Ergebnisse Essen bei der Landtagswahl NRW von den Kandidaten und Parteien
Die Ergebnisse aus Essen bei der Landtagswahl NRW 2022: Welche Direktkandidaten aus den Wahlkreisen schaffen es in den Landtag? Alles Wichtige zur Wahl.
Essen - Wie läuft die Landtagswahl NRW 2022 in Essen? Wie lauten die Ergebnisse? Die Stadt ist in vier Wahlkreise unterteilt. Die Kandidaten für die NRW-Wahl stehen fest. Zudem ist seit Mitte April Briefwahl möglich.
Stadt | Essen |
Einwohner | 583.109 |
Fläche | 210,3 km² |
Ergebnisse Essen bei der Landtagswahl NRW von den Kandidaten und Parteien
Wie geht die Landtagswahl 2022 in Essen aus? Bei den Ergebnissen vor vier Jahren wurden die Machtverhältnisse klar. In drei Wahlkreisen siegte die SPD, in einem siegte die CDU. Traditionell ist in Nordrhein-Westfalen Essen eine Hochburg der Sozialdemokraten. Die direkten gewählten Landtagsabgeordneten aus Essen sind:
- Thomas Kutschaty, SPD (Wahlkreis 65 Essen I)
- Frank Müller, SPD (Wahlkreis 66 Essen II)
- Britta Altenkamp, SPD (Wahlkreis 67 Essen III)
- Fabian Schrumpf, CDU (Wahlkreis 68 Essen IV)
Auch bei der Zweitstimme, bei der die Bürger über die Parteien in NRW und ihre Landeslisten abstimmen, gilt die SPD als Favorit. Es kommt zum Duell der Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD). Laut Umfragen werden wohl auch die Grünen mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur und die FDP mit Spitzenkandidat Joachim Stamp in den Landtag einziehen.
NRW-Landtagswahl 2022 in Essen: Vier Wahlkreise in der Stadt
Essen hat knapp 600.000 Einwohner. Bei der NRW-Landtagswahl wird die Stadt in vier Wahlkreise aufgeteilt. Hier können die Bürger ihre Stimme abgeben:
- Wahlkreis 65 Essen I: Essen mit den Stadtbezirken IV Borbeck und V Altenessen, Karnap und Vogelheim
- Wahlkreis 66 Essen II: Essen mit den Stadtbezirken VI Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg, VII Steele, Kray und I Stadtmitte, Frillendorf, Huttrop mit den Stadtteilen 6 Südostviertel, 11 Huttrop und 36 Frillendorf
- Wahlkreis 67 Essen III: Essen mit den Stadtbezirken: III - Essen-West, I - Stadtmitte, Frillendorf, Huttrop mit den Stadtteilen: 1 Stadtkern, 2 Ostviertel, 3 Nordviertel, 4 Westviertel, 5 Südviertel und II - Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen, Stadtwald mit dem Stadtteil 10 Rüttenscheid
- Wahlkreis 68 Essen IV: Essen mit Stadtbezirk II - Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen, Stadtwald mit den Stadtteilen: 12 Rellinghausen, 13 Bergerhausen und 14 Stadtwald, VIII - Essen-Ruhrhalbinsel und IX - Werden, Kettwig, Bredeney
Insgesamt ist NRW ist in 128 Wahlkreise zur Landtagswahl eingeteilt. Ein Wahlkreis soll sich so weit es geht an den Grenzen der Landkreise und kreisfreien Städte orientieren.
Landtagswahl NRW 2022: Hochrechnungen, Koalitionen und Ergebnisse am Wahlsonntag
Wer künftig NRW regiert, werden die Live-Entwicklungen am Wahlsonntag zeigen - beziehungsweise sobald feststeht, wer die NRW-Wahl gewonnen hat und Ministerpräsident wird. Sicher sein konnte sich im Vorfeld der Landtagswahl aufgrund der knappen Umfragen zumindest niemand.
Die aktuellen Hochrechnungen am Abend der Landtagswahl in NRW werden bereits einen ersten Fingerzeig geben, wer Nordrhein-Westfalen künftig regieren könnte. Aber ganz gleich, ob die CDU mit Hendrik Wüst oder die SPD mit Thomas Kutschaty das Rennen macht: Alleine werden sie nicht regieren können.
Es werden anhand der Sitzverteilung mehrere Koalitionen möglich sein. Wer am Ende mit wem ein Bündnis bildet, wird erst Tage nach der NRW-Wahl feststehen. Erst einmal müssen die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahl NRW feststehen.
NRW-Landtagswahl 2022 in Essen: Kandidaten sind nominiert
Auch die Kandidaten für Essen stehen fest. Neben den „großen“ Parteien treten auch Direktkandidaten von kleineren Parteien an.
Wahlkreis 65 Essen I | |
Name | Partei |
Jessica Fuchs | CDU |
Thomas Kutschaty | SPD |
Klaus Gräber | FDP |
Markus Spitzer-Pachel | Grüne |
Gabriele Giesecke | Linke |
Guido Reil | AfD |
Nele Hülshorst | Die Partei |
Siw Mammitzsch | DKP |
Miriam Urbat | MLPD |
Frank Solga | Die Basis |
Roman Snegur | Volt |
Wahlkreis 66 Essen II | |
Name | Partei |
Thomas Ziegler | CDU |
Frank Müller | SPD |
Heiko Müller | FDP |
Gönül Eglence | Grüne |
Hendrik Suthor | Linke |
Jens Schmitz | AfD |
Jürgen Lukat | Die Partei |
Daniel Grüger | DKP |
Gabriele Fechtner | MLPD |
Klaus-Dieter Hähnel | Die Basis |
Margarethe Giesler | Volt |
Andreas Walter | Freie Wähler |
Wahlkreis 67 Essen III | |
Name | Partei |
Eva Martina Großimlinghaus | CDU |
Julia Kahle-Hausmann | SPD |
Detlef Heinrich | FDP |
Inge Marie Sponheuer | Grüne |
Jules El-Khatib | Linke |
Stephanie Brecklinghaus | AfD |
Stephan Konrad | Die Partei |
Diana Kummer | DKP |
Jens Siebers | MLPD |
Tim Kocher | Die Basis |
Christian Schneider | Volt |
Wahlkreis 68 Essen IV | |
Name | Partei |
Fabian Schrumpf | CDU |
Judith Schlupkothen | SPD |
Ralf Witzel | FDP |
Mehrdad Mostofizadeh | Grüne |
Cornelia Swillus-Knöchel | Linke |
Gabriele Graf | AfD |
Thomas Bamler | Die Partei |
Johannes Hör | DKP |
Christiane van Wickern | Die Basis |
Claudia Frank | Volt |
NRW-Landtagswahl 2022 in Essen: Briefwahl ab Mitte April möglich
Wer beim Termin der Landtagswahl, am 15. Mai 2022, verhindert ist, kann natürlich auch in Essen Briefwahl machen. Dies geht sehr einfach online. Auf der Seite der Stadt Essen kann man ein Online-Formular ausfüllen. Dies ist der schnellste Weg, um die Briefwahlunterlagen zugesendet zu bekommen. Die Wahlbenachrichtigung wird seit Mitte April verschickt.
Auf dem Stimmzettel werden neben den Direktkandidaten (Erststimme) auch die Landeslisten der Parteien (Zweitstimme) mit den Spitzenkandidaten stehen. 29 Landeslisten wurden zugelassen. Wer die Positionen der Parteien miteinander vergleichen will, kann dies ab Ende April mit dem beliebten Wahl-o-mat machen. In anderen Bundesländern wird in Deutschland ebenfalls gewählt: Landtagswahlen 2022 gibt es auch im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.