Familienstreit eskaliert zum SEK-Einsatz - Mann droht mit Pistole
Es startete mit einem Streit, dann drohte ein Mann mit einer Pistole: Konflikte in einer Familie eskalierten Freitagnacht zu einem SEK-Einsatz.
Halle - Schwerbewaffnete Polizisten prägten am Freitagabend das Ortsbild des sonst so beschaulichen Ortsteil Hörste: Nachdem die Polizei gegen 19.30 Uhr über eine Bedrohung informiert worden war, wurden Spezialeinheiten (SEK) aus Bielefeld und Münster in das nur etwa 1500 Einwohner zählende Dorf gerufen.
Familienstreit eskaliert zu SEK-Einsatz - Großlage für Polizei im Kreis Gütersloh
In dem Wohnhaus an der Neuen Dorfstraße leben mehrere Mitglieder einer Familie unter einem Dach. Am Freitagabend dann kam es erst zu „verbalen Streitigkeit unter einzelnen Familienangehörigen“, so die Polizei Kreis Gütersloh. Doch dann eskalierte die Situation.
Ein betrunkener 48-jähriger Mann aus der Familie rastete aus. Er drohte mit einer Pistole. Daraufhin verließen fast alle anderen Personen das Haus, lediglich die 69-jährige Mutter blieb in ihrer Wohnung zurück. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wurde sie nicht durch ihren Sohn bedroht.

Die Polizei rückte mit zahlreichen Kräften an, darunter auch ein Diensthundeführer. Gegen 22.20 Uhr - also knapp drei Stunden nach Einsatzbeginn - verließ auch die Mutter das Haus. Der Bereich um ihr Heim war bis dahin bereits durch Polizisten abgesperrt. Es habe aber keine Gefahr für Anwohner bestanden.
Bedrohungslage in beschaulichem Dorf: Zahlreiche Schaulustige bei SEK-Einsatz

Gegen 23.30 Uhr dann ein lauter Knall, der zahlreiche Schaulustige zum Tatort rief: Das SEK stürmte das Haus. Zunächst wurde aufgrund der Aussagen der anderen Familienangehörigen der Keller durchsucht, doch der 48-Jährige war dort nicht. Erst als die SEK-Beamten die Wohnräume durchsuchten, konnte er festgenommen werden.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Durchsuchung des Hauses und die Entnahme einer Blutprobe bei dem alkoholisierten 48-Jährigen an. Die Durchsuchung der Polizei dauern genauso wie die Ermittlungen zu den Hintergründen an.