Ende der Corona-Quarantäne? Neue Regeln werden gefordert
Die strengen Regeln für die Corona-Quarantäne könnten bald enden. Bald vielleicht schon Geschichte: Zehn Tage allein Zuhause statt auf der Arbeit.
Hamm - Steht das Ende der Corona-Quarantäne in NRW und ganz Deutschland kurz bevor? Die Debatte über die Isolation nach nachgewiesener Infektion ist hitzig. Gerade die FDP fordert, dass ein positiver Test nicht mehr unbedingt bedeuten muss, dass Arbeitnehmer zuhause bleiben müssen. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach wehrt sich.
Endet Corona-Quarantäne bald? FDP-Politiker fordert neue Regeln
Aktuell müssen sich Menschen, die einen positiven Corona-Test haben, in Isolierung begeben. Damit soll auch in Zeiten des sich schnell verbreitenden Corona-Subtyps Omnikron sichergestellt werden, dass die Infektionszahlen niedriger bleiben.
In NRW gelten für die Quarantäne Regeln:
- Wer einen positiven PCR-Test hat, muss in Quarantäne
- Wer einen positiven Schnelltest hat, muss in Quarantäne, bis das Ergebnis des PCR-Tests da ist.
Quarantäne-Regeln für NRW: Das müssen Sie - ob geboostert oder ungeimpft - beachten:
Dadurch müssen Bürger - ob geboostert oder ungeimpft - automatisch in Quarantäne, sobald sie einen „T“-Strich auf ihrem Test sehen. Die Behörden müssen die Selbstisolation nicht mehr individuell anordnen. Die Regeln für die Quarantäne selbst sind so:
- Sie müssen sich direkt in ihre eigene Wohnung/Haus/Unterkunft zurückziehen.
- Diese darf nicht verlassen werden (auch nicht zum Einkaufen oder Gassigehen).
- Kein Kontakt zu anderen Menschen außerhalb Ihres Wohnraums.
- Den Kontakt zu den anderen Menschen Ihres Haushalts auf ein Minimum beschränken und unter Einhaltung von Hygieneregeln (etwa Masketragen, Abstand halten und Hände waschen).
- Aufenthalte im eigenen Garten, Balkon oder der Terrasse sind erlaubt.
- Die Wohnung darf nur für einen Test oder Arztbesuch verlassen werden (tragen Sie dann eine Maske, beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln).
Die Quarantäne ist dann beendet, wenn zehn Tage vergangen sind. Sie kann verkürzt werden, wenn sich die Infizierten nach fünf Tagen in Quarantäne an einer offiziellen Teststelle negativ testen lassen oder ein negatives PCR-Test-Ergebnis haben. Dafür muss der CT-Wert über 30 liegen.
Kontaktpersonen müssen nicht mehr automatisch in Quarantäne - aber sie müssen informiert werden.
Bald keine Corona-Quarantäne mehr? Arbeitsmarkt soll entlastet werden
Diese zehn Tage in Selbstisolation sehen viele FPD-Politiker als nicht mehr zeitgemäß an. „Aus meiner Sicht ist es sowohl epidemiologisch als auch aus Gründen der Eigenverantwortung überfällig, den Menschen diese Entscheidung wieder zu überlassen - so, wie es andere europäische Länder schon längst getan haben“, sagt FDP-Vize Wolgang Kubicki.
Die Debatte um neue Quarantäne-Regeln hatte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Bundesvereinigung, angestoßen. Er möchte die Maßnahmen zur Isolation und Quarantäne vollständig aufheben. Grund dafür ist der Personalmangel, der bestimmte Sektoren - etwa die Bahn - verstärkt trifft. Er sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass wer krank sei, zu hause bleiben solle, wer sich gesund fühlt, könne arbeiten gehen. Wer also keine Symptome aufweist, kann sich nach diesem Vorschlag weiter frei bewegen, trotz positivem Test.
Durchseuchung durch Wegfall der Corona-Quarantäne - Gesundheitsminister Lauterbach warnt
Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Grünen-Gesundheitspolitikerin Saskia Weishaupt stellten sich gegen die Aufhebung der Quarantäne-Regeln. Der Arbeitsplatz solle nicht zum Sicherheitsrisiko werden. Die FPD hingegen betonte, dass durch die Impfungen viele Menschen vor schweren Verläufen geschützt seien.
Der Gesundheitsminister warnt: „Eine Durchseuchung würde hunderte Tote pro Tag und eine Überlastung des Gesundheitssystems bringen. Wir sind noch nicht in der Endemie.“ - mit dpa-Materialien