Auch bei der Verkehrswende positionierte sich Grünen-Chefin Neubaur klar: Die Wähler stünden vor der Entscheidung, ob mehr Steuergeld in den Neubau von Autobahnausfahrten und Umgehungsstraßen fließen solle oder in den Ausbau von Bus- und Bahnnetzen. Städten und Gemeinden wollen die Grünen ab einer bestimmten Einwohnerzahl garantieren, dass dort mindestens einmal pro Stunde öffentliche Verkehrsmittel vorbeikommen, so Neubaur. Finanziert werden soll das mit steuerfinanzierten Kreditprogrammen.
„Wenn zwei sich streiten, arbeiten die Dritten“, kommentierte Neubaur den erbitterten Streit zwischen CDU und SPD um Minister auf Mallorca auf der einen Seite und Russland-Versteher auf der anderen Seite. Dass die Redensart etwas anders lautet, weiß Diplom-Pädagogin Neubaur. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Doch zu viel Siegessicherheit wollte sie dann wohl doch nicht ausstrahlen. Umfragen sind eben Umfragen.
Termin der NRW-Landtagswahl 2022 ist Sonntag, 15. Mai. 64 Parteien schicken Kandidaten ins Rennen. Knapp 13 Millionen Wahlberechtigte können in 128 Wahlkreisen ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Die Wahlbenachrichtigung wurde Mitte April versendet. Seitdem ist auch Briefwahl möglich. Eine gute Entscheidungshilfe für Unentschlossene ist der Wahl-o-mat sein. Landtagswahlen 2022 finden außerdem im Saarland, in Schleswig-Holstein und Niedersachsen statt.