1. wa.de
  2. NRW

Aktuelle Hochrechnung zur NRW-Wahl: CDU mit großem Vorsprung vor SPD - Rekord für die Grünen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Aktuelle Hochrechnung zur Landtagswahl in NRW: Die CDU siegt fulminant vor der SPD. Riesig ist der Jubel bei den Grünen. Gewinne und Verluste bei der Wahl.

Hamm - Jede Hochrechnung am Abend deutet darauf hin: Die CDU ist stärkste Kraft bei der NRW-Wahl. Sowohl ARD als auch ZDF sehen die Christdemokraten von Ministerpräsident Hendrik Wüst klar vor der SPD. Die größten Gewinne bei der Landtagswahl verzeichnen die Grünen, während die FDP die größten Verluste zu verbuchten haben. Die aktuelle Hochrechnung:

ParteiHochrechnung ARD (22.32 Uhr)Hochrechnung ZDF (22.20 Uhr)
CDU35,8 (+2,8)35,9 (+2,9)
SPD26,6 (-4,6)26,6 (-4,6)
Grüne18,1 (+11,7)17,9 (+11,5)
FDP5,8 (-6,8)5,7 (-6,9)
AfD5,5 (-1,9)5,6 (-1,8)
Linke2,1 (-2,8)2,1 (-2,8)
Andere6,1 (+1,6)6,2 (+1,7)

Hochrechnung zur NRW-Wahl mit Gewinnen und Verlusten: CDU eilt SPD davon - riesiger Zuwachs für Grüne

Update vom 15. Mai, 18.46 Uhr: Die nächste Hochrechnung vergrößert den Abstand von CDU und SPD sogar noch minimal - zumindest laut den Zahlen des ZDF. Bitter ist es für die FDP, die sogar noch weniger Stimmen haben als die AfD.

ParteiHochrechnung ARD (18.43 Uhr)Hochrechnung ZDF (18.45 Uhr)
CDU35,3 (+2,3)35,2 (+2,2)
SPD27,4 (-3,8)27,7 (-3,5)
Grüne18,3 (+11,9)17,9 (+11,5)
FDP5,0 (-7,6)5,5 (-7,1)
AfD5,9 (-1,5)5,6 (-1,8)
Linkesiehe Andere2,2 (-2,7)
Andere8,1 (-1,4)5,9 (+1,4)

Update vom 15. Mai, 18.28 Uhr: Jetzt gibt es die ersten offiziellen Hochrechnungen - sie ähneln den Prognosen. Sowohl bei ARD wie auch beim ZDF bleibt die CDU klar vor der SPD. Die Grünen sind demnach klarer Wahlgewinner von einem Zuwachs von rund 12 Prozent im Vergleich zur NRW-Wahl 2017.

ParteiHochrechnung ARD (18.27 Uhr)Hochrechnung ZDF (18.27 Uhr)
CDU35 ,0 (+2)35 (+2)
SPD27,5 (-3,7)27,9 (-3,3)
Grüne18,4 (+12,0)18,2 (+11,8)
FDP5,0 (-7,6)5,4 (-7,2)
AfD5,9 (-1,5)5,5 (-1,9)
Linkesiehe Andere2,0 (-2,9)
Andere8,2 (-1,3)6,0 (+1,5)

Erste Prognose zur Wahl in NRW live: CDU eilt SPD davon - Grüne jubeln

Update vom 15. Mai, 18 Uhr: Die ersten Prognosen zur NRW-Wahl sind da. Sie sehen die CDU klar als stärkte Kraft. Laut ARD - durchgeführt von Infratest Dimap - kommen die Christdemokraten von Ministerpräsident Hendrik Wüst auf 34 Prozent, die SPD um Spitzenkandidat Thomas Kutschaty auf 27. Drittstärkste Kraft werden demnach die Grünen mit 19 Prozent - es wäre das stärkste Ergebnis der Partei bei einer Landtagswahl in NRW.

Ähnlich sieht die Prognose des ZDF aus - durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen. Demnach kommt die CDU auf 35 Prozent - gefolgt von SPD (28) und Grüne (18). Die Linke schaffen es erneut nicht in den Landtag in Düsseldorf.

ParteiPrognose ARD (18 Uhr)Prognose ZDF (18 Uhr)
CDU3535
SPD27,528
Grüne18,518
FDP55,5
AfD65,5
Linke2,12
Andere66

Erste Hochrechnung zur Wahl in NRW - wann kommt sie?

[Erstmeldung] Hamm - Vor der Landtagswahl in NRW am 15. Mai 2022 steht schon so viel fest. Es wird ein spannendes Rennen im Kampf darum, wer im neuen Landtag von Nordrhein-Westfalen die stärkste Kraft wird und wer neuer Ministerpräsident wird: Bleibt Hendrik Wüst (CDU) im Amt - oder übernimmt die SPD mit Thomas Kutschaty das begehrte Büro in der Düsseldorfer Staatskanzlei?

Landtagswahl NRW: Wie ist der aktuelle Stand bei den Hochrechnungen?

Nahezu allen Umfragen zufolge deutet alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU hin: In einer der jüngsten Umfragen lag die CDU zwar knapp vorn, aber Thomas Kutschaty konnte Boden auf Hendrik Wüst gutmachen. Für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Regierung würde es demnach nicht reichen - die Wähler in NRW haben ohnehin eine ganz andere Wunsch-Koalition. Die Grünen hoffen derweil auf ein Zweier-Bündnis. Aber: Abgerechnet wird natürlich erst am Sonntag.

Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale für die über 13 Millionen Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen geöffnet. Wer sich noch unsicher ist, kann den Wahl-O-Mat zur Hilfe nehmen und befragen. Ein Großteil dürfte da bereits per Briefwahl abgestimmt haben.

Landtagswahl NRW: Nach 18 Uhr mit Prognosen, Hochrechnungen und Ergebnisse auf Stand bleiben

Und dann wird es spannend, wenn ab 18 Uhr die ersten Prognosen und Hochrechnungen folgen - mit den offiziellen Ergebnissen ist erst in der Nacht zu rechnen. Aber: Je später der Abend, desto präziser werden die Hochrechnungen.

Der aktuelle Stand und Hochrechnungen zur Landtagswahl NRW gibt es hier live - dazu lässt sich dies auch live im TV und Livestream verfolgen. Mehrere Sender übertragen.

Landtagswahl in NRW: Wahlsonntag entscheidet über Sieger der Wahl

Wie es am Ende tatsächlich kommt, werden die Entwicklungen am Wahlsonntag zeigen - beziehungsweise sobald feststeht, wer die NRW-Wahl gewonnen hat und Ministerpräsident wird. Sicher sein konnte sich im Vorfeld der Landtagswahl aufgrund der knappen Umfragen zumindest niemand.

Die aktuellen Hochrechnungen am Abend der Landtagswahl in NRW werden bereits einen ersten Fingerzeig geben, wer Nordrhein-Westfalen künftig regieren könnte. Aber ganz gleich, ob die CDU mit Hendrik Wüst oder die SPD mit Thomas Kutschaty das Rennen macht: Alleine werden sie nicht regieren können.

Es werden anhand der Sitzverteilung mehrere Koalitionen möglich sein. Wer am Ende mit wem ein Bündnis bildet, wird erst Tage nach der NRW-Wahl feststehen. Erst einmal müssen die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahl NRW feststehen.

Auch interessant

Kommentare