Lidl stellt Zigaretten-Verkauf in Dänemark ein – folgt bald auch Deutschland?
Lidl hat angekündigt, bis Ende 2028 keine Tabakwaren mehr in dänischen Filialen zu verkaufen. Neue Supermärkte sollen bereits keinen Tabak mehr verkaufen.
Hamm — Der Discounter Lidl hat bekannt gegeben, dass er in den kommenden Jahren in Dänemark den Verkauf von Zigaretten einstellen will. Bis Ende 2028 sollen alle Tabakwaren aus den Filialen verschwinden. Das teilte Lidl Dänemark mit.
Nach Angaben von Lidl Dänemark wäre das Unternehmen damit die erste Lebensmittelkette, die ein konkretes Datum für den Ausstieg festlegt. Darüber hinaus werden bereits jetzt die ersten Schritte gegangen: Man werde die Anzahl der Zigarettenpackungen um ein Fünftel reduzieren, alle neu eröffneten Filialen des Discounters sollen bereits keinen Tabak verkaufen.
Kein Tabak mehr: Lidl stellt Zigaretten-Verkauf in Dänemark ein
Der Konzern erklärt den Schritt als Beitrag zum Weg in eine rauchfreie Zukunft. Das erklärte Khalil Jehya Taleb, stellvertretender Einkaufsleiter von Lidl Dänemark und einer der Initiatoren des Konzepts.
In anderen Ländern ist Lidl diesen Schritt bereits gegangen. In den Niederlanden etwa verkauft der Discounter seit 2021 keine Tabakwaren mehr. Ab 2024 dürfen in den Niederlanden generell keine Zigaretten oder andere Tabakwaren mehr verkauft werden.
Tabak-Ende bei Lidl: Wie sehen die Pläne für Deutschland aus?
Aber wie sehen die Pläne des Konzerns in Deutschland aus? Schließlich rauchen auch hierzulande immer weniger Menschen. Aktuell will Lidl Deutschland am Verkauf von Tabak festhalten. „Derzeit planen wir keine Veränderungen bei dem Angebot unseres Tabaksortiments“, heißt es auf Nachfrage von wa.de. Man wolle zu internen Prozessen und der zukünftigen Ausrichtung allerdings keine Angaben machen.
Zigaretten sind nicht nur für den gefährlich, der sich raucht. Sondern auch für sein Umfeld. In Wuppertal (NRW) hat ein Jugendlicher seine Zigarette zuletzt im Gesicht einer anderen Person ausgedrückt.