Eiskunstlauf-Talent aus Dortmund tritt bei „Holiday on Ice“ auf – und träumt von Olympia

Anna Gerke (12) aus Dortmund gilt als eine der größten Eiskunstlauf-Hoffnungen Deutschlands. Jetzt darf sie vor ganz großer Kulisse auftreten: bei Holiday on Ice.
Dortmund – Der extra engagierte Fotograf kniet nicht nur, er liegt jetzt sogar vor Anna Gerke auf dem Eis – und es scheint ihm egal zu sein, ob seine Hose gerade etwas durchnässt. Die Zwölfjährige läuft immer wieder auf das Objektiv zu, ein bezauberndes Lächeln im Gesicht. Mit großer Anmut gleitet sie über die Trainingsfläche, fliegt scheinbar schwerelos durch die Luft, zeigt elegante Pirouetten – hier würde selbst ein Eiskunstlauf-Laie spüren, dass ein außergewöhnliches Talent auf dem Eis unterwegs ist.
Stadt | Dortmund |
Bevölkerung | 587.010 (2019) |
Bürgermeister | Thomas Westphal |
Dortmunder Talent Anna Gerke bei Holiday on Ice in den Westfalenhallen
In der Szene ist Anna Gerke längst ein bekannter Name. Im Dezember hat die Gymnasiastin aus Dortmund-Hörde bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf ihren Titel in der Nachwuchsklasse verteidigt, Experten sagen ihr eine große Zukunft voraus.
Wie es ist, vor einem großen Publikum aufzutreten, wird Anna am 20. Januar erfahren; dann wird sie bei der Premiere von Holiday on Ice in der Dortmunder Westfalenhalle auftreten und ein fast dreiminütiges Programm vorführen. Damit ist sie eines von zehn Toptalenten in Deutschland, die für diesen besonderen Moment ausgewählt wurde.
Und? Ist sie nervös? Anna Gerke geht diese Fragestellung mit einer westfälisch-pragmatischen Einstellung an: „So wie es kommt, so kommt’s. Es wird vielleicht eine ganz gute Erfahrung für später sein, vor einem großen Publikum zu zeigen, was ich kann.“

Anna Gerke bei Holiday on Ice: Dortmunderin träumt von Olympia
Das „Später“ hat Anna Gerke bereits heute im Blick, dafür trainiert sie sechs Tage in der Woche, insgesamt rund 20 Stunden. „Wenn man oben ankommen will, muss man gewisse Mühen auf sich nehmen. Dazu gehört dann auch das viele Training“, sagt sie. Und was wäre „ganz oben“? „Ganz oben wäre für mich Olympia. Das wäre wirklich das Schönste. Und ich glaube, dass ich das auch schaffen kann.“
Die Spiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo kommen für Anna Gerke allerdings noch nicht in Frage. Nach dem geradezu epischen Drama um das damals 15-jährige Jahrhunderttalent Kamila Walijewa 2022 in Peking hat der Weltverband ISU das Mindestalter auf 17 Jahre angehoben. Anna Gerke wird also frühestens 2030 bei Olympia antreten können. „Mein großes Ziel“, sagt sie,
Annas Mutter Katharina ist „so glücklich, dass das Mindestalter angehoben worden ist“. Auch sie hatte das durch Dopingvorwürfe ausgelöste Drama um die junge Russin Walijewa im Fernsehen mitverfolgt und war entsetzt: „Was geschehen ist, finde ich ganz schrecklich. Kinder sollen meiner Meinung nach die Zeit bekommen, zu pubertieren und sich in ihrem Körper zurecht zu finden“, sagt sie.
Erster Auftritt bei Holiday on Ice am 20. Januar
Anders als in Ländern wie Russland, wo junge Eiskunstlauf-Talente rücksichtslos gedrillt und geschliffen werden, geht Anna Gerke in der Talentschmiede des ERC Westfalen Kunstlauf einen seriösen Weg. In der Schule gab es bislang keine Probleme, im Gegenteil: die Noten der Siebtklässlerin liegen im guten bis sehr guten Bereich, in der Grundschule hat Anna sogar eine Klasse übersprungen. Und auch sportlich läuft alles.
„Ich beherrsche mittlerweile alle sechs Dreifach-Sprünge. Im Wettbewerb klappt es noch nicht immer, aber ich werde weiter daran arbeiten“, erzählt Anna. „Und ich arbeite auch an meinem ersten Vierfach-Sprung, den ich gerne in dieser Saison stehen würde: den Vierfach--Toeloop.“
Am 20. Januar kommt erst einmal der Auftritt bei Holiday on Ice vor Tausenden Zuschauern. Es wird eine völlig neue Erfahrung für Anna sein, denn: „Bislang waren es ziemlich wenige, die mir zugeschaut haben. Meist die Eltern und die Verwandten der anderen Teilnehmer.“
Die Shows von Holiday on Ice finden vom 20 bis 22. Januar in der Dortmunder Westfalenhalle statt.