Diese NRW-Stadt hat die meisten Treppen Deutschlands
Wuppertal ist gemeinsam mit Stuttgart die Stadt mit den meisten Treppen in Deutschland. Einige Treppen werden auch gerne als Fotomotive genutzt.
Wuppertal – Wuppertal, Stadt der Schwebebahn, aber auch Stadt der Treppen. Keine Stadt in Deutschland außer Stuttgart hat so viele Treppen wie die NRW-Stadt: Dort gibt es 500 Treppen und über 12.000 Treppenstufen. Das hängt unter anderem mit der Lage der einzelnen Stadtteile zusammen.
Warum gibt es so viele Treppen in Wuppertal?
Viele Treppen in der Stadt Wuppertal entstanden im Zuge des Baus von Siedlungsgebieten. Diese sind beidseitig entlang der Wupper verteilt. Einige Wohngebiete Wuppertals liegen auf Hügeln, sodass die Treppen die einzelnen Stadtteile miteinander verbinden. Viele der Treppen in Wuppertal existieren bereits seit dem 19. Jahrhundert und mussten in der Vergangenheit schon öfter saniert werden.
Wuppertal: Das sind die bekanntesten Treppen
In Wuppertal gibt es zahlreiche bekannte Treppen, die häufig als Fotomotive dienen:
- Vogelsauer Treppe: Längste Treppe der Stadt mit 241 Stufen. Verbindet das Wohngebiet am Nützenberg mit der Friedrich-Ebert-Straße.
- Holsteiner Treppe: 114 Stufen. Bekannt für ihre bunten Stufen in Regenbogenfarben. Verbindet die Uellendahler Straße mit der Holsteiner Straße.
- Dicke-Ibach-Treppe: 35 Stufen. Führt von der Joseph-Haydn-Straße in die Barmer Anlagen in Wuppertal-Barmen. Bekannt für die z-förmige Anordnung der Stufen
Vogelsauer Treppe ist die längste Treppe in Wuppertal
Die längste Treppe der Stadt befindet sich im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West. Die Vogelsauer Treppe verbindet das Wohngebiet auf dem Nützenberg mit der Friedrich-Ebert-Straße. Passanten müssen 241 Stufen laufen, um von der Straße auf den Berg zu kommen. Damit ist die Vogelsauer Treppe die längste Treppe Wuppertals.

Bunte Treppe mitten in Wuppertal: Holsteiner Treppe leuchtet in Regenbogenfarben
Die bunteste Treppe der Stadt befindet sich in Wuppertal-Elberfeld. Die Holsteiner Treppe verbindet auf 114 Stufen die Holsteiner Straße mit der Uellendahler Straße. Bekannt ist die Treppe für ihre bunten Stufen, die in den Farben eines Regenbogens angeordnet sind.

(jr)