu: „Zudem versprechen wir uns davon ein geordneteres und verlässlicheres Verfahren zur behördlichen Anordnung von Quarantänemaßnahmen.“
Der Unterricht von Angesicht zu Angesicht bleibe vor allem aus pädagogischer Sicht wünschenswert und auch für Lehrkräfte sowie Schüler wichtig, aber jetzt stehe der Infektionsschutz wieder verstärkt im Vordergrund. Ministerin Gebauer wies auch auf die Omikron-Variante des Coronavirus hin, die mittlerweile auch NRW erreicht hat.
Maskenpflicht in Schulen: Infektionen und Quarantänefälle haben zugenommen
Viele Schüler haben die Maske nach dem Ende der Pflicht freiwillig getragen, andere waren froh, den Mund-Nasen-Schutz endlich los zu sein. „Meine oberste Priorität ist und bleibt es, die Schulen offenzuhalten und den Präsenzunterricht zu sichern“, wird Yvonne Gebauer in einer Mitteilung aus dem Ministerium zitiert. Darüber hinaus fordert die Ministerin ausdrücklich dazu auf, dass sich alle Erwachsenen impfen lassen, „um die Bildungschancen unserer Kinder nicht weiter zu beeinträchtigen“.
Die Schulen in NRW seien weiter keine Infektionstreiber. „Es ist ein großer solidarischer Beitrag der Schülerinnen und Schüler für uns alle, wenn sie wieder die Maske auch im Unterricht tragen“, so Ministerin Gebauer.
SPD und Grüne hatten in der vergangenen Woche im Landtag gefordert, die Maskenpflicht wieder einzuführen. Auch der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW forderte aufgrund der Zunahme der Infektionen und der Quarantänefälle, dass die Maskenpflicht am Platz wieder eingeführt werden solle.

Maskenpflicht in Schulen: „Werden schlimmes Weihnachtsfest haben“
Die Maskenpflicht im Unterricht war in NRW Anfang November ausgesetzt worden. Gleichzeitig war aber auch die Zahl der Corona-Tests erhöht worden. Derzeit müssen Schüler den Mund-Nasen-Schutz zwar im Schulgebäude tragen und wenn sie ihren festen Sitzplatz verlassen, aber am Platz nicht. Für den Außenbereich war die Maskenpflicht schon vor längerer Zeit abgeschafft worden.
„Wir werden wirklich ein sehr schlimmes Weihnachtsfest haben, wenn wir jetzt nicht gegensteuern“, hatte Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), gesagt und härtere Corona-Maßnahmen gefordert. Im vergangenen Jahr hatte der damalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die Weihnachtsferien in einer ähnlichen Lage vorgezogen. Zu einer Wiederholung der Maßnahme, um Kontakte vor dem Fest zu vermeiden, hat Yvonne Gebauer auf Anfrage von wa.de ebenfalls Stellung bezogen. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.