Hat Hendrik Wüst seine CDU-Parteifreunde zulasten der A45-Brücke bevorzugt?

Hat Hendrik Wüst (CDU) in seiner Zeit als NRW-Verkehrsminister die Wahlkreise von Parteifreunden und zulasten der maroden A45-Brücke bevorzugt? Ein Bericht legt das nahe.
Hat Hendrik Wüst seine CDU-Parteifreunde zulasten der A45-Brücke bevorzugt?
BVB-Boss Watzke kontert Söders „Zu doof“-Spruch – auch Wüst widerspricht
BVB-Boss Watzke kontert Söders „Zu doof“-Spruch – auch Wüst widerspricht
A45-Brücke könnte Hendrik Wüst den Weg nach Berlin versperren 
A45-Brücke könnte Hendrik Wüst den Weg nach Berlin versperren 

Hendrik Wüst


Hendrik Wüst wurde am 19. Juli 1975 in Rhede im westlichen Münsterland geboren. Dort wuchs er mit seinen Eltern und seinen beiden Schwestern auf – und lebt auch heute noch dort mit seiner Familie um Ehefrau Katharina. Gemeinsam mit Freunden gründete Hendrik Wüst 1990 die Junge Union in Rhede, seit 1992 ist er Mitglied in der CDU. Seit 2005 wurde der als Rechtsanwalt zugelassene Hendrik Wüst vier Mal direkt für eine Heimat in den nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf gewählt. Seit 2013 ist er dazu Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordrhein-Westfalen. 2017 berief Armin Laschet ihn dann zum Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit dem 27. Oktober 2021 ist Hendrik Wüst der zwölfte Ministerpräsident von NRW.

Milliardenschweres Hilfspaket soll Bürger in NRW entlasten

Die NRW-Landesregierung will 14 Milliarden Euro für Hilfen in der Energiekrise einsetzen. Nach den Ankündigungen von Hendrik Wüst bleibt vieles offen.
Milliardenschweres Hilfspaket soll Bürger in NRW entlasten

A45-Desaster: Früherer Koalitionspartner FDP sieht Hendrik Wüst in der Verantwortung

Das Brücken-Desaster an der A45 in Lüdenscheid ist Thema im NRW-Landtag. Jetzt sieht auch der ehemalige Koalitionspartner FDP Ministerpräsident Hendrik Wüst in der …
A45-Desaster: Früherer Koalitionspartner FDP sieht Hendrik Wüst in der Verantwortung

Hendrik Wüst unter Druck: Ist er politisch für das A45-Desaster verantwortlich?

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst steht unter Druck. Er muss jetzt aufklären, ob der Neubau der aktuell gesperrten A45-Brücke in seiner Amtszeit gestoppt wurde.
Hendrik Wüst unter Druck: Ist er politisch für das A45-Desaster verantwortlich?

NRW-Schulen mit Problemen: Lehrermangel, Corona, Ganztag-Garantie - kein Geld?

Corona, Lehrermangel, Offener Ganztag: Schulen in NRW haben viele Probleme. Bekommt Ministerin Dorothee Feller genug Geld, diese zu lösen? Die Opposition ist alarmiert.
NRW-Schulen mit Problemen: Lehrermangel, Corona, Ganztag-Garantie - kein Geld?

Hendrik Wüst droht mit „Nein“ zum Entlastungspaket - und mit Vermittlungsausschuss

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst droht mit einem „Nein“ zum dritten Entlastungspaket. Er fordert von der Bundesregierung von Kanzler Olaf Scholz Nachbesserungen.
Hendrik Wüst droht mit „Nein“ zum Entlastungspaket - und mit Vermittlungsausschuss

Kutschaty gibt den Kennedy und punktet nicht nur mit einem weißen Blatt Papier

SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty punktet im NRW-Landtag in der Aussprache zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Hendrik Wüst. Er macht den John F. Kennedy.
Kutschaty gibt den Kennedy und punktet nicht nur mit einem weißen Blatt Papier

NRW-Staatskanzlei zahlt mehr als 300.000 Euro für Foto- und Kamerateams

Die NRW-Staatskanzlei hat zuletzt viel Geld für Fotografen und Kamerateams ausgegeben, um etwa Hendrik Wüst ins rechte Bild zu rücken. Die Opposition fordert Aufkläung.
NRW-Staatskanzlei zahlt mehr als 300.000 Euro für Foto- und Kamerateams

Wüst benennt Minister für Kabinett: Sie ist neue NRW-Schulministerin

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Minister für die neue NRW-Landesregierung benannt. Insbesondere die Besetzung des Schulministeriums wurde mit Spannung erwartet.
Wüst benennt Minister für Kabinett: Sie ist neue NRW-Schulministerin

Wahl-o-Mat: Hilfe bei der heutigen Wahl in NRW

Auch zur Landtagswahl in NRW gibt es einen Wahl-o-Mat. Seit 21. April ist das Tool live? Hier können Sie den Wahl-o-Mat ausprobieren.
Wahl-o-Mat: Hilfe bei der heutigen Wahl in NRW

Wahl NRW: In diesen 128 Wahlkreisen fällt heute die Entscheidung

In 128 Wahlkreisen fällt die Entscheidung, wer NRW künftig regiert. Zur Landtagswahl dürfen die Bürger in ihrem Wahlkreis zwei Stimmen abgeben.
Wahl NRW: In diesen 128 Wahlkreisen fällt heute die Entscheidung

Landtagswahl NRW: Briefwahlunterlagen noch heute abgeben

Am 15. Mai 2022 findet die Wahl in NRW statt. Wähler können ihre Stimme unter anderem per Briefwahl abgeben. Können die Briefwahlunterlagen heute noch abgegeben werden?
Landtagswahl NRW: Briefwahlunterlagen noch heute abgeben

Landtagswahl NRW: Diese Parteien stehen heute zur Wahl

Welche Parteien treten bei der Landtagswahl NRW 2022 an? Ab März steht fest, welche Gruppierungen neben den bekannten Parteien auf dem Stimmzettel stehen. 
Landtagswahl NRW: Diese Parteien stehen heute zur Wahl

Kandidaten der NRW-Wahl heute: Das sind die wichtigsten Politiker

Die Landtagswahl in NRW am 15. Mai wird die wichtigste Wahl des Jahres. Diese Kandidaten schicken die Parteien in Rennen um das Amt des Ministerpräsidenten.
Kandidaten der NRW-Wahl heute: Das sind die wichtigsten Politiker

Hendrik Wüst

Hendrik Wüst wurde am 19. Juli 1975 in Rhede geboren. Der Jurist aus dem westlichen Münsterland ist katholisch und wuchs mit seinen Eltern sowie seinen beiden Schwestern in Rhede auf. Dort lebt er mit seiner Familie noch heute. Zu seinen Hobbys zählen seinen Angaben zufolge Sport, die Jagd, Krimis und gutes Essen.

Hendrik Wüst: Auch seine Ehefrau Katharina ist Juristin

Wie Hendrik Wüst selbst, ist auch seine Ehefrau Katharina Wüst (geborene Starting) Juristin und kommt ebenfalls aus Rhede. Das Ehepaar gab sich im September 2019 in der Kapelle Sankt Sebastian in Raesfeld das Ja-Wort. Im März 2021 sind sie zum ersten Mal Eltern geworden. Die Tochter heißt Philippa.

Hendrik Wüst: Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen

Mit 58,3 Prozent der gültigen Erststimmen im Kreis Borken I wurde Hendrik Würst bei der NRW-Landtagswahl 2005 zum ersten Mal in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt. Seitdem ist er ohne Unterbrechung Landtagsabgeordneter. Zu diesem Zeitpunkt war Hendrik Wüst der jüngste Abgeordnete der CDU-Fraktion. In der Zeit von 2006 bis 2010 war er Generalsekretär der CDU in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Rücktritt von Hans-Joachim Reck hatte er das Amt zunächst kommissarisch übernommen, ehe er im September 2016 in Münster mit 89,4 Prozent der Stimmen offiziell im Amt bestätigt wurde.

Seine politische Karriere erhielt im Dezember 2009 einen ersten Knick. Hendrik Wüst wurde vorgeworfen, dass er vom Land NRW seit April 2006 unzulässigerweise Zuschüsse zu seiner privaten Krankenversicherung und auch zur Pflegeversicherung erhalten habe. In einem Schreiben hatte der CDU-Politiker dazu erklärt, dass er sich als „Privatversicherer schlicht nicht angesprochen fühlt“. Wie sich herausstellte, habe es sich bei Hendrik Wüst nicht um einen Einzelfall gehandelt. Seit 1994 gab es 20 solcher Fälle. Hendrik Wüst zahlte daraufhin 6.100 Euro zurück.

Hendrik Wüst: Sponsoren-Affäre unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers

Am 22. Januar 2010 erklärte Hendrik Wüst seinen Rücktritt als Generalsekretär der NRW-CDU. Es war die Konsequenz aus der Affäre um Schreiben seiner Partei. Darin wurden den unterschiedlichen Sponsoren Gesprächstermine mit dem damaligen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers angeboten – gegen Bezahlung. Dafür hat Hendrik Wüst dann die politische Verantwortung übernommen.

Hendrik Wüst: Verkehrsminister in der Landesregierung von Armin Laschet

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet berief Hendrik Wüst am 20. Juni 2017 als Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit gehörte er dem Kabinett der 17. Wahlperiode in NRW an.

Hendrik Wüst: Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen

Weil Armin Laschet im Zuge seine Kanzlerkandidatur mitgeteilt hatte, auf jeden Fall und „ohne Rückfahrkarte“ nach Berlin gehen zu wollen, brauchte er in NRW einen Nachfolger sowohl als Ministerpräsident als auch als Chef der CDU in NRW. Dafür schlug Armin Laschet am 5. Oktober 2021 Hendrik Wüst vor. Am 23. Oktober wurde er offiziell zum Vorsitzenden der CDU wie auch zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2022 gewählt. Seit dem 27. Oktober 2021 ist er der zwölfte Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.