Große Probleme bei Small Planet Airlines
Flieger landet 53 Stunden zu spät in Paderborn/Lippstadt - Passagiere aus Hamm betroffen
Paderborn/Lippstadt - Für fast 180 deutsche Urlauber war der Rückflug von Rhodos zum Flughafen Paderborn/Lippstadt ein Albtraum: Tief in der Nacht zu Mittwoch landete ihr Flieger - mehr als 50 Stunden später als geplant. Ein Passagier aus Hamm berichtet von seinen Erlebnissen.
Am Sonntagabend sollte ein Airbus A320 der Fluggesellschaft "Small Planet Airlines" 179 Urlauber von der griechischen Insel Rhodos zurück nach Paderborn fliegen. Doch der Flieger kam nicht.
Oliver Jusczyk und seine Lebensgefährtin Julia Baumann hatten sich das Ende ihres Sommerurlaubs wohl anders vorgestellt. Statt am Montag erholt mit den Vorbereitungen für die Einschulung von Tochter Luisa starten zu können, saßen die Hammer über zwei Tage auf der Ferieninsel Rhodos fest.
„Wir sollten eigentlich um 20.30 Ortszeit starten, dann hieß es, die Maschine habe Verspätung und schließlich, dass unser Flug gecancelt wurde“, berichtet der Familienvater. Nach einigen Stunden am Flughafen brachte man die gestrandeten Passagiere in nahegelegene Hotels.
Das Flugzeug stand währenddessen mit einem Defekt beim Zwischenstopp in Bremen, wo es Urlauber für Rhodos aufnehmen sollte. Die Passagiere saßen dort am Sonntagnachmittag bereits in der Maschine (Flug „5P 5873“), mussten aber wieder aussteigen, denn es wurden Schäden an einer Flugschaufel entdeckt. Die Ursache war ein Vogelschlag, gab "Small Planet Airlines"-Sprecher Jan Limbach (52) bekannt.
Das große Warten begann
Der Airbus war also flugunfähig, eine in Paderborn-Lippstadt stationierte Ersatzmaschine der Fluggesellschaft nicht einsatzbereit, und das Chartern eines weiteren Flugzeugs in der Hochsaison nicht möglich. Also begann das große Warten. Auf Rhodos, in Bremen - und auch in Paderborn.
Denn dorthin hatte "Small Planet Airlines"" einige Bremer Passagiere mit Bussen und Großraum-Taxen gefahren - in der Hoffnung, dass es dort weitergeht. Ging es aber nicht: "Die Reparatur dauerte länger, dann fehlten Kapazitäten in Paderborn“, sagte Limbach laut Bild-Zeitung. Die Gäste wurden in Hotels untergebracht. Immer wieder habe es neue Abholzeiten gegeben, doch erst am Dienstag ging es tatsächlich los.
I hope my flight from Rhodes to Paderborn actually takes off at 1830hrs today with @SmallPlanetAir The delay will be 46 hours at that point. We will not be flying with @SmallPlanetAir again.
— adam bennett (@HBS_ICT) 28. August 2018
Landung um 4.07 Uhr
Und damit auch für die auf Rhodos auf ihre Heimkehr wartenden Urlauber. Um 4.07 Uhr tief in der Nacht zu Mittwoch setzte die Maschine schließlich in Ostwestfalen/Lippe auf - mehr als 50 Stunden später als erwartet.
"Wir können uns nur aufrichtig bei unseren Fluggästen entschuldigen", sagte Limbach. Er kündigte Entschädigigungszahlungen für die Passagiere an. Vor Ort seien dafür bereits Dokumente für die Passagiere vorbereitet worden, um „zu einer schnellen und unbürokratischen Lösung zu kommen.“
"Small Planet Airlines" steht wiederholt in der Kritik
Davon will Oliver Jusczyk Gebrauch machen. „Wir wollen auf jeden Fall gegen die Airline und unseren Reiseveranstalter vorgehen“, sagt der Hammer. Die Airline steht nicht zum ersten Mal wegen enormer Verspätung in den Schlagzeilen.
Immer wieder gibt es Berichte über Verspätungen von 30, 40 und 50 Stunden. Erst vor zwei Wochen hatte "Small Planet Airlines" deshalb 23.000 Euro für Entschädigungen und Gerichtskosten an betroffene Urlauber gezahlt.
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt reagierte auf unserer Facebook-Seite folgendermaßen:
Diese Dinge sollten Sie im Flugzeug unbedingt beachten



