Ergebnis digital erhalten
Corona-Schnelltest in der Apotheke: Online buchen möglich - so funktioniert das Terminportal
Jeder Bürger hat einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest. Aber wo kann ich mich testen lassen? Der Apothekerverband bietet nun ein Buchungsportal an.
Münster - Vor dem Besuch bei Verwandten am Wochenende noch einen Corona-Schnelltest. Das verschafft Sicherheit, niemanden einem Corona-Risiko auszusetzen. Aber woher auf die Schnelle noch einen Termin bekommen? Auf www.testen-in-nrw.de können Bürger nun unkompliziert nach der nächsten Test-Apotheke oder dem nächsten Testzentrum in ihrer Nähe suchen - und gleich einen passenden Termin buchen. (News zum Coronavirus)
Apothekerverband Westfalen-Lippe | AVWL |
Mitglieder | etwa 1.300 |
Sitz | Münster |
Corona-Schnelltest online buchen: Termine und Testzentren auch über andere Wege erreichbar
Das Buchungsportal ist ein Serviceangebot des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL). Annähernd 300 Apotheken und Testzentren in Westfalen-Lippe, rund 450 in ganz NRW, die die Schnelltest-Software No-Q nutzen, sind bereits registriert und bieten dort ihre Termine an.
Darüber hinaus gibt es weitere Apotheken und Testzentren, die zwar diese Plattform nicht nutzen, aber ebenfalls Testungen anbieten und ihre Angebote über andere Wege - zum Teil auch online - Bürgern zugänglich machen.
Im Buchungsportal für einen Corona-Schnelltest können Bürger die Adresse oder die Postleitzahl ihres Standortes eingeben, dazu den passenden Zeitraum. Die Suchmaske zeigt ihnen dann Apotheken und Termine in der Nähe an. Mit wenigen Klicks können die Kunden Termine buchen – für sich allein oder die Familie beziehungsweise Freunde. Sie erhalten dann alle erforderlichen Dokumente und Formulare, die sie für den Testtermin benötigen.
Corona-Schnelltest online buchen und Ergebnis digital erhalten
Nach dem Test müssen sie nicht vor Ort auf das Ergebnis warten; das wird ihnen ebenso wie die Test-Bescheinigung digital übermittelt. „Keine Warteschlangen vor und nach dem Termin, kein zusätzliches Infektionsrisiko“, erklärt Christian Popien von der Softwarefirma Verti-cal-Life, die die Software No-Q („keine Warteschlange“) entwickelt hat.
Die Software ermöglicht aber nicht nur den Bürgern, unkompliziert einen Termin für den Corona-Schnelltest zu buchen: „Sie vereinfacht und verkürzt für die Apotheken vor Ort den Testprozess, also die Terminorganisation, die Dokumentation sowie die Berichte an die Gesundheitsbehörden“, so Jörg Lehmann, AVWL-Bezirksgruppenvorsitzender im Märkischen Kreis (Süd). „Ohne diese digitale Unterstützung wäre die Vielzahl der Testungen für die Apothekenteams, die stark vom Fachkräftemangel betroffen sind, kaum machbar.“
Schnelltest in Apotheken und Testzentren online buchen: „Beitrag zur nationalen Teststrategie“
Der Apothekerverband nennt das Angebot einen „einen wesentlichen Beitrag zur nationalen Teststrategie“. So könnten im ganzen Land Apotheken dezentral Bürgertests anbieten, sagte Dr. Klaus Michels, AVWL-Vorstandsvorsitzender und Apotheker aus Salzkotten. „Damit wird das flächendeckende Vor-Ort-Apothekennetz zu einem der größten und dichtesten Teststellenverbünde im Land.“
Corona-Selbsttests für zuhause gibt es in vielen Discountern und Supermärkten zu kaufen. In NRW greift ab Montag (29. März) die Notbremse - Lockerungen werden zum großen Teil zurückgenommen.
Rubriklistenbild: © Paul Zinken/dpa