1. wa.de
  2. NRW

Endet Maskenpflicht beim Arzt? NRW reagiert auf Vorstoß aus Bayern

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Erste Bundesländer schaffen für Beschäftigte in den Arztpraxen die Maskenpflicht ab. NRW reagiert – was bedeutet das für Patienten?

Hamm - Fast drei Jahre ist es her, seit die ersten Corona-Fälle in NRW aktenkundig wurden. Das Virus hat einen Großteil seines Schreckens mittlerweile verloren, die einschränkenden Regeln werden immer weniger. Kurz nach Abschaffung der Maskenpflicht im nordrhein-westfälischen ÖPNV machen Bayern und Baden-Württemberg bereits den nächsten Lockerungsschritt.

BundeslandNordrhein-Westfalen
HauptstadtDüsseldorf
Bewohner17,9 Millionen

Ende der Maskenpflicht beim Arzt? NRW reagiert auf Vorstoß aus Bayern

In den beiden südlichsten Bundesländern fällt am 1. Februar 2023 die Maskenpflicht für Beschäftigte in Arztpraxen und für Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Bayerns Landesgesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) begründete diese Entscheidung mit der erfreulichen Entwicklung bei den Corona-Zahlen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Bayern in Sachen Lockerungen vorangeht. Auch beim Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn war der Freistaat an vorderster Front. Nordrhein-Westfalen zog bislang stets mit Verzögerung nach. Auch jetzt bei der Abschaffung der Maskenpflicht für Beschäftigte beim Arzt?

Erst einmal nicht. Das Land NRW plant, im Februar an der Maskenpflicht für die Beschäftigten im Gesundheitsbereich festzuhalten, „nicht zuletzt um die Einheitlichkeit mit den Bundesregeln sicherzustellen“, wie das zuständige Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) auf Nachfrage von wa.de mitteilte. Allerdings werde die Notwendigkeit dieser Regelung fortlaufend geprüft, heißt es weiter.

In NRW gilt für Corona-Infizierte die Isolationspflicht, doch bald könnte sich das ändern. Es scheint eine Entscheidung der Landesregierung zu geben.

Ende der Maskenpflicht für Arztbesucher: Zuständigkeit liegt beim Bund

Davon unabhängig ist die Frage nach einer Maskenpflicht für Patienten und Besucher in Arztpraxen, Krankenhäusern und Altenheimen. Das ist bundesweit durch das bis zum 7. April geltende Infektionsschutzgesetz geregelt. Länder können diese Regelungen nicht ändern, das kann nur der Bund. Damit ist nicht zu rechnen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lehnt ein rasches Ende der Maskenpflicht im Gesundheitswesen ab. Er begründet dies mit dem Schutz besonders vulnerabler Menschen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Deutsche Hausärzteverband fordern wie andere Branchenvertreter ein Ende der Corona-Maskenpflicht in Praxen. „Es ist folgerichtig, die Maskenpflicht in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen aufzuheben, wie das Bayern nun angekündigt hat. Die anderen Bundesländer sollten sich diesem Schritt anschließen“, sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen. „Die pandemische Lage ist vorbei.“

Corona-Regeln in NRW: Hier gilt noch Maskenpflicht

Die Maskenpflicht gilt aktuell (Stand: 24. Januar) nur noch an wenigen Orten in NRW, darunter hier:

Auch interessant

Kommentare