Koalition für NRW: Grüne führen „ehrliches“ Gespräch mit CDU - treffen sich aber auch mit SPD

NRW wartet nach der Landtagswahl auf eine neue Koalition. CDU und Grüne trafen sich zu ersten Gesprächen. Auch ein Treffen mit der SPD ist geplant.
Koalition für NRW: Grüne führen „ehrliches“ Gespräch mit CDU - treffen sich aber auch mit SPD
Einer weniger als bisher: Vier Politiker aus dem Kreis Warendorf im Düsseldorfer Landtag
Einer weniger als bisher: Vier Politiker aus dem Kreis Warendorf im Düsseldorfer Landtag
Schwarz-Grün in NRW: Koalition aus CDU und Grünen wahrscheinlich - und eine Premiere
Schwarz-Grün in NRW: Koalition aus CDU und Grünen wahrscheinlich - und eine Premiere

NRW-Landtagswahl 2022


Die Landtagswahl in NRW findet am 15. Mai 2022 statt. Es ist die Wahl der 18. Landtags von Nordrhein-Westfalen. Bei der üblicherweise alle fünf Jahre stattfindenden Landtagswahl wählen die Bürger des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes die Abgeordneten des Landtags in Düsseldorf. Das Wahlsystem ähnelt dem der Bundestagswahl: Die Wahlberechtigten haben eine Erst- sowie eine Zweitstimme. Mindestens 181 Abgeordnete umfasst der Landtag in NRW. 128 von ihnen werden in den Wahlkreisen direkt über die Erststimme gewählt.

Sitzverteilung nach der NRW-Wahl: Diese Koalitionen sind jetzt möglich

Welche Koalitionen sind nach der NRW-Wahl laut Sitzverteilung im Landtag möglich? Nach dem vorläufigen Endergebnis kommen zwei Bündnisse infrage. 
Sitzverteilung nach der NRW-Wahl: Diese Koalitionen sind jetzt möglich

Ergebnis der NRW-Wahl: Deutliche Gewinne für CDU und Grüne - FDP knapp vor AfD

Das vorläufige Ergebnis der NRW-Wahl steht fest. CDU und Grüne sind die klaren Sieger der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen im Überblick. 
Ergebnis der NRW-Wahl: Deutliche Gewinne für CDU und Grüne - FDP knapp vor AfD

Wer wird Ministerpräsident in NRW? Wüst will Regierung bilden - aber auch SPD hofft noch

Wer wird nach der Wahl in NRW Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen? Hendrik Wüst sieht den Regierungsauftrag bei CDU und Grüne. Aber die SPD hofft noch.
Wer wird Ministerpräsident in NRW? Wüst will Regierung bilden - aber auch SPD hofft noch

Wahlbeteiligung bei Landtagswahl NRW historisch niedrig

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Bei der Landtagswahl NRW 2022 ist die Wahlbeteiligung historisch niedrig ausgefallen. So viele Wähler gaben ihre Stimmen ab.
Wahlbeteiligung bei Landtagswahl NRW historisch niedrig

„Große Verantwortung“: Moor nach Landtagswahl überwältigt - und heute schon in Düsseldorf

Justus Moor hat das Direktmandat im Wahlkreis 118 (Hamm I) souverän geholt. In allen Hammer Stadtbezirken errang der 35-jährige Sozialdemokrat am Sonntag die Mehrheit. …
„Große Verantwortung“: Moor nach Landtagswahl überwältigt - und heute schon in Düsseldorf

Landtagswahl NRW: Die Ergebnisse in Werne, Lünen und Selm - SPD gewinnt Direktmandat

Landtagswahl NRW im Kreis Unna: Die Ergebnisse im Wahlkreis 116 (Unna II) im Überblick. So schneiden Kandidaten und Parteien bei der Wahl ab.
Landtagswahl NRW: Die Ergebnisse in Werne, Lünen und Selm - SPD gewinnt Direktmandat

Ergebnisse und Reaktionen der Landtagswahl NRW in Bönen, Bergkamen und Herringen: SPD klar vorne

Landtagswahl 2022 in NRW: Wie läuft die Wahl in Bönen, Bergkamen und Herringen? Ergebnisse und Reaktionen am Wahltag live im News-Ticker.
Ergebnisse und Reaktionen der Landtagswahl NRW in Bönen, Bergkamen und Herringen: SPD klar vorne

Aktuelle Hochrechnung zur NRW-Wahl: CDU mit großem Vorsprung vor SPD - Rekord für die Grünen

Aktuelle Hochrechnung zur Landtagswahl in NRW: Die CDU siegt fulminant vor der SPD. Riesig ist der Jubel bei den Grünen. Gewinne und Verluste bei der Wahl.
Aktuelle Hochrechnung zur NRW-Wahl: CDU mit großem Vorsprung vor SPD - Rekord für die Grünen

Wahl-o-Mat: Hilfe bei der heutigen Wahl in NRW

Auch zur Landtagswahl in NRW gibt es einen Wahl-o-Mat. Seit 21. April ist das Tool live? Hier können Sie den Wahl-o-Mat ausprobieren.
Wahl-o-Mat: Hilfe bei der heutigen Wahl in NRW

Wahl NRW: In diesen 128 Wahlkreisen fällt heute die Entscheidung

In 128 Wahlkreisen fällt die Entscheidung, wer NRW künftig regiert. Zur Landtagswahl dürfen die Bürger in ihrem Wahlkreis zwei Stimmen abgeben.
Wahl NRW: In diesen 128 Wahlkreisen fällt heute die Entscheidung

Landtagswahl NRW: Briefwahlunterlagen noch heute abgeben

Am 15. Mai 2022 findet die Wahl in NRW statt. Wähler können ihre Stimme unter anderem per Briefwahl abgeben. Können die Briefwahlunterlagen heute noch abgegeben werden?
Landtagswahl NRW: Briefwahlunterlagen noch heute abgeben

Landtagswahl NRW: Diese Parteien stehen heute zur Wahl

Welche Parteien treten bei der Landtagswahl NRW 2022 an? Ab März steht fest, welche Gruppierungen neben den bekannten Parteien auf dem Stimmzettel stehen. 
Landtagswahl NRW: Diese Parteien stehen heute zur Wahl

Kandidaten der NRW-Wahl heute: Das sind die wichtigsten Politiker

Die Landtagswahl in NRW am 15. Mai wird die wichtigste Wahl des Jahres. Diese Kandidaten schicken die Parteien in Rennen um das Amt des Ministerpräsidenten.
Kandidaten der NRW-Wahl heute: Das sind die wichtigsten Politiker

NRW-Landtagswahl 2022

Bei der NRW-Landtagswahl 2022 werden am 15. Mai die nächsten Vertreter des Volkes in Nordrhein-Westfalen gewählt. Es ist die Wahl zum 18. nordrhein-westfälischen Landtag. Die rund 13,2 Millionen Wahlberechtigten im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands wählen dann das Landesparlament, das für die nächsten fünf Jahre mit politischen Entscheidungen die Weichen für die Zukunft stellen und auf wichtige Ereignisse reagieren soll. Wahlberechtigt sind alle Bürger in NRW, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

NRW-Landtagswahl 2022: Termin

Die NRW-Landtagswahl muss nach der Landesverfassung im letzten Vierteljahr der Wahlperiode stattfinden, um einen neuen Landtag zu wählen. Die Landesregierung hat sich auf den Termin am Sonntag, 15. Mai 2022, festgelegt. Dieser sei aus ihrer Sicht am Besten. Alternative Termine hätten in den Osterferien, kurz danach oder an Wochenenden mit Brückentagen gelegen. „Dies hätte sich nachteilig auf die Wahlbeteiligung und auf den Wahlkampf auswirken können“, hieß es in der Begründung des NRW-Innenministeriums unter der Leitung von Minister Herbert Reul (CDU).

NRW-Landtagswahl 2022: Erst- und Zweitstimmen

Wie bei der Bundestagswahl geben die Bürger auch bei der NRW-Landtagswahl zwei Stimmen ab. Mit der Erststimme wählt der Bürger einen Abgeordneten aus seinem jeweiligen Wahlkreis – insgesamt gibt es 128. Die Zweitstimme geht an die entsprechende Partei. Sie ist am Ende auch maßgeblich für die relative Größe der Fraktionen im Landtag. Anhand der Anzahl der Zweitstimmen werden die Sitze im NRW-Landtag für jede Partei nach dem Divisorverfahren mit Standardrundung nach Sainte-Lague/Schepers berechnet.

NRW-Landtagswahl 2022: Wahlkreise

Das Land NRW ist in 128 Wahlkreise eingeteilt. Der Zuschnitt dieser Wahlkreise wurde turnusgemäß für die Wahl zum 18. nordrhein-westfälischen Landtag angepasst. Dabei wird zum ersten Mal die Zahl der Wahlberechtigten entscheidend sein – nicht mehr wie bislang die bloße Einwohnerzahl im Wahlkreis. In jedem Wahlkreis wird ein Abgeordneter mit relativer Mehrheit direkt gewählt – per Erststimme. Weiter erklärt das Land NRW: „Die übrigen 53 Abgeordneten werden aus den Landeslisten der Parteien mit der Zweitstimme gewählt. Der Anteil der Direktmandate liegt bezogen auf eine Gesamtsitzzahl von 181 folglich bei rund 70 Prozent und damit im Vergleich mit anderen Landesparlamenten und dem Bundestag hoch.“