Briefwahl für die NRW-Wahl 2022 beantragen: Bis wann ist es möglich?
Briefwahl beantragen für die Landtagswahl in NRW? Dies geht immer noch. Aber bis wann ist das möglich? Alles zu Antrag, Fristen und Ablauf.
Hamm - Schon bald können die Bürger in Nordrhein-Westfalen - unter anderem, indem sie Briefwahl beantragen, ein neues Landesparlament wählen - Termin der Landtagswahl ist Sonntag, 15. Mai 2022. Wer soll die Menschen für die nächsten fünf Jahre im Düsseldorfer Landtag vertreten? Bei der NRW-Landtagswahl 2022 kommt es zum Duell zwischen Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD). Die Bürger wählen zudem den Direktkandidaten, der aus ihrem Wahlkreis in den NRW-Landtag einzieht. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.
Wahl | Landtagswahl |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Datum | 15. Mai 2022 |
Denn um seine Stimme abzugeben, muss man nicht zwangsläufig am Wahltag ins Wahllokal gehen. Man kann stattdessen auch Briefwahl machen. Dafür muss allerdings ein Antrag gestellt werden. Wir erklären, wie das geht.
Landtagswahl in NRW 2022: Briefwahl beantragen - so geht es
Bevor man hinsichtlich Briefwahl überhaupt aktiv werden kann, muss man abwarten, dass die Wahlbenachrichtigung für die NRW-Landtagswahl im heimischen Briefkasten eintrudelt - sie kommt per Post. Jede wahlberechtigte und damit im Wählerverzeichnis aufgeführte Person erhält sie. Die Wahlbenachrichtigung in NRW wird im April verschickt. Sollte man keine Wahlbenachrichtigung erhalten, sollte man sich schnellstmöglich beim Wahlamt des Kreises oder der Stadt melden.
Wer Briefwahl machen möchte, muss diese dann beantragen. Das wiederum ist per Post, online, per Mail oder per Fax möglich. Übers Telefon lässt sich die Briefwahl hingegen nicht beantragen.
Landtagswahl in NRW 2022: Briefwahl beantragen per Post, online oder Fax
Per Post beantragt man Briefwahl, indem man das dafür vorgesehene Formular, das der Wahlbenachrichtigung beigefügt ist (Wahlscheinantrag), ausfüllt und zurücksendet. Online geht das über einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Alternativ kann der Antrag auch formlos per Mail, Fax oder Brief erfolgen. Dazu muss der vollständige Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl des Hauptwohnsitzes sowie das Geburtsdatum angegeben werden.
Wer diesen Schritt gegangen ist, muss wieder eine Weile abwarten. Dann kommen die Unterlagen für die Briefwahl per Post nach Hause. Dazu gehören diese Dokumente und Umschläge:
- Amtlicher Stimmzettel
- Wahlschein
- blauer Briefumschlag
- roter Briefumschlag
Landtagswahl NRW 2022: Briefwahl beantragen - das sind die Fristen
Der Briefwähler kann den Unterlagen entnehmen, wie genau er vorgehen muss, um formal korrekt zu wählen. Wenn die Stimme abgegeben und alles der Anleitung gemäß richtig verpackt ist, können die Wahlunterlagen inklusive Stimmzettel innerhalb Deutschland unfrankiert zurückgesendet werden.
Wer öfter mal spät dran ist, fragt sich vermutlich, bis wann er spätestens Briefwahl-Unterlagen beantragt haben muss. Das muss bis Freitag, 13. Mai 2022, 18 Uhr, erledigt sein. Besser ist es allerdings, das früher zu tun. Denn es kann passieren, dass ein beantragter Wahlschein nicht zugestellt wird. Dann muss möglichst frühzeitig Kontakt zum Wahlamt des Kreises oder der Stadt aufgenommen werden.
NRW-Landtagswahl 2022: In Ausahmefällen für Briefwahl längere Frist
Bis wann müssen die ausgefüllten Briefwahlunterlagen spätestens abgeschickt werden? Die Antwort auf diese Frage ist kurz: Sie müssen am Wahltag bis spätestens 18 Uhr beim zuständigen Wahlamt eingegangen sein.
Bei den Fristen gibt es übrigens eine Ausnahme: Wenn man plötzlich krank wird oder ein Ausnahmefall vorliegt, kann die Briefwahl auch noch bis zum 15. Mai 2022 um 15 Uhr beantragt werden. Ein Ausnahmefall wäre die Nicht-Erfassung im Wählerverzeichnis.
NRW-Landtagswahl 2022: Duell zwischen Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty
Noch ein wenig Hintergrund zur Landtagswahl 2022 in NRW: Mit der Erststimme wählen Bürger einen Wahlkreisabgeordneten. Mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Landesliste der Parteien in NRW.
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wird herausgefordert von Thomas Kutschaty (SPD). Weitere Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl sind Mona Neubaur (Grüne) und Joachim Stamp (FDP). Laut Prognosen zur Wahl könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU kommen. NRW ist in 128 Wahlkreise geteilt.
Wie immer vor einer Wahl können Bürger ihre Meinungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Auch zur NRW-Landtagswahl 2022 gibt es den beliebten Wahl-o-mat.
Landtagswahlen 2022 gibt es außerdem im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.