Taxi geht plötzlich in Flammen auf - Fahrer und Fahrgast retten sich

Ein Taxi ist in Dortmund (NRW) plötzlich in Flammen aufgegangen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, retteten sich der Fahrer und sein Fahrgast aus dem Wagen.
Dortmund (NRW) - Und plötzlich ging alles ganz schnell: In Dortmund (NRW) ist am Montagmorgen ein Taxi aus heiterem Himmel in Flammen aufgegangen. Der Fahrer und sein Fahrgast retteten sich aus dem Wagen.
Stadt | Dortmund |
Fläche | 280,7 km² |
Bevölkerung | 587.010 (2019) |
Dortmund/NRW: Taxi geht plötzlich in Flammen auf - Feuerwehr im Einsatz
Das Ganze passierte nach Angaben der Feuerwehr am Montag gegen 6.30 Uhr auf der Münsterstraße in der Dortmunder Nordstadt. Als der Fahrer das Taxi anhielt, schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Dem Taxifahrer und seinem Fahrgast gelang es, den brennenden Wagen unverletzt zu verlassen.
Als die unmittelbar alarmierte Feuerwehr Dortmund wenige Augenblicke später an der Einsatzstelle eintraf, stand das Taxi bereits lichterloh in Flammen. „Eine Abfrage über das Kennzeichen ergab, dass es sich nicht um ein Elektrofahrzeug, sondern um ein mit Dieselkraftstoff betriebenes Fahrzeug handelte“, heißt es im Einsatzbericht. Ein E-Auto hätte die Einsatzkräfte vor weitere Herausforderungen gestellt.
Dortmund/NRW: Taxi geht plötzlich in Flammen auf - Ursache unklar
Weil laut Feuerwehr zunächst nicht auszuschließen war, dass sich noch weitere Personen im Taxi befinden, durchsuchte ein Trupp unter Atemschutz den Wagen, bevor die Feuerwehr mit den Löscharbeiten begann. Den Brand hatten die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle, das Auto konnten sie allerdings nicht mehr retten.

Die Polizei ließ das Taxi schließlich abschleppen, um die Ursache für den Brand in Dortmund zu ermitteln. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr, die mit Kräften der Wache Mitte im Einsatz war, war die Münsterstraße in Fahrtrichtung Eving nach Feuerwehrangaben rund 45 Minuten gesperrt.
Vor wenigen Tagen gab es in Nordrhein-Westfalen einen Großbrand: Ein verheerendes Feuer legte die Werkhallen eines Möbelherstellers in Schutt und Asche. Der Schaden dürfte in die Millionen gehen.