FFP2-Masken: Kommt mit der Pflicht auch der Preis-Schock? Das sagen Apotheker
FFP2-Masken sind in Bayern Pflicht und bald auch in ganz Deutschland. Folgt dem Run auf den Mund-Nasen-Schutz jetzt der Preis-Schock? Apotheker warnen.
NRW - Lange waren im Kampf gegen das Coronavirus ein OP-Mund-Nasen-Schutz oder eine sogenannte Alltagsmaske aus Stoff das Maß aller Dinge. Inzwischen greifen aber immer mehr Menschen zu FFP2-Masken. In Bayern gilt seit dem 18. Januar eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr sowie beim Einkaufen. Diese Regel könnte bald in ganz Deutschland gelten. Was bedeutet das für die Preise? (News zum Coronavirus)
FFP2 | Schutzklasse beim Atemschutz |
Begriffserklärung | FFP = filtering face piece |
Prinzip | Eingeatmete und ausgeatmete Luft wird gefiltert |
Eignung | Zum Eigen- und Fremdschutz |
FFP2-Masken: Preise schießen online in die Höhe - mehr als 40 Euro plus innerhalb eines Nachmittags
Kaum war dieser Beschluss aus Bayern verkündet, schossen offenbar bei einigen Versandhändlern bei Amazon die Preise in die Höhe. Wirkt sich eine erhöhte Nachfrage so schnell auf den Preis einer Maske im Internet aus? Und wie sieht das in der Apotheke des Vertrauens aus?
Ein Nutzer auf Twitter merkte unter dem Hashtag #FFP2Masken an: „That escalated quickly“ („Das eskalierte schnell“). Dazu postete er Screenshots vom Online-Angebot ein und derselben 50er-Packung FFP2-Masken zu drei Zeitpunkten zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr. Die Unterschiede waren demnach extrem - der Preis lag bei 27,90 Euro, dann bei 38,90 Euro und schließlich bei 69,90 Euro, bevor er wenig später wieder auf 35,90 Euro fiel. Das Angebot habe er bei Amazon gefunden, teilte er dazu mit.
Ein weiterer Twitter-Nutzer beobachtete ähnliches bei einem anderen FFP2-Masken-Angebot - auch er stellte einen Vergleich der Verkaufspreise an: „40 FFP2 Masken heute Mittag vs. 40 FFP2 Masken heute Nachmittag“, schreibt er. Wie er mit Screenshots belegt, stieg der Preis von 49 Euro auf 60 Euro. Auch in diesem Fall folgten dem Twitter-Nutzer zufolge wieder Schwankungen - erst zurück auf 49,90 Euro, dann auf 58,90 Euro. „Nah, die würfeln die Preise alle 5 Minuten neu aus“, so sein Fazit.
FFP2-Masken mit steigenden Preisen im Internet - Das sagt Experte Prof. Dr. Michael Schleusener
Doch hat ein Beschluss wie jener zur FFP2-Maskenpflicht in Bayern unmittelbar Auswirkungen auf Preise der Onlinehändler, etwa auf Amazon? WA.de hat bei einem Experten nachgefragt: Prof. Dr. Michael Schleusener forscht an der Hochschule Niederrhein zu den Themen E-Commerce und Marketing. Er schließt nicht aus, dass der Beschluss in Bayern Auswirkungen auf die Preisentwicklung der FFP2-Masken im Onlinehandel hatte. „Möglicherweise gab es Spekulanten, die auf den Zug aufgesprungen sind“, sagt er.
Es sei aber sicherlich nicht so, dass sämtliche Händler sich angesichts der Umstände entschieden hätten, die Preise anzuheben und die Situation auszunutzen. Die Preisbildung sei im Onlinehandel um einiges vielschichtiger und komplexer. Meist seien die Preise stark automatisiert, erklärte Schleusener im Gespräch mit wa.de. Zahlreiche Händler setzen ihre Preise demnach in Abhängigkeit des Verhaltens der Konkurrenz beziehungsweise der Marktentwicklung. Konkret heißt das, dass im Fall der FFP2-Masken möglicherweise einige wenige Händler angesichts der Entwicklung in Bayern ihre Preise hochgesetzt hätten - und andere automatisiert mitzogen.
FFP2-Masken im Internet: Preise schwanken wegen dynamischer Preisgestaltung
Die Preisschwankungen, die viele Käufer immer wieder auch bei Produkten abseits der FFP2-Masken beobachten, kommen laut Prof. Dr. Michael Schleusener also durch diese dynamische Preisgestaltung zustande.
Insgesamt glaubt Schleusener nicht, dass Onlinehändler dauerhaft saftige Preise für FFP2-Masken aufrufen können. Sobald Verbraucher bemerkten, dass es die Option geben könnte, Masken kostenlos zu erhalten, sinke die Bereitschaft, für diese viel zu bezahlen. Zudem gebe es nach seinem Kenntnisstand derzeit keine Knappheit bei FFP2-Masken, so Schleusener.
FFP2-Masken in der Apotheke: Marktlage entspannt - mit diesen Preisen müssen Verbraucher rechnen
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) rechnet mit steigenden Preisen für FFP2-Masken, sollten Bund und Länder eine flächendeckende Tragepflicht beschließen. „Eine denkbare FFP2-Maskenpflicht für alle Bundesbürgerinnen und -bürger würde eine stark erhöhte Nachfrage bedeuten, die im Markt zu erhöhten Preisen führen könnte“, sagte die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Zugleich stellen sich die Apotheken laut Overwiening auf eine wachsende Maskennachfrage ein. „Bislang haben es die Apotheken in einem großen Kraftakt geschafft, viele Millionen FFP2-Masken für weit mehr als 30 Millionen ältere und chronisch kranke Menschen mit Berechtigungsschein zu beschaffen - und sind zuversichtlich, dies auch weiterhin zu bewältigen“, sagte die ABDA-Präsidentin.
FFP2-Masken mit schwankenden Preisen - und die Frage nach der Pflicht im eigenen Bundesland
Alles in allem hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit der Verkündung der neuen Regel für viel Wirbel gesorgt. Natürlich beschäftigten Bürger sich nicht nur mit den Preisen für FFP2-Masken, sondern - insbesondere in anderen Bundesländern - auch mit der Frage, ob bei ihnen ebenfalls die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske kommt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, hat sich dazu für Nordrhein-Westfalen eher skeptisch geäußert. Er merkte an, dass von den FFP2-Masken im Zweifel sogar ein noch höheres Infektionsrisiko ausgehe, wenn die Träger Fehler machten.
Rund um das Thema FFP2-Masken haben Verbraucher natürlich viele Fragen - unter anderem auch wie lange man den Mundschutz tragen darf. Und auch, ob FFP2-Masken waschbar sind. Es gibt Methoden, mit denen man die Corona-Schutzmaske auf keinen Fall reinigen sollte.