Hitzetage in Deutschland: Kostenlose Trinkwasserbrunnen kommen in die Stadt
In Oberhausen wird es künftig wieder kostenlose Trinkwasserbrunnen geben. Der Stadtrat hat dazu die Wiedereröffnung fünf alter Brunnen beschlossen.
Oberhausen – Ein schöner Sommertag in der Stadt: 35 Grad und Sonne ohne Ende. Also viel trinken. So lautet zumindest immer wieder der Rat von Medizinern. Viele Menschen unterschätzen allerdings die hohen Temperaturen an Hitzetagen im Sommer und packen nicht genügend zu trinken ein. Dem will die Stadt Oberhausen (NRW) nun entgegenwirken. So sollen im Stadtgebiet mehrere Trinkwasserbrunnen installiert werden, an denen die Menschen kostenlos trinken können. Der Stadtrat hat jetzt einem entsprechenden Antrag zugestimmt.
Stadt Oberhausen reaktiviert fünf Brunnen im Stadtgebiet, um Trinkwasser anzubieten

Bereits in den letzten Monaten waren die Trinkwasserbrunnen immer wieder Thema in Oberhausen. Die Fraktion der SPD rund um den umweltpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Bürgermeister Manfred Flore hatte bereits im April einen entsprechenden Antrag eingereicht, um fünf Brunnen an ehemaligen Standorten in Sterkrade, Holten und Alt-Oberhausen zu reaktivieren. Diese Brunnen sollen nun nach dem Beschluss des Stadtrates künftig wieder Trinkwasser spenden. Das berichtet die WAZ.
Brunnen müssen zuerst saniert und an Hygienestandards angepasst werden
Damit die Brunnen wieder an den Start gehen können, müssen sie jedoch zuerst an die aktuellen Standards und an die zu erfüllenden Hygienevorgaben angepasst werden. Dafür sollen Fördermöglichkeiten durch Land und Bund sowie finanzielle Hilfe durch die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) genutzt werden.
Die Wiedereröffnung der Brunnen ist die Reaktion der Stadt Oberhausen auf die Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes der Bundesregierung. Demnach sind die Kommunen zur Bereitstellung von frei verfügbarem Leitungswasser an öffentlichen Orten verpflichtet.
An diesen Stellen können die Menschen in Oberhausen bald Trinkwasser bekommen
Wie SPD-Umweltsprecher Manfred Flore nach Informationen der WAZ in der Sitzung des Stadtrates sagte, gilt die Aktivierung der fünf Brunnen seitens der RWW als sicher. Somit können die Menschen in der Stadt Oberhausen bald an folgenden Stellen Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser aufsuchen:
- Wasserstraße/Kastellstraße in 46147 Oberhausen-Holten
- Großer Markt in 46145 Oberhausen-Sterkrade
- Altmarkt in 46045 Oberhausen
- Saporishja-Platz in 46045 Oberhausen
- Marktstraße in 46045 Oberhausen
Stadtrat: CDU kann sich noch mehr Trinkwasserbrunnen in Oberhausen vorstellen
Neben den fünf beschlossenen Trinkwasserbrunnen könnte es in Oberhausen bald noch weitere geben. Wie die WAZ weiter berichtet, forderte CDU-Sprecher Frank Bandel die Prüfung weiterer Standorte für Trinkwasserspender im Stadtgebiet. Diese sollen mobil sein und könnten beispielsweise an Hydranten angeschlossen werden, so Bandel. Ob und wo diese installiert werden können, bleibt abzuwarten. Auch andere Städte im Ruhrgebiet beschäftigen sich mit Trinkwasserbrunnen. So soll es auch in Essen Trinkwasserbrunnen geben. (jr)