Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hamm
Corona-Schnelltest in NRW: Großer Ansturm vor Weihnachten - was Sie jetzt wissen müssen
Corona-Schnelltests sind auf dem Vormarsch. Einige Städte in NRW bieten die Tests für Selbstzahler an. Die Nachfrage ist riesig. Das müssen Sie wissen.
Hamm - An Weihnachten kommen Familie und Freunde zusammen. Auch in Corona-Zeiten wird dies in NRW durch Lockerung der Kontaktbeschränkungen ermöglicht - zumindest ein Stück weit. Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, wollen viele vor der Fahrt zu den Liebsten einen Corona-Schnelltest machen. Immer mehr Testzentren für Selbstzahler gehen derzeit an den Start. Sie sind aber nicht unumstritten. (News zum Coronavirus)
PCR-Test | Antigen-Test (POC; Point-of-Care) |
---|---|
Auswertung nur im Labor | Auswertung vor Ort |
Ergebnis nach ein bis zwei Tagen | Ergebnis nach 15 bis 20 Minuten |
weist Erbgut des Virus nach | weist Protein des Virus nach |
sicherstes Verfahren, eine Infektion nachzuweisen | dient der frühen Diagnose und Unterbrechung der Übertragung, ist kostengünstiger |
Corona-Schnelltest vor Weihnachten: Mehrere Städte in NRW bieten es an - das müssen Sie wissen
Möglich ist der sogenannte Antigen-Schnelltest in NRW unter anderem in Köln, Düsseldorf, Dortmund, Wuppertal, Oberhausen und jetzt auch in Hamm. Dabei handelt es sich ausschließlich um private Teststellen, Angebote von Städten und Kreisen sind in der Regel nur für Verdachtsfälle und vom Gesundheitsamt angeordnete Tests gedacht.
Der Antigen-Schnelltest hat einen großen Vorteil: Er geht besonders schnell. Der Point-of-Care-Test (POCT) wird vor Ort ausgewertet (nicht in einem Labor), und das Ergebnis liegt nach 15 bis 20 Minuten vor. Dieser Test weist Eiweißfragmente (Proteine) des Coronavirus nach und dient der frühen Diagnose.
Corona-Schnelltest für Selbstzahler: Bei negativem Ergebnis nicht in Sicherheit wiegen
Wer also an den Feiertagen rund um Weihnachten Eltern und Großeltern besuchen möchte, kann mit dem Corona-Schnelltest das Risiko einer Ansteckung in der Familie verringern. Aber: Man sollte sich bei einem negativen Testergebnis nicht in Sicherheit wiegen, warnen Laborärzte.
Die Antigen-Schnelltests würden oft eine Infektion in der Frühphase und auch im späteren Verlauf nicht so gut erkennen. Hygiene- und Abstandsregeln sollten trotz negativem Ergebnis auch an Weihnachten eingehalten werden.
Corona-Schnelltest in NRW: Teststellen in Köln, Düsseldorf und Dortmund - großer Ansturm vor Weihnachten
Die Kosten für einen Corona-Schnelltest an den privaten Teststellen variieren. Bei einem Corona-Test-Point in Köln und Düsseldorf kostet der Antigen-Schnelltest je 37,80 Euro. Der Betreiber bietet eine Online-Terminvergabe an. Auch an den Weihnachtstagen sollen die Test-Points jeden Tag für ein paar Stunden öffnen. „Der Ansturm auf die Termine ist so groß, dass wir die Buchungsfenster noch erweitern werden“, wird Dr. Anke Müller-Peters vom Corona-Test-Point in einer Mitteilung zitiert.
Ein großes Testzentrum in Köln berichtet wenige Tage vor Weihnachten, dass für den Mittwoch vor Heiligabend schon alles komplett ausgebucht sei. Daher sei mittlerweile ein zweites Zentrum in der Stadt eröffnet worden. „Wir haben den Eindruck, dass sich jeder noch vor Weihnachten testen lassen will“, sagte Thomas Fasshauer, einer der Betreiber der Testzentren. Zwischenzeitlich gab es bereits lange Schlangen vor manchen Testzentren in NRW - trotz Terminvergabe.
Corona-Schnelltest in NRW: Kosten variieren
Bei einem Anbieter in Dortmund funktioniert das Testkonzept etwas anders. Hier können sich Interessierte ohne Termin mit dem Antigen-Schnelltest testen lassen, der allerdings erheblich teurer ist als das Angebot an anderen Stellen in NRW. Der Test kostet 78,88 Euro. Nach Angaben des Betreibers wird der Abstrich in Dortmund im Freien durchgeführt.
Das Schnelltest-Zentrum in Oberhausen wird von einem Kölner Arzt betrieben, der auch schon Zentren in München, Berlin und Köln eingerichtet hat. Es befindet sich in der König-Pilsener-Arena. Hier muss ebenfalls ein Termin zum Corona-Schnelltest online vereinbart werden*, berichtet ruhr24.de*. Auch einige Ärzte bieten einen Corona-Schnelltest an. Eine Arztpraxis in Greven gibt die Kosten für den Schnelltest mit rund 30 Euro an.
Kritik an Corona-Schnelltests für Selbstzahler: Kein pauschales „Freitesten“ für Weihnachten
Die Kassenärzte haben sich kritisch zu den Corona-Schnelltest-Zentren für Selbstzahler geäußert. Antigen-Schnelltests seien momentan nicht in ausreichender Anzahl flächendeckend vorhanden, um mit Blick auf die bevorstehenden Weihnachtstage jeden Patienten ohne Symptome zu testen, erklärte ein Sprecher.
Corona-Schnelltests taugten nicht zum pauschalen „Freitesten“ für Weihnachten, ergänzte der Sprecher. - *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Foto: Dahlhaus