„Während im Stadion stets Fantrennung herrscht, wollten wir das Verbindende des Fußballs zelebrieren und das geht nur bei Treffen“, so Laumen. Die Idee kam an, und inzwischen hat „Kuttenträger mit Tradition“ über 1400 Fans bei Facebook und gut 250 zusätzliche Fans darüber hinaus, so Laumen. So wie es Geisterspiele gebe, organisierten sie „Geister-Treffen“, bei denen sich alle Fans auch ohne konkretes Spiel einfinden. So wurde etwa in Würzburg solch ein Treffen organisiert, bei dem rund 230 Fans von 27 Vereinen zusammentrafen. Auch die dort geknüpften Freundschaften wurden am Campingplatz nahe des Kraftwerks weiter gepflegt.
Thomas Kardis, der als Leiter des Thüringer BVB-Fankreises „Litschy and Friends“ aus Weimar anreiste, hatte am Samstagabend mit Willy Plenkers und Michael Laumen auch noch eine Benefiz-Auktion zugunsten der achtjährigen Kiara organisiert, die unter dem höchst seltenen Gen-Defekt GNB 1 leidet. „Von ihr haben wir über unseren Kontakt zu den Rügener „Insel-Borussen“ erfahren“, so Litschy.
Dieses Miteinander begeistert einfach alle Fans: Gegenseitige Frotzeleien fehlen nicht, aber alle kennen vom Fan-Dasein ähnliche Geschichten und lieben das Verbindende. Christian Herzog vom SV Darmstadt 98 freut sich, als er Michelle und Julian Koudelka von den Offenbacher Kickers trifft. Michael „Elchi“ Schmidt vom VfB Stuttgart klönt mit Frank „Bombe“ Bongartz von Arminia Bielefeld und Lars „Vegas“ Hühn hat erst am Samstagmorgen um 9 Uhr Feierabend gehabt, machte sich aber trotzdem um 12 Uhr von Hamburg mit weiteren HSV-Fans auf den Weg nach Uentrop. Höhepunkt des Tages? Die Taufe von gleich sechs neuen Kuttenträgern. Der jüngste dabei war erst 13 – für Nachwuchs ist also gesorgt.